Fehler erscheinen uns oft als Umweg oder Hindernis. Ohne diese Umwege und Hindernisse gibt es aber weniger Erfahrungen. So helfen Fehler uns Erfahrungen zu sammeln.
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Die edelste Art Erkenntnis zu gewinnen, ist die durch Nachdenken und Überlegung Die einfachste Art ist durch die Nachahmung Und die bitterste Art ist die durch Erfahrung
Die Erfahrung hat mich gelehrt, dass Interesse Erwartungen hervorruft Und Erwartungen rufen Enttäuschungen hervor Also: Will man Enttäuschungen vermeiden, muss man Interesse vermeiden
Nicht jede Überraschung ist angenehm und manche Erfahrungen haben ihren Preis Aber viel Gutes wartet auf den, der sich nicht damit begnügt, lebenslänglich in die Fußstapfen anderer zu treten, sondern seinen Weg auf unberührtem Boden geht
Einen Versuch wagen und dabei scheitern bringt zumindest einen Gewinn an Wissen und Erfahrung. Nichts riskieren dagegen heißt einen nicht abschätzbaren Verlust auf sich nehmen – den Verlust des Gewinns, den das Wagnis möglicherweise eingebracht hätte.
So müssen wir, wenn wir ein gesundes Kind erziehen wollen, ihm geben, was es braucht: Erlebnisse, Erfahrungen und Wissen, Gelegenheit zur Entfaltung seiner Aktivität.
Maria MontessoriDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Mai 1952) Zur Autorenbiographie
Seine eigenen Erfahrungen bedauern heißt seine eigene Entwicklung aufhalten wollen.
Oscar WildeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. November 1900) Zur Autorenbiographie