Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt. Wir fällen sie nieder und verwandeln sie in Papier, um unsere Leere zu dokumentieren.
Khalil GibranDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 10. April 1931) Zur Autorenbiographie
Christoph Martin WielandDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 20. Januar 1813)
Mädchen sind wie Äpfel an den Bäumen. Die Besten hängen an der Spitze des Baumes. Die Männer wollen die Guten nicht pflücken, weil sie Angst davor haben, herunter zu fallen und sich zu verletzen. Also nehmen sie die faulen Äpfel, die nah am Boden hängen. Sie sind nicht gut, aber leicht zu pflücken. Also denken die Äpfel, die an der Spitze hängen, dass mit ihnen etwas nicht stimmt, aber in Wahrheit sind sie wunderbar. Sie müssen nur auf den Mann warten, der mutig genug ist, bis an die Spitze zu klettern.
Die Ironie ist die Mutter der Witze; Humor, Big Brother watching her; der Sarkasmus halbstarker Neffe; die Satire aufbäumendes Kalkül; die Pointe ihr (gem)einsamer Glücksfall; die Taktlosigkeit das makabere Enfant Terrible des Ganzen; und bleibender Zynismus die bedingte Kapitulation.
Viele kamen allmählich zu der Überzeugung, einen großen Fehler gemacht zu haben, als sie von den Bäumen heruntergekommen waren. Und einige sagten, schon die Bäume seien ein Holzweg gewesen, die Ozeane hätte man niemals verlassen dürfen.
Freue dich über das Keimen der Blumen im Frühjahr, das Blühen der Bäume, das Heranwachsen der Früchte und Ernten, – aber auch über das Fallen der Blätter.
Du weißt, ohne Vergehen entsteht kein neues Leben.
Schnell wachsende Keime welken geschwinde; zu lange Bäume brechen im Winde. Schätz nach der Länge nicht das Entsprungene; fest im Gedränge steht das Gedrungene
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Bäume sind Meister der Geduld: Sie bieten Schatten und liefern uns Obst, und Vögel nisten in ihren Zweigen. Und lehren sie uns nicht jedes Jahr, aufs neue mit frischem Mut wieder anzufangen?
Ich geh im Urwald für mich hin. Wie schön, dass ich im Urwald bin: Man kann hier noch so lange wandern, ein Urbaum steht neben dem andern. Und an den Bäumen, Blatt für Blatt, hängt Urlaub. Schön, dass man ihn hat!
Heinz Erhardtim Spruch-Archiv dürfen maximal 30 Sprüche von Heinz Erhardt eingetragen sein. Weitere Verwendung erfordert eine ausdrückliche Erlaubnis. Zur Autorenbiographie
Schweigt der Menschen laute Lust, rauscht die Erde wie in Träumen wunderbar mit allen Bäumen, was dem Herzen kaum bewusst. Alte Zeiten, linde Trauer, und es schweifen leise Schauer wetterleuchtend durch die Brust.