Horst Bulladie private, nichtkommerzielle Nutzung mit Namensnennung ist erlaubt. Für kommerzielle Nutzung ist eine schriftliche Zustimmung nötig. Zur Autorenbiographie
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Man kann weinen und trotzdem ändern sich Situationen nicht. Man kann versuchen zu vergessen und trotzdem bleiben schmerzende Erinnerungen. Man kann vor Problemen in Träume flüchten und trotzdem wacht man immer wieder auf. Man kann versuchen zu lachen und trotzdem bleibt man traurig.
Ich hoffe, du wirst mir irgendwann verzeihen. Du weißt, ich bin der größte Teil von dir. Vergib mir, ich werde nie mehr bei dir sein, denn wenn ich dich hab, hab ich zu viel zu verlieren.
Nachdenken zerstört dich. Es macht Momente kaputt, dreht alles im Kreis, du machst dir noch mehr Sorgen und macht Dinge einfach schlechter, als sie eigentlich sind.
Einem Menschen einzureden, dass er schön ist, obwohl er sich selbst nicht so findet, ist genauso wie einem Stein zu sagen, dass er fliegen soll. Man kann es tausend Mal sagen und es ändert sich einfach nichts
Manchmal wünsche ich mir, dass alles wieder so ist wie früher. Doch dann fällt mir ein, dass es nicht so sein sollte. Alles, was passiert, hat einen Grund. Nichts passiert einfach so. Und wahrscheinlich hatte es einfach nicht sein sollen.
Man sagt, man schätzt etwas erst, wenn man es verloren hat, die Wahrheit jedoch ist, dass man es immer geschätzt hat, aber nie daran geglaubt hätte es eines Tages zu verlieren.
Wenn ein unordentlicher Schreibtisch einen unordentlichen Geist repräsentiert, was sagt dann ein leerer Schreibtisch über den Menschen, der ihn benutzt aus?
Da kotzt man den Leuten seine Gefühle schon förmlich vor die Füße und dann gehen sie, wenn man sie am meisten braucht. Alles andere hätte mich auch ernsthaft gewundert.
Menschen komm und geh‘n, Menschen sind wie Lieder, die einen bleiben Evergreens und and‘re komm nie wieder. Schlechte Kopie oder Instrumental, ist längst nicht Original.
Wenn eine Regierung das Trinken von Wasser verbieten würde, wäre das Wasser beliebter als Whisky.
Oscar WildeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. November 1900) Zur Autorenbiographie
Dem klugen Schützen gleicht der höhere Mensch. Verfehlt dieser sein Ziel, so wendet er sich ab und sucht die Ursache seines Fehlschusses in sich selbst.
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Der Leitstern deines Lebens sei: Treue und Ehrlichkeit. Hab’ keinen Freund, der deiner nicht würdig ist. Wo du gefehlt, verfehl nicht, dich zu bessern.
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Die Fehltritte eines jeden Menschen entsprechen seiner Wesensart. Achtet man auf sie, so kann man daraus auf seine Moral schließen.
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Der Weise ist in hoher Stellung nicht hochmütig, der gemeine Mensch ist hochmütig ohne hohe Stellung.
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Ein Armer, der nicht schmeichelt, und ein Reicher, der nicht stolz ist, sind annehmbare Charaktere. Sie kommen aber nicht dem Armen gleich, der vergnügt ist, und dem Reichen, der dennoch die Regeln des Anstands bewahrt.
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Wenn die Begriffe sich verwirren, ist die Welt in Unordnung.
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Misstraue den Glattzüngigen, die sich aus allem herauszureden suchen.
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie