Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Abend und Morgen sind seine Sorgen, segnen und mehren, Unglück verwehren sind seine Werke und Taten allein.
Paul GerhardtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Juni 1676) Zur Autorenbiographie
Möge Sanftmut sein auf deinen Lippen, lieblich und lau wie ein Abend im Sommer, der langsam ins Laub der Bergeschen sinkt. Möge freundlicher Sinn sich breiten in deinen Augen, anmutig und edel wie die Sonne, die aus Nebeln sich hebend die ruhige See wärmt.
Der Morgen begrüße dich voll Sonne. Der Mittag möge dich so freundlich stimmen, dass du am Abend zufrieden auf dein Tagwerk zurückblicken kannst. Die laue Nacht aber möge dich mit erquickendem Schlaf beschenken.
Was in mir Seele war, bleibt bei euch, es wird immer bei euch sein. Du wirst es zwischen den Blumen finden, wenn sie verwelken, du wirst es hören, wenn die Glocken abends verklingen, und immer wenn du dich meiner erinnerst, werde ich vor dir stehen.
Freunde sind wichtig zum Sandburgenbauen. Freunde sind wichtig, wenn andre dich hauen. Freunde sind wichtig zum Schneckenhaus-suchen. Freunde sind wichtig zum Essen von Kuchen. Vormittags, abends, im Freien, im Zimmer. Wann Freunde wichtig sind? Eigentlich immer.
Jede Blüte will zur Frucht, jeder Morgen Abend werden Ewiges ist nicht auf Erden als der Wandel, als die Flucht Auch der schönste Sommer will einmal Herbst und Welke spüren Halte, Blatt, geduldig still, wenn der Wind dich will entführen
Und jeder Tag ist wie ein neues Wunder. Und jeder Tag ist wie ein neuer Freund. Und bleibt's mal für immer dunkel, der letzte Abend wird unser bester sein.
Wenn wir die einzelnen Augenblicke des Tages in ihrer ganzen Fülle leben, erhällt jede noch so kleine Handlung eine würdevolle Note. Am Abend bleibt uns die innere Freude über diese erfüllten Momente.
In Träumen kannst Du stark sein In Träumen kannst Du gesund sein In Träumen kannst Du wohlhabend sein In Träumen kannst Du beliebt sein In Träumen kannst Du gut Aussehen In Träumen kannst Du alles machen und erleben was Dir im reellen Leben vewehrt bleibt Träume, denn Träume sind nicht immer nur Schäume! Träume, denn Träume können wahr werden!
Möge jeder Morgen wie der Beginn eines neuen Lebens sein, und jeder Abend wie das Ende deines Lebens, und möge jeder Tag die Spur hinterlassen einer liebevollen Tat für andere und einer Entsagung für dich selber.
Abends, wenn ich schlafen geh', vierzehn Engel bei mir stehn, zwei zu meiner Rechten, zwei zu meiner Linken, zwei zu meinem Haupte, zwei zu meinen Füßen, zwei, die mich decken, zwei, die mich wecken, zwei, die mich weisen ins himmlische Paradeise.
Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
Dietrich BonhoefferDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. April 1945)
Das Leben ist ein beständiges Abschiednehmen Jeden Abend nimmt man von einem Tage Abschied oft mit einem Seutzer der Erleichterung aber auch oft mit Schmerz
Wer täglich fleißig ist wie eine Biene, arbeitet wie ein Pferd, Kräfte hat wie ein Stier und abends müde ist wie ein Hund, der sollte mal zum Tierarzt gehen, es könnte sein, dass er ein Kamel ist.
Hoffnung ist ein gutes Frühstück – aber ein schlechtes Abendessen.
Francis Bacon von VerulamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. April 1626)