Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Nach der Stille hatte ich Sehnsucht und nach der Weite. Laut ist es in der Stadt und eng in ihren Straßen, und am stillsten und weitesten ist es im Moor.
Hermann LönsDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 26. September 1914) Zur Autorenbiographie
Wenn ich zu entscheiden hätte, ob wir eine Regierung ohne Zeitungen oder Zeitungen ohne eine Regierung haben sollten, würde ich ohne Zögern das letztere vorziehen.
Sternenschimmer, Schlummerleuchten hat nun rings die Welt umfangen; eingewiegt in tiefen Frieden schläft der Menschen Hast und Bangen.
Theodor StormDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 4. Juli 1888) Zur Autorenbiographie
Ich will mich nicht mehr darüber betrüben, dass ich ein Glück entbehre, welches ich wohl besitzen könnte, sondern mich über das freuen, was ich wirklich besitze. Über das Leben, über die Gesundheit meines Körpers, über den Frühling, über das Vermögen, manches Gute zu stiften, über die Hoffnung eines bessern Lebens, und dann auch über die kleinen angenehmen Aussichten dieses Lebens, von denen mich doch einige wenigstens - vielleicht - nicht enttäuschen werden.
Zwischen Schmerz und Freuden, Leben, fließe hin! Hab ich doch von beiden reichlichsten Gewinn!
Ernst von FeuchterslebenDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 3. September 1849)
Lass nie die Kraft, den Willen dir erschlaffen, vom Bessern dich zum Besten aufzuraffen; nur wenn dein Geist nach Fortschritt ewig geizt, wenn ewig ihn Vollendung lockt und reizt, dann lebst du erst; es leben nur, die schaffen!
Friedrich HalmDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. Mai 1871)
Lass ganz aus dir des Ichs Bewusstsein schwinden, tauch unter wie ins Meer in dein Empfinden, beglückend nur fühl selber dich beglückt, gib ganz dich auf, und lerne froh entzückt, je mehr du gabst, nur reicher stets dich finden.
Friedrich HalmDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. Mai 1871)
Was jeder sucht und was so wen'ge kennen, wonach wir alle jagen stets und rennen, wofür selbst Greise glühen noch und brennen, Glück, was ist Glück? Wer weiß es mir zu nennen?
Friedrich HalmDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. Mai 1871)
Schlaflose Nacht, der Regen rauscht, sehr wach ist mir das Herz und lauscht zurück bald nach vergangnen Zeiten, bald horcht es, wie die künft'gen schreiten.
Nikolaus LenauDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. August 1850) Zur Autorenbiographie
All, was du hälst, davon bist du gehalten, und wo du herrschest, bist du auch der Knecht. Es sieht Genuss sich vom Bedarf gespalten, und eine Pflicht knüpft sich an jedes Recht.
Franz GrillparzerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Januar 1872) Zur Autorenbiographie