Dieser Spruch wurde von einer Widerstandsbewegung "Rettet dem Dativ" verfasst... Sie tun alles dafür, den Dativ und seine Popularität zu erhalten. Deshalb auch diese etwas komische Grammatik...
"Rettet dem Dativ!
Der Genitiv ist dem Dativ sein Tod."
Das is mein Spruch und dieser soll doch den Dativ retten, also sollte er aus Gründen die Xian schon genannt hat auch so bleiben.
c ya
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Wenn schon der unter Gesetz stehende Israeli, die Sünde des Bruders nicht tolerieren sollte, wieviel weniger sollten wir sie dulden, die wir unter dem Evangelium stehen, welches die Gläubigen für ewig geistlich miteinander verbindet.
AristotelesDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 322 v. Chr) Zur Autorenbiographie
Du hast solche Hoffnung; aber du trägst die falschen Kleider, du sagst die falschen Dinge; und ehe du dich versiehst, weißt du nicht mehr was das Leben war und was die Fehler; es beschleicht dich das Gefühl, das alles falsch ist.
– Aber was, wenn es so etwas wie Fehler gar nicht gibt?