Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Nicht aus Furcht, sondern aus Pflichtgefühl soll man das Böse unterlassen.
DemokritDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 371 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
DemokritDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 371 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Mag einer in tausend Dingen noch so hervorragen wenn er die Liebe mißachtet, so ist es trauig um ihn bestellt, und er gleicht einem kostbaren Becher ohne Boden.
Das menschliche Auge vermag zwar den fernen Himmel am Horizont, aber nicht den eigenen Rücken zu sehen. Mit dem Geist verhält es sich ebenso. Die klügsten Leute erkennen ihre eigenen Fehler nicht klar.
Ohne die Liebe ist die Einsamkeit nur verdorrte Erde ohne Wasser und Licht, auf der nichts gedeiht. Bereichere deine innere Stille mit Gedanken der Liebe und einem tiefen Verlangen nach Wissen
Die Einsamkeit ist die tiefe Natur des Herzens, die Perle aus reinem Gold im Zentrum aller Dinge, die Schatzkammer, in die kein Räuber eindringen kann. Willst du die unermesslichen Reichtümer des Geistes kennenlernen, dann lerne, mit dir selbst zu leben.
Miss nicht die Zeit von Emotionen und Empfindungen. Liebe ignoriert alle Uhren, das Aufeinanderfolgen von Tagen und Nächten, den Beginn und das Ende, Kindheit und Alter. Liebe dauert nur einen einzigen Tag, und dieser Tag kennt kein Ende.
Die Güte ist kein Arrangement mit den anderen, keine Methode, die menschlichen Beziehungen so zu regeln, dass sie unseren persönlichen Interessen dienen. Sie ist kein Produkt von Denken oder Reflextionen. Sie kommt aus dem Herzen wie eine Melodie.
Die Sehnsüchte der Menschen sind wie Pfeile aus Licht. Sie können Träume erkunden, das Land der Seele besuchen, Krankheit heilen, Angst verscheuchen und Sonnen erschaffen.
Kinder sind wie Raupen und Erwachsene sind wie Schmetterlinge. Und kein Schmetterling erinnert sich mehr daran, wie es sich anfühlte, eine Raupe zu sein.
Wenn zwei Knaben jeder einen Apfel haben und sie diese Äpfel tauschen, hat am Ende auch nur jeder einen.
Wenn aber zwei Menschen je einen Gedanken haben und diese tauschen, hat am Ende jeder zwei Gedanken.
PlatonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 348/347 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Es ist ein wahres Glück, dass der liebe Gott die Fliegen nicht so groß wie die Elefanten gemacht hat, sonst würde uns sie zu töten viel mehr Mühe machen und auch weit mehr Gewissensbisse.
Bemerke, wie die Tiere das Gras abrupfen. So groß ihre Mäuler auch sein mögen, sie tun der Pflanze selbst nie etwas zuleide, entwurzeln sie niemals.
So handle auch der starke Mensch gegen alles, was Natur heißt, sein eigenes Geschlecht voran. Er verstehe die Kunst: vom Leben zu nehmen, ohne ihm zu schaden.
Ein fröhlicher Sinn ist wie ein Frühling er öffnet die Blüten der menschlichen Natur
Jean PaulDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 14. November 1825) Zur Autorenbiographie
Alle sagen immer, dass ich nicht dem ausgetretenem Weg folgen soll Alle sagen immer, dass ich mit einen eigenen, einen neuen Weg suchen soll Aber manchmal frage mich, ob diese Menschen wissen, was sie da reden ob sie wissen, wie ansträngend es ist, sich durch dorniges Gestrüpp zu kämpfen Nur um einen neuen Weg zu schaffen, den, außer man selbst, niemand mehr gehen wird
Schweigen ist ein Spiel, wir zwei sind die Spieler. Es funktioniert mit Blicken; Fantasie ist die Regel; Leidenschaft der Einsatz; Zweifel die Spannung. Der Gewinn – wird aufgeteilt.
Die Furchtsamen pflücken die Rosen nicht, weil sie Angst haben, sich zu stechen. Die Tatkräftigen wissen, dass man riskieren muss, gestochen zu werden – nur dann kann man Blumen pflücken.
Dreißig Speichen umringen die Nabe. Wo nichts ist, liegt der Nutzen des Rads.
Aus Ton formt der Töpfer den Topf. Wo er hohl ist, liegt der Nutzen des Topfs.
Tür und Fenster höhlen die Wände. Wo es leer bleibt, liegt der Nutzen des Hauses.
So bringt Seiendes Gewinn, doch Nicht-Seiendes Nutzen.
LaotseDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -531 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Schmerz ist der Arzt, auf den wir am meisten hören. Der Güte und der Weisheit machen wir nur Versprechungen, dem Schmerz aber gehorchen wir.
Marcel ProustDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 18. November 1922) Zur Autorenbiographie
Kinder und Uhren dürfen nicht beständig aufgezogen werden. Man muss sie auch gehen lassen.
Jean PaulDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 14. November 1825) Zur Autorenbiographie
Die Liebe ist wie das Meer, je mehr sie gibt, je mehr auch hat sie noch.
William ShakespeareDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 23. April 1616) Zur Autorenbiographie
Hat man jahrelang versucht Mauern zu bauen, um unverletzbar zu sein – irgendwann steht man in seiner Burg, sieht weit und breit keinen Feind. Weil niemand einen mehr erreicht.