Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Suche nach allen Sprüchen, die mit '4' oder höher bewertet sind
Du bist'n armes Schwein – und ganz allein Zieh's dir einfach rein, du hast keine Chance Du bist'n armes Schwein – sieh's endlich ein Das ändert nichts an deiner Lage, doch es schafft Balance Du denkst gelegentlich, die Welt sei gegen dich Da hast du vollkommen recht Du bist'n armes Schwein – hilflos und klein Wenn du sonst nichts hast, behalt' die Contenance
Das Leben ist zu kurz für Trennkost und Diät Bis du die Topfigur hast, ist schon alles zu spät Das Leben ist zu kurz für exzessive Plackerei Kaum hast du'n Haus mit Garten, ist es wieder vorbei
Es gibt zwei Sorten von Menschen: kluge und dumme. Einige der Dummen sind so dumm, weil sie vor lauter Liebe ihren Verstand verloren haben. Und einige der Klugen sind so klug, dass bei ihnen die Gefahr besteht, das Gegenteil tritt ein.
Normalerweise laufen wir herum und glauben an das, was wir sagen. "Mir geht's gut", sagen wir. "Ich fühle mich wohl." Aber manchmal kehrt die Wahrheit ein und man wird sie nicht mehr los. Und das ist der Moment, in dem man merkt, dass die Wahrheit nicht einmal eine Antwort ist. Sie ist eine Frage. Selbst jetzt frage ich mich, wie viel von meinem Leben ich mir einrede.
Eine Sache macht mich glücklich: Eigentlich hatte ich auf der Veranda sitzen bleiben wollen, bis die Sonne uns beide mit ihrem Licht beschien, aber ich tat es nicht. Ich stand auf und ging die Stufen hinab. Ich laufe lieber der Sonne entgegen, als auf sie zu warten.
Mit der Zeit lernst du, dass manche Menschen zu dir halten, weil du so bist, wie du bist. Andere wenden sich ab, weil du in Ihren Augen einen "Fehler" gemacht hast. Dann merkst du, wer deine wahren Freunde sind und wem du vertrauen kannst.
Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.
Volles Vertrauen zu einem geliebten Menschen zu haben, ist wie das Urvertrauen eines Kindes zu seiner Mutter. Es weiß instinktiv, dass es immer geliebt wird, auch wenn es Fehler macht.
Another day without you with me Is like a blade that cuts right through me But I can wait, I can wait forever When you call my heart stops beating When you're gone it won't stop bleeding But I can wait, I can wait forever
We're running out of time and you just don't get it Now you're watching people die and you still don't care We're running out of time and you just don't get that this is how I feel There's a million things I hate about you
Wir erzählen so viel von Liebe Erzählen vom Glück Vom großen Frieden, den's sowieso nie gibt Nein, ich will mich nicht beschweren Eigentlich geht es uns ja gut Doch alles, was ich sehn kann Alles, was ich sehe ist Blut
Verzage nicht, auch bei allzugroßem Leid; vielleicht ist das Unglück die Quelle eines Glücks.
MenanderDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 291/290 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
AristotelesDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 322 v. Chr) Zur Autorenbiographie
AristotelesDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 322 v. Chr) Zur Autorenbiographie
Abwechslung ist von allem das Süßeste, wie der Dichter sagt.
AristotelesDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 322 v. Chr) Zur Autorenbiographie
AesopDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 564 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
AesopDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 564 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
AesopDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 564 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
AesopDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 564 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Bildung ist für die Jungen Weisheit, für die Alten Ermutigung, für die Armen Reichtum und für die Reichen Schmuck.
Diogenes von SinopeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 323 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Ich glaube, wenn dir das Leben Zitronen beschert, dann solltest du Limonade machen und jemanden finden, dem das Leben Wodka beschert hat, um zusammen eine Party feiern zu können.
An manchen Tagen weiß ich nicht, was es ist, das mich so traurig macht. Die Unergründlichkeit des Universums? Der Schmerz angesichts des Übels in der Welt? Oder doch nur der junge Mann, der neben mir in der U9 sitzt und mit Menschen telefoniert, um ihnen mitzuteilen, dass er in der U9 sitzt?
Die moraltheoretische Position, dass Männer eher die Gerechtigkeit zum ethischen Prinzip erheben und Frauen eher das Wohlwollen, lässt sich empirisch belegen, wenn man einem Ehepaar die Nachricht eines Bombenanschlags in der Nachbarstadt zukommen lässt. Sie sagt: "Die armen Opfer - hoffentlich hilft man ihnen." Er sagt: "Die feigen Täter - hoffentlich kriegt man sie."
Man kann Gott nicht beweisen. Nicht einmal mit Wundertaten. Hätte ein Atheist Jesus über das Wasser laufen sehen, hätte er wohl gesagt: „Das soll Gottes Sohn sein – ein Nichtschwimmer?“
Der Unterschied zwischen einem religiösen Philosophen und einem Religionsphilosophen ist der zwischen einem Gourmetkoch und einem Lebensmittelchemiker. Beide arbeiten mit Kartoffeln, doch der eine braucht sie, um daraus Kroketten zu machen und der andere, um deren Nährwert zu bestimmen.
Glücklich sind die Menschen, wenn sie haben, was gut für sie ist.
PlatonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 348/347 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Den Guten nenne ich glücklich. Wer aber Unrecht tut, den nenne ich unglücklich.
PlatonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 348/347 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Denn in hundert Schlachten hundert Siege zu erringen ist nicht der Inbegriff des Könnens. Der Inbegriff des Könnens ist, den Feind ohne Gefecht zu unterwerfen.
Wenn der Mensch – wie Augustinus behauptet – zwischen Tier und Engel steht, dann gibt es für den Umgang mit ihm zwei Möglichkeiten: Entweder man zeigt ihm, wie nah er dem Tier ist, oder wie nah er dem Engel sein könnte
Die Phrase „Ich weiß nicht mehr weiter“ in die Internetsuchmaschine google.de eingegeben bringt im Ergebnis 103.000 Seiten, - „Ich habe Hoffnung“ nur 69.400
Die Aufklärung hat der Freiheit und der Demokratie den Weg bereitet, und damit die Moderne ermöglicht. Sie hat aber auch dafür gesorgt, dass es heute zu viele Menschen gibt, die schon zu wissen glauben und zu wenige, die noch zu glauben wissen.