Es ist ein Spielen mit der Redewendung "jemandem etwas in die Schuhe schieben". Wenn jetzt aber einer immer barfuß geht, kann ihm keiner etwas in die (eigentlich bildlich gesprochenen) Schuhe schieben, weil er ja gar keine anhat.
Japp. Jemandem etwas in die Schuhe schieben heißt, die Schuld auf jemanden schieben.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Am Baum des Schweigens hängt seine Frucht – der Friede
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Erst wenn man die Oberfläche der Dinge kennengelernt hat kann man sich aufmachen, herauszufinden, was darunter sein mag. Doch die Oberfläche der Dinge ist unerschöpflich.
Was ewig ist, ist kreisförmig, und was kreisförmig ist, ist ewig
AristotelesDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 322 v. Chr) Zur Autorenbiographie
Die Liebe ist so unproblematisch wie ein Fahrzeug - Problematisch sind nur die Lenker, die Fahrgäste und die Straße
Franz KafkaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 3. Juni 1924) Zur Autorenbiographie
Wahre Freundschaft ist wie ein Baum: Sie schlägt Wurzeln in die Erde und ihre Äste streben dem Himmel entgegen. Zum gedeihen braucht sie den Sonnenschein der Liebe und des Vertrauens und den Regen der Nachsicht und des Verzeihens.
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt
Khalil GibranDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 10. April 1931) Zur Autorenbiographie
Es gibt unsere Welt, und noch eine andere die Grenze dazwischen ist nur unser Denkvermögen; wenn du es schaffst die Grenze aufzuheben, wirst du zwischen den Welten wandeln können und du wirst frei sein, jedoch freier als du dir vielleicht wünscht