Wenn du einen Sonnenuntergang siehst, ist er dir nicht bewusst? Wenn du eine Rose siehst, ist sie dir nicht bewusst? Dir ist die Schönheit des Sonnenuntergangs bewusst, dir ist die Schönheit der Rose bewusst, du musst dir auch deines Bewusstseins bewusst werden. Das ist das Einzige, das hinzugefügt werden muss, die einzige Verbesserung.
Objekte sind dir bewusst, du musst dir aber deiner Subjektivität bewusst werden. Wenn du einen Sonnenuntergang siehst, bist du von seiner Schönheit so eingenommen, dass du völlig vergisst, dass es eine größere Schönheit gibt, die es dir möglich macht, die Schönheit des Sonnenuntergangs zu erkennen – das ist dein Bewusstsein. Aber dein Bewusstsein ist auf ein Objekt gerichtet – den Sonnenuntergang, den Sonnenaufgang, den Mond. Vergiss das Objekt und hüll dich einfach in pures Bewusstsein, in Stille, in Frieden. Sei einfach wach
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Suche nach allen Sprüchen, die mit '1' oder höher bewertet sind
Benjamin FranklinDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. April 1790) Zur Autorenbiographie
Der Romantiker denkt: "Es gibt für jeden Menschen auf der Welt genau einen richtigen Partner." Und der Realist denkt: "Da muss nur einer den Falschen nehmen, dann geht’s für alle nicht mehr auf!"
Das Glück hängt nur davon ab, welche Menschen einen umgeben. Elternhaus, Freunde, Familie. Das prägt und gibt Halt. Mit allem anderen kann man sich irgendwie arrangieren.
Durch die Natur wird das Herz des Menschen gemildert und besänftigt.
Adalbert StifterDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Januar 1868) Zur Autorenbiographie
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khalil GibranDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 10. April 1931) Zur Autorenbiographie
Es gibt zwei Dinge, an denen man, bei völliger leiblicher Gesundheit, zugrunde gehen kann: unglückliche Liebe, Eifersucht und Geldkalamitäten. Das sind ja schon drei Dinge! Es wird also jedenfalls noch mehr geben.
Peter AltenbergDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 8. Januar 1919) Zur Autorenbiographie
Glück ist jeder neue Morgen, Glück ist bunte Blumenpracht, Glück sind Tage ohne Sorgen, Glück ist, wenn man fröhlich lacht.
Clemens BrentanoDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Juli 1842) Zur Autorenbiographie
Um ein Jazzmusiker zu sein, musst Du immer wieder viel Jazz hören. Und das ist ein Akt der Liebe. Du denkst nicht: "Ich höre, um zu lernen." Du hörst, weil Du es liebst. Und Du liebst es immerfort... und schrittweise lernst Du.
Wenn ich Schulden bei der Bank habe, ist die Bank Gläubiger und ich Schuldner. Wenn ich Guthaben bei der Bank habe, bin ich Gläubiger und die Bank Schuldner. Die Bank verlangt im ersten Fall von mir Sicherheiten, ich sollte das auch im zweiten Fall tun. Der Bank die Frage stellen: Welche Sicherheiten können sie mir bieten?
Walter FletschbergerNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Die Bezeichnung Staatsbürger ist wohl schon überholt Es sollte trefflicher heißen: Bankbürger. Denn wir bürgen nicht mehr für den Staat, sondern für Banken.
Walter FletschbergerNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Ich träumte von bunten Blumen, so wie sie wohl blühen im Mai; ich träumte von grünen Wiesen, von lustigem Vogelgeschrei.
Wilhelm MüllerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1. Oktober 1827) Zur Autorenbiographie
.....bleib wo der Teufel ist, ich bin für dich nicht geboren. Niemals will ich dich zurück, das hab ich mir jetzt geschworen.
Meine Liebe war dir nichts wert. Viel zu lang lief es mit uns verkehrt. Meine Tränen waren ohne Sinn, du wolltest lieber weiter ziehen. Du gingst zu ihr, sie war dein Glück, für kein Geld der Welt, will ich dich je zurück.
Bin lieber allein einsam, als mit dir zu zweit vereinsamt. Lebe jetzt endlich mein Leben, so wie es mir gefällt, bin glücklich und traurig, wenn auch allein auf dieser Welt.
Du wolltest die andere, ich war dir nichts wert, nun bleib auch bei ihr, ..und für unsere Trennung - ich kann nichts dafür.
Der Wald in Farbenhülle hält Noch einmal, eh die Hüle fällt, Ein Fest wie bunter Feuerschein - Gefült sind Haus und Scheuer fein;
Die Frauen sind beim Beerenlesen, bald gleicht das Buschwerk leeren Besen, Lasst zechen uns zum Troste mächtig, Die Fässer sind vom Moste trächtig Und wo sich frohe Zecher breiten, da hat der Sorgenbrecher Zeiten!
Die Schönheit liegt nicht im Antlitz. Die Schönheit ist ein Licht im Herzen.
Khalil GibranDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 10. April 1931) Zur Autorenbiographie
Das komische an meinem Leben ist ja , dass es auf einer wahren Geschichte basiert und ich mal trauriger mal glücklicher oder unglücklicher Held darin war . Ich habe gelacht und geweint aber das wichtigste an dieser wunderbaren Geschichte ist .... Ich war ich und ich habe MEIN Leben gelebt und geliebt
Wenn manch ein Buchhändler wirklich in der Lage wäre, zu wissen oder zu erfahren, was da alles in seinem Laden herumsteht - er würde wahrscheinlich entweder verrückt, oder den Laden augenblicklich schließen!
Die Hummel besitzt 0,7 qcm Flügelfläche bei 1,2 Gramm Gewicht. Nach den bisher bekannten physikalischen Gesetzen der Aerodynamik, sowie unserem physikalischen Verständnis ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen!
Die Hummel weiß das aber alls nicht. Sie fliegt einfach!
Lord ByronDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 19. April 1824) Zur Autorenbiographie
Das Leben aber...wird von vielen schlimmeren Stürmen geschüttelt als irgendein Schiff. Hier kommt es nicht auf's Reden an, sondern hier gilt es, das Steuer fest in die Hand zu nehmen.
hier kann ich Dir alles sagen, Dir auch ales klagen, alle Gefühle offenbaren, die geheim noch waren, denn Papier kann nicht klagen kann stumm alles ertragen.
Am Anfang war es spiel, doch daraus wurde viel, Spielerein mit Feuer, jetzt ist mir nicht geheuer, brenn ich doch lichterloh, weiß nicht auszublasen - wo?
Ein Blick in Deine Augen schien mich aufzusaugen Verbitterung entfernen, Vertrauen zu lernen, Schlechtes zu vergessen, als wenn nie besessen!
Ohren allein sagen noch nichts über die Kunst zu hören. Augen allein sagen noch nichts über die Kunst zu sehen. Wissen allein garantiert noch kein Gewissen.
Den Alltag einfach mal in den Urlaub schicken, den Stress pensionieren und den Verpflichtungen eine lange Nase machen. So ein kleines Stück Freiheit zwischendurch muss manchmal sein.
Ein scharfer Beobachter erkennt am Zustand der Schuhe immer, mit wem er es zu tun hat.
Honoré de BalzacDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 18. August 1850) Zur Autorenbiographie
Vor lauter reden diskutieren und verhandeln merken unsere Politiker gar nicht, das die Zeit immer schneller abläuft, und sie die Probleme von hinten betrachten.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Religionen traten auf den Plan, um das Kaos meistern zu helfen, und dem Menschen Hoffnung zu geben, ohne die er langfristig sein Elend hätte nicht ertragen können.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt