Gott sei Dank, dass es in Sachen Frauen Tag wird. Frauen untersuchen und studieren die Dinge selbständig. Sie wollen anerkannt werden als verantwortliche Wesen, verantwortlich vor Gott für die Überzeugung von ihrer Aufgabe. Gedrängt durch den Heiligen Geist überschreiten sie die unbiblischen Schranken, die die Kirche gegen sie aufgerichtet hat. Ein Theologe, der dann noch lehrt, dass die Frau schweigen soll, obwohl der Geist Gottes sie drängt zu reden, der wird angesehen wie ein Astronom, der lehrt, dass die Sonne ein Satellit der Erde sei.
Catherine BoothDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 4. Oktober 1890) Zur Autorenbiographie
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Lasst uns die Warnungen erneuern, und wenn sie schon wie Asche in unserem Mund sind. Denn der Menschheit drohen Kriege, gegen welche die vergangenen wie armselige Versuche sind, und sie werden kommen ohne jeden Zweifel, wenn denen, die sie vorbereiten, nicht die Hände gebunden werden.
Heutzutage sind die Fertighäuser so schlecht gebaut, dass sich viele Ehepaare nur deshalb nicht mehr streiten, weil sie sich nicht mehr trauen, die Türen zuzuschlagen
Einer der Vorbehalte des Meisters gegenüber religiösen Führern war dieser: sie nähren oft ein blindes Vertrauen in den Gläubigen, das so weit geht, dass selbst dann, wenn Schüler eine Frage zu stellen wagen, sie dabei immer innerhalb der engen Grenzen ihres Glaubens bleiben.
Es war einmal ein Prediger, erzählte der Meister, der sich redlich darum bemühte, die Schüler bei seinen Vorträgen zu Fragen animieren. So kam er auf diesen Einfall: Er erzählte ihnen die Geschichte von einem enthaupteten Märtyrer, der mit seinem Kopf in den Händen dahinwanderte, bis er an einen breiten Fluß kam. Weil er nun beide Hände zum Schwimmen brauchte, nahm er seinen Kopf in den Mund und schwamm sicher ans andere Ufer.
Einen Augenblick lang herrschte widerspruchsloses Schweigen, doch dann stand zur Freude des Predigers ein Mann auf und warf ein: “Das kann er nicht gemacht haben!”
“Warum nicht?”, fragte der Prediger erwartungsvoll.
“Weil er nämlich nicht atmen kann, wenn er den Kopf im Mund hat.”
Auch Liebe bedarf der Pflege. Schenke ich dem Geliebten weniger Aufmerksamkeit, kann die Liebe allmählich an Stärke verlieren. Lasse ich hingegen in mir dem Wunsch Raum, dem Geliebten jeden Tag aufs neue Freuden zu bereiten, kann die Liebe dadurch wachsen.
Anmut ist eine so schöne Zierde der Kunst. Ohne Anmut gibt es kein feines Reiten, und ohne Feingefühl kann man nicht an Kunst denken. Härte, Gewalt und Kraft sind die Mitgift der Mittelmäßigen, die niemals wahrhaftig sein wollen.
Die echte Leichtheit, die sich auf das ganze Pferd vom Maul bis zum Rücken erstreckt, ermöglicht eine Kadenz und Kommunikation, die das Reiten zu einem enormen Vergnügen werden lässt. Daraus ergibt sich ein Gefühl von echter geheimer Zwiesprache zwischen dem Pferd und dir, von dem ein Zuschauer nichts mitbekommt, außer dem Eindruck der Anmut. Der Rest kann von niemandem sonst wahrgenommen werden, nur Pferd und Reiter wissen, was geschieht.