Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Suche nach allen Sprüchen, eingetragen ab dem 17.01.2016
Das Geheimnis jeder Macht besteht darin, zu wissen, dass andere noch feiger sind als wir.
Ludwig BörneDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Februar 1837) Zur Autorenbiographie
If she's amazing, she won't be easy. If she's easy, she won't be amazing. If she's worth it, you wont give up. If you give up, you're not worthy. ... Truth is, everybody is going to hurt you; you just gotta find the ones worth suffering for.
It’s easy to be pure when you can hate the Devil you don’t know, while at the same time loving the God you lack the brains to doubt.
Anton ChekhovDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 15. Juli 1904) Zur Autorenbiographie
Death can only be profitable: there’s no need to eat, drink, pay taxes, offend people, and since a person lies in a grave for hundreds or thousands of years, if you count it up the profit turns out to be enormous.
Anton ChekhovDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 15. Juli 1904) Zur Autorenbiographie
There is nothing more awful, insulting, and depressing than banality.
Anton ChekhovDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 15. Juli 1904) Zur Autorenbiographie
Anton ChekhovDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 15. Juli 1904) Zur Autorenbiographie
Each of us is full of too many wheels, screws and valves to permit us to judge one another on a first impression or by two or three external signs.
Anton ChekhovDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 15. Juli 1904) Zur Autorenbiographie
Несчастные эгоистичны, злы, несправедливы, жестоки и менее, чем глупцы, способны понимать друг друга. Не соединяет, а разъединяет людей несчастье...
The unhappy are egotistical, base, unjust, cruel, and even less capable of understanding one another than are idiots. Unhappiness does not unite people, but separates them...
Anton ChekhovDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 15. Juli 1904) Zur Autorenbiographie
Silence accompanies the most significant expressions of happiness and unhappiness: those in love understand one another best when silent, while the most heated and impassioned speech at a graveside touches only outsiders, but seems cold and inconsequential to the widow and children of the deceased.
Anton ChekhovDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 15. Juli 1904) Zur Autorenbiographie
A fiancé is neither this nor that: he’s left one shore, but not yet reached the other.
Anton ChekhovDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 15. Juli 1904) Zur Autorenbiographie
Perhaps the feelings that we experience when we are in love represent a normal state. Being in love shows a person who he should be.
Anton ChekhovDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 15. Juli 1904) Zur Autorenbiographie
Takt ist, es immer instinktiv zu spüren, was die anderen noch von dir vertragen!
Peter AltenbergDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 8. Januar 1919) Zur Autorenbiographie
Leute, die Brandsätze auf Flüchtlingsheime werfen, sollten in die Kriegsgebiete geschickt werden, damit in ihren Wohnungen dann Flüchtlinge leben können.
Arne ArotnowNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Zu hoch ist zu hoch, zu niedrig ist zu niedrig, aber gerade recht ist zu --- langweilig!
Peter AltenbergDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 8. Januar 1919) Zur Autorenbiographie
Frauen repräsentieren den Triumph der Materie über den Geist, so wie die Männer den Triumph des Geistes über die Moral repräsentieren.
Oscar WildeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. November 1900) Zur Autorenbiographie
HorazDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 27.11.8 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Das ist ein Jagen auf dieser Erden nach Rang und Würden und gleißendem Schein- im hitzigen Fieber etwas zu werden, versäumen die Toren etwas zu sein.
Oscar BlumenthalDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 24. April 1917) Zur Autorenbiographie
Die Tragödie des Kleinstädters ist, dass er fest und sicher glaubt, in der Großstadt "geht etwas vor".
Peter AltenbergDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 8. Januar 1919) Zur Autorenbiographie
Nur das Glück, das man anderen bereitet, führt zum eigenen Glück.
Édouard PailleronDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -19.04.1899) Zur Autorenbiographie
Man muss bezaubern, wenn man etwas Wesentliches bekommen will.
Franz KafkaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 3. Juni 1924) Zur Autorenbiographie
Unsere Universitätsabsolventen wirken unglaublich antiquiert. Wenn sie im reifen Alter von gut 28 Jahren die Hochschulen verlassen, beginnen ihre grauen Zellen schon zu schrumpfen.
Manchmal, wenn der Tag besonders grau ist, tut ein bisschen Farbe gut: durch eine rosarote Brille schauen, ins Grüne fahren oder einfach mal blau machen...
Als Kind glaubte ich daran, dass Engel im Himmel Brot backen, wenn der Himmel rot schimmert. Heute, dass sie eine Brücke bauen, in die Herzen und Erinnerungen von Menschen, die nie ganz erwachsen werden.
Die Natur muss gefühlt werden, wer sie nur sieht und abstrahiert, kann... Pflanzen und Tiere zergliedern, er wird Natur zu beschreiben wissen, ihr aber selbst ewig fremd sein.
Wilhelm von HumboldtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 8. April 1835) Zur Autorenbiographie
Die Entscheidungen werden immer dringlicher, welche von den Möglichkeiten unseres Wohlstandes auch wirklich für Ökologie und Gemeinschaft langfristig gut sind.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Ein gewaltiges Energiesystem aus dem Gleichgewicht zu bringen, bedarf es sehr großer Anstrengungen, doch ist es erst einmal geschafft, geht es Schlag auf Schlag.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Wir denken immer noch Sport ist Sport, doch längst wurde er vom Kapital erobert, und vom Verbrechen infiltriert. Um Geld zu vermehren wir der Mensch benutzt und der olympische Gedanke instrumentalisiert.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Die Verbindungen und Strukturen zwischen Ursache und Wirkung werden immer komplexer, komplizierter und unüberschaubarer, und wir pflegen in diesem Zusammenhang ein ethisches Bewusstsein des Mittelalters.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt