Ich glaube, dass dieser Spruch bedingt wahr ist. Er ist wahr für Menschen, die sich mit etwas identifizieren, das nicht ihr Eigenes ist, das also nicht wirklich in ihnen selbst entstanden ist. Solche Menschen haben dann Angst, dass ungeplantes Leben für diese falsche Identifikation den Tod bedeutet, zumindest sie bedroht. Sie kämpfen also gegen das (vollständige) Leben weil sie Angst vor diesem Tod haben.
Der Spruch ist nicht wahr für Menschen, die erkannt haben, dass sie eine ganz bestimmte Aufgabe in diesem Leben haben und lernen diese in der realen Welt zu erfüllen. Für diese Menschen bedeutet dann ein Mißerfolg oder Scheitern (vergleichbar mit sterben) immer die Herausforderung daraus zu lernen und mit dieser Erfahrung ihren Weg fortzusetzen. Für diese Menschen ist Leben und Tod ein Lebensberater. Jeder Mensch hat eine solche ganz bestimmte Aufgabe....
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Niemand bilde sich ein, dass er im Einzelnen und Kleinen pfuschen kann, ohne sich nach und nach daran zu gewöhnen, auch im Ganzen und Großen zu pfuschen.
Es gibt Zeiten, in denen der Mensch durchaus nur seiner eigenen Bildung nachgehen kann. Je höher er diese steigert, desto unfähiger wird er für den gemeinen Verkehr mit der Welt.
Als ich "Die Welt als Wille und Vorstellung" las, dachte ich sofort: Also das ist es!
Andre GideDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 19. Februar 1951) Zur Autorenbiographie
Es sind namhafte Philosophen als Vorgänger [meiner Lehre] anzuführen, vor allem der große Denker Schopenhauer, dessen unbewusster "Wille" den seelischen Trieben der Psychoanalyse gleichzusetzen ist. Derselbe Denker übrigens, der in Worten von unvergesslichem Nachdruck die Menschen an die immer noch unterschätzte Bedeutung ihres Sexualstrebens gemahnt hat.
Sigmund FreudDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 23. September 1939) Zur Autorenbiographie
Schopenhauer ist ein Sprachkünstler. Wegen seiner Sprache allein muss man ihn unbedingt lesen.
Franz KafkaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 3. Juni 1924) Zur Autorenbiographie
Einem Philosophieprofessor fällt es gar nicht ein, ein auftretendes neues System darauf zu prüfen, ob es wahr sei, sondern er prüft es sogleich nur darauf, ob es mit den Lehren der Landesreligion, den Absichten der Regierung und den herrschenden Ansichten der Zeit in Einklang zu bringen sei.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Denn was sich liebt und füreinander geboren ist, findet sich leicht zusammen: verwandte Seelen grüßen sich schon aus der Ferne.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie