Meint ihr, das stimmt? Hat wirklich jeder Mensch etwas, was ihn zu Fall bringen kann? Oder gibt es Menschen, die sich wirklich nichts zu Schulden kommen ließen?
Hm, ich versteh das Zitat glaube ich etwas anders als du!
Ich denke, dass es so gemeint ist, dass man in jeder noch so banalen, noch so gut gemeinten/lieben/gesetzmäßigen Aussage irgendetwas negatives finden kann, dass man bestrafen kann.
Also so, dass im Endeffekt niemand etwas durch und durch positives tun kann, dass keine Entscheidung vollkommen ist, dass es sozusagen immer die auch die andere Seite der Medaille gibt.
Und zu deiner Frage: Ich denke, es gibt Menschen, die sich nichts zu schulden lassen kommen wollten. Aber ich glaube nicht, dass man das durchsetzen kann, weil es immer jemand unzufriedenen gibt, und wenn es nur aus Eifersucht ist und dass man immer irgendwo angreifbar ist, auch wenn einem das vielleicht in diesem Moment nicht mal ganz klar ist.
Ich denke bei dem Spruch an Leute, die einem die Worte im Mund rumdrehen, bis die ursprüngliche Aussage verkehrt wurde.
Oder daran, dass man oft genug einen Anwalt oder Notar braucht, um eine Begebenheit so zu schildern, dass sie im Gericht verwendet werden kann - weil jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird.
Einfach nur ehrlich zu sein reicht eben oft nicht, um in juristischen Augen als ehrlich zu gelten.
Zu deiner Fage:
Ich denke, jeder Mensch hat irgendwann ein paar Fehler begangen.
Ob sie einen zu Fall bringen, hängt aber wohl zu einem guten Stück davon ab, wie man mit ihnen umgeht:
Wenn jemand ziemliche Scheiße gebaut hat, aber von Anfang an dafür gerade steht, dann kann man es kaum noch gegen ihn verwenden. Natürlich muss er dann trotzdem eventuell Widergutmachung leisten oder eine Strafe absitzen - aber es hat nicht mehr die Hebelwirkung. Sowohl gesellschaftlich (es wird einem leichter verziehen) als auch psychisch (man steht nicht unter Druck und verstrickt sich weiter in Lügen) als auch juristisch (Kooperationsbereitschaft) sind solche Fehler schneller wieder beglichen.
Wenn hingegen erst zehn Jahre später jemand anderes von der Sache Wind bekommt und die ganze bisherige Vertuschungsaktion aufdeckt - dann bringt es einen sehr schnell zu Fall.
Also: Zu Schulden kommen lassen sich wohl die meisten irgendwas. Aber nicht alle die wird es irgendwann zu Fall bringen.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Wer in seinem Wappen die lächelnde Träne führt, der ist eben hinter das Rätsel alles menschlichen Lebens gekommen [...] Er sieht Menschen kommen und gehen; sieht sie kämpfen um Nichtigkeiten und streben nach Wertlosem; sieht ihrer Liebe zu und ihrem Hass, ihrem Stolz und ihrem Elend, ihrer Lust und ihrer Angst.
Hermann LönsDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 26. September 1914) Zur Autorenbiographie
Heraklit von EphesosDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († um 460 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Und ihr kleiner Fritz ist nicht verloren, er ist nur wie ein Vöglein über die Mauer in einen andern Garten geflogen, und da sollen sie ihn wiederhaben. So gut er auch in ihren Händen war, er ist nun in bessern [...]
Matthias ClaudiusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -21.01.1815) Zur Autorenbiographie
In der Tat wird die Demokratie für die schlechteste aller Staatsformen gehalten, mit Ausnahme all der anderen Staatsformen, die zweitweise ausprobiert worden sind.
Bücher sind gute Freunde, denn sie reden nur, wenn wir wollen, und schweigen, wenn wir anderes vorhaben. Sie geben immer und fordern nie. Sie sind die ewig Geduldigen, die Jahre und Jahrzehnte warten können, ohne dass ihre Gedanken bitter, ihre Gefühle kühl werden. Sie altern nicht, sie sind nicht launisch, und sie haben immer Zeit für uns, wenn wir zu ihnen kommen.