Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Suche nach allen Sprüchen, die mit '4' oder höher bewertet sind
Wenn ich Schulden bei der Bank habe, ist die Bank Gläubiger und ich Schuldner. Wenn ich Guthaben bei der Bank habe, bin ich Gläubiger und die Bank Schuldner. Die Bank verlangt im ersten Fall von mir Sicherheiten, ich sollte das auch im zweiten Fall tun. Der Bank die Frage stellen: Welche Sicherheiten können sie mir bieten?
Walter FletschbergerNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Die Bezeichnung Staatsbürger ist wohl schon überholt Es sollte trefflicher heißen: Bankbürger. Denn wir bürgen nicht mehr für den Staat, sondern für Banken.
Walter FletschbergerNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Ich träumte von bunten Blumen, so wie sie wohl blühen im Mai; ich träumte von grünen Wiesen, von lustigem Vogelgeschrei.
Wilhelm MüllerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1. Oktober 1827) Zur Autorenbiographie
.....bleib wo der Teufel ist, ich bin für dich nicht geboren. Niemals will ich dich zurück, das hab ich mir jetzt geschworen.
Meine Liebe war dir nichts wert. Viel zu lang lief es mit uns verkehrt. Meine Tränen waren ohne Sinn, du wolltest lieber weiter ziehen. Du gingst zu ihr, sie war dein Glück, für kein Geld der Welt, will ich dich je zurück.
Bin lieber allein einsam, als mit dir zu zweit vereinsamt. Lebe jetzt endlich mein Leben, so wie es mir gefällt, bin glücklich und traurig, wenn auch allein auf dieser Welt.
Du wolltest die andere, ich war dir nichts wert, nun bleib auch bei ihr, ..und für unsere Trennung - ich kann nichts dafür.
Der Wald in Farbenhülle hält Noch einmal, eh die Hüle fällt, Ein Fest wie bunter Feuerschein - Gefült sind Haus und Scheuer fein;
Die Frauen sind beim Beerenlesen, bald gleicht das Buschwerk leeren Besen, Lasst zechen uns zum Troste mächtig, Die Fässer sind vom Moste trächtig Und wo sich frohe Zecher breiten, da hat der Sorgenbrecher Zeiten!
Die Schönheit liegt nicht im Antlitz. Die Schönheit ist ein Licht im Herzen.
Khalil GibranDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 10. April 1931) Zur Autorenbiographie
Das komische an meinem Leben ist ja , dass es auf einer wahren Geschichte basiert und ich mal trauriger mal glücklicher oder unglücklicher Held darin war . Ich habe gelacht und geweint aber das wichtigste an dieser wunderbaren Geschichte ist .... Ich war ich und ich habe MEIN Leben gelebt und geliebt
Wenn manch ein Buchhändler wirklich in der Lage wäre, zu wissen oder zu erfahren, was da alles in seinem Laden herumsteht - er würde wahrscheinlich entweder verrückt, oder den Laden augenblicklich schließen!
Lord ByronDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 19. April 1824) Zur Autorenbiographie
Das Leben aber...wird von vielen schlimmeren Stürmen geschüttelt als irgendein Schiff. Hier kommt es nicht auf's Reden an, sondern hier gilt es, das Steuer fest in die Hand zu nehmen.
hier kann ich Dir alles sagen, Dir auch ales klagen, alle Gefühle offenbaren, die geheim noch waren, denn Papier kann nicht klagen kann stumm alles ertragen.
Am Anfang war es spiel, doch daraus wurde viel, Spielerein mit Feuer, jetzt ist mir nicht geheuer, brenn ich doch lichterloh, weiß nicht auszublasen - wo?
Ein Blick in Deine Augen schien mich aufzusaugen Verbitterung entfernen, Vertrauen zu lernen, Schlechtes zu vergessen, als wenn nie besessen!
Ohren allein sagen noch nichts über die Kunst zu hören. Augen allein sagen noch nichts über die Kunst zu sehen. Wissen allein garantiert noch kein Gewissen.
Den Alltag einfach mal in den Urlaub schicken, den Stress pensionieren und den Verpflichtungen eine lange Nase machen. So ein kleines Stück Freiheit zwischendurch muss manchmal sein.
Ein scharfer Beobachter erkennt am Zustand der Schuhe immer, mit wem er es zu tun hat.
Honoré de BalzacDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 18. August 1850) Zur Autorenbiographie
Vor lauter reden diskutieren und verhandeln merken unsere Politiker gar nicht, das die Zeit immer schneller abläuft, und sie die Probleme von hinten betrachten.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Religionen traten auf den Plan, um das Kaos meistern zu helfen, und dem Menschen Hoffnung zu geben, ohne die er langfristig sein Elend hätte nicht ertragen können.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
I always feel happy, you know why? Because I don't expect anything from anyone, expectations always hurt. Life is short, so love your life, be happy and keep smiling. Just live for yourself and before you speak, listen. Before your write, think. Before you spend, earn. Before you pray, forgive. Before you hurt, feel. Before you hate, love. Before you quit, try. Before, you die, live.
William ShakespeareDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 23. April 1616) Zur Autorenbiographie
Ralph Waldo EmersonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 27. April 1882) Zur Autorenbiographie
Wenn wir keinen Winter hätten, wäre der Frühling nicht so angenehm.
Anne BradstreetDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 16. September 1672) Zur Autorenbiographie
Stolz darf jeder sein, wenn er anerkannt. Hochmut und Stolz allein wird Dummheit genannt! Gebe man sich wie man ist, so wirkt man echt, nicht wie ein Egoist, wird allem gerecht!
Der Raureif legt sich vor mein Fenster, kandiert die letzten Blätter weiß. Der Wind von Norden jagt Gespenster aus Nebelschwaden übers Eis, die in den Büschen hängen bleiben, an Zweigen, wie Kristall so klar. Ich hauche Blumen auf die Scheiben und denk': "Es war ein gutes Jahr!"
In einer solchen Welt kann man nur zusammenleben, wenn man nicht Misstrauen zur Grundlage seiner menschlichen Handlung macht. Was wir brauchen, ist Mut zum Vertrauen.
Achtung voreinander zu haben ist eine Brücke, auf der die Menschen aufeinander zugehen und sich die Hand reichen. Egal welchen Status sie haben oder welcher Nationalität, Rasse oder Religion sie angehören.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Wahre Liebe ist... wenn zwei Herzen niemals müde werden, mit ihrem gemeinsamen Herzschlag, immer wieder eine unvergleichlich schöne Melodie zu komponieren.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Als Gott Adam und Eva geschaffen hatte, sah er sich Adam lange an; "dieser Körper,diese Muskeln, diese ebenmäßigen Gesichtszüge" dachte er im Stillen und konnte sich kaum beruhigen angesichts seines Werks ...
... danach sah er zu Eva hinüber, wiegte zweifelnd seinen Kopf hin und her und meinte dann nach einer ''Weile: "Nun..., Eva, du solltest dir immer schöne Kleider anziehen und mußt dich halt schminken, bevor du das Haus verlässt!"
jeder hat schon gehört unter welchen Bedingungen z.B. Schuhe in Indien und anderswo hergestellt werden - und sich bisweilen sogar darüber empört.??
Dann schaust an dir runter.., oder in den spiegel siehst deine Hose - oder dein Hemd - deine Jacke ., denkst an deine Unterwäsche..., und findest das mit den Schuhen plötzlich gar nicht mehr so schlimm!
hätte man etwas länger abgewartet, hätte man etwas viel Besseres bekommen ; angenehmes Äußeres, kleiner, leichter,schlanker und daher vielleicht auch viel einfacher in der Handhabung, sprasamerer Verbrauch, viel, viel billiger und da auch ausgereifter - möglicher Weise mit viel mehr Möglichkeiten, Funktionen und wesentlich mehr Spaß!
Ein Geschäftsmann kam zum Meister und wollte von ihm wissen, was das Geheimnis eines erfolgreichen Lebens sei. Da sagte der Meister: "Mach jeden Tag einen Menschen glücklich!"
Und er fügte nach einer Weile hinzu: "...selbst wenn dieser Mensch Du selbst bist".
Und noch ein wenig später sagte er: "...vor allem, wenn dieser Mensch Du selbst bist."
Theodor StormDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 4. Juli 1888) Zur Autorenbiographie
Ernst Moritz ArndtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 29. Januar 1860) Zur Autorenbiographie