Weißt du, was komisch ist? Wenn dir jemand so weh tut; wenn jemand deine ganze Welt zerstört; wenn dir jemand einfach alles nimmt und du ihn trotzdem nicht hassen kannst.
Na ja, "komisch" ist hier auch nicht wirklich im sinne von lustig zu verstehen als eher im Sinne von merkwürdig, denke ich. Und damit hat der Spruch schon recht. Denn es ist merkwürdig, dass du mit einem Menschen konfrontiert wirst, bei dem du jedem sagen würdest, dass er ihn hassen kann, du ihn auch hassen dürftest, aber du schaffst es einfach nicht. Es ist merkwürdig, einen Menschen gegenüber zu haben, den zu hassen du alles Recht der Welt hättest, aber es trotzdem irgendwie nicht schaffst.
Auf der anderen Seite ist es weniger seltsam, als das, was uns die Bibel nahelegt .. oder auch die reine Menschlichkeit: Verzeihen.
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Der Zynismus hat den Spin und Drall des Lebens kapiert: über Gut und Böse lässt er den Körper selber entscheiden. Was übrigens ziemlich modern ist: Zynismus, aktualisiert, ist dasselbe wie Quantenphysik.
Wenn über eine dumme Sache endlich mal Gras gewachsen ist, kommt sicher ein Kamel gelaufen, das alles wieder runterfrisst.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
218593 ist eine sehr erotische Zahl! Denn wenn zwei Eins werden, und nicht Acht geben, merken sie spätestens nach fünf Wochen, dass sie in neun Monaten drei sein werden.
Heiraten bedeutet, seine Rechte zu halbieren und seine Pflichten zu verdoppeln.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Einige Dinge werden immer stärker sein als Zeit und Raum, wichtiger als Sprache und Lebensart. Zum Beispiel, deinen Träumen nachzugehen und zu lernen, du selbst zu sein. Mit anderen das wunderbare Geheimnis zu teilen, das du entdeckt hast.