Das sehe ich grundsätzlich nicht so.
Ich meine, klar, man kann einen Ratschlag wie einen Befehl behandeln, sich dem anderen unterstellen und auf diese Weise hinterher nur getan haben, "was er mir gesagt hat".
Das ist möglich und ein bisschen kindisch, aber nicht die Regel.
Grundsätzlich ist ein Ratschlag eine Form des Vorschlags. Und ob man ihn nun annimmt oder ablehnt - in jedem Fall trifft man eine Entscheidung. Und diese Entscheidung macht die Verantwortung aus.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Naja, das mag schon sein, dass es nur ein Angebot und Vorschlag ist .... aber meistens hat man schon die Voraussetzung, dass der andere in seinem Vorschlag alles bedacht hat und die ganze Sitaution vorgedacht ist, man es also ohne näher drüber nachzudenken nachmachen kann. Daher setzt man sich mit der Matherie vielleicht nicht ganz so tiefgründig auseinander, wie man sollte, könnte, müsste.
Aber was heißt dieser Spruch denn im Umkehrschluss?
Wenn du ein vernünftiger Mensch bist und Verantwortung übernehmen willst, dann nimm keine Ratschläge an.
Höre nicht auf Tipps und Erfahrungen anderer Leute. Renn gegen die Wand, du bist doch schließlich schon groß!
Das kanns doch nicht sein...
Ja, ein Ratschlag gibt einem eventuell die Option, es sich einfach zu machen. Wenn man um Rat bittet, bevor man sich überhaupt selber für fünf Pfennig eine Lösung überlegt hat.
Aber deshalb ist nicht jeder angenommene Ratschlag eine verschobene Verantwortung.
Im Gegenteil: Wenn man etwas tun oder lassen möchte und ein anderer rät "Handle lieber soundso!", dann kann es von Selbstbeherrschung, Reflexion und Verantwortungsgefühl zeugen, wenn man nicht ausschließlich seinem eigenen Kopf folgt, sondern die Erwägungen anderer einbezieht.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Rainer Maria RilkeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 29. Dezember 1926) Zur Autorenbiographie
Sinnlos, arm erscheint das Leben dir, längst zu lang ausgedehnt. -- Und auf einmal --: Steht es neben dir, an dich angelehnt. --- Was? Das, was du so lang ersehnt.
Joachim RingelnatzDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. November 1934) Zur Autorenbiographie
Joachim RingelnatzDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. November 1934) Zur Autorenbiographie
When I’m 80 years old and sitting in my rocking chair, I’ll be reading Harry Potter. And my family will say to me, “After all this time?” And I will say,
Leben bedeutet Veränderung; Altes aufgeben und Neues in unser Leben lassen, Bekanntes loslassen und Unbekanntem entgegen gehen, Entscheidungen treffen und Entscheidungen anderer und des Lebens akzeptieren.
Sometimes there are things in our life that aren't meant to stay. Sometimes change may not be what we want. Sometimes change is what we really need. And sometimes saying goodbye is the hardest thing you think you'll ever have to do, but sometimes it's saying "hello again" that breaks you down and makes you the most vulnerable person you'll ever know. Sometimes change is too much to bear, but most of the time change is the only thing saving your life.
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
Amüsement ist fein. Aber muss es denn grade Stumpfsinn sein?
Kurt TucholskyDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Dezember 1935) Zur Autorenbiographie
[...] Cesare Borgia als Papst [...] Wohlan, das wäre der Sieg gewesen, nachdem ich heute allein verlange -: damit war das Christentum abgeschafft! - Was geschah? Ein deutscher Mönch, Luther, kam nach Rom.
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind die, aus denen man trinkt
Joachim RingelnatzDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. November 1934) Zur Autorenbiographie
Wenn die Sonne nicht auf Lob und Bitten wartet um aufzugehen, sondern eben leuchtet und von der ganzen Welt begrüßt wird, so darfst auch du weder Schmeichelei noch Beifall brauchen um Gutes zu tun. Aus dir selbst heraus musst du es tun: Dann wirst du wie die Sonne geliebt werden.
EpiktetDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist Zur Autorenbiographie
Hauptsache ist, dass man nur richtig die Lage peilt. Was die Studierten predigen, das ist alles Beschiss. Mein erster Bootsmann hat sich viermal die Syphilis nur mit Spiegelscherben und Branntwein geheilt. -
Joachim RingelnatzDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. November 1934) Zur Autorenbiographie
Joachim RingelnatzDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. November 1934) Zur Autorenbiographie
Ja, die Ruth fand den Mut und sprach zum Vater: "Sei so gut und höre mir in aller Ruh, bitte schön, ein Weilchen zu. Warum redet man mir ein, Mädchen müssten braver sein als die Knaben, warum haben wir als Frauen drauf zu schauen, dass wir uns tipp-topp betragen, fromm die Augen niederschlagen, uns mit Einkaufstaschen plagen, Hosen bügeln oder Kragen, während sich die Männer raufen, fesseln mit den Lassoschlaufen, schreiend um die Wette laufen, Klingeln für die Räder kaufen? Vater, sag, wieso, warum?" Vater hüstelte verlegen, rang nach Atem und blieb stumm.
Tapferkeit ist keine Tugend, höchstens ein Tugendmittel, eigentlich eine Temperamentseigenschaft und mit größter Nichtswürdigkeit verträglich.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Es scheint mir, dass allein der Zustand der Schwangerschaft uns immer wieder ans Leben anbindet.
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
Sie passt auf dich auf. Sie wartet zu Haus. Du weinst dich an ihren Brüsten aus.
Kurt TucholskyDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Dezember 1935) Zur Autorenbiographie
Jedes reißende Tier ist ein lebendiges Grab von tausend und tausend lebenden Tieren. Sich nähren und morden ist bei ihm eins. [...] Und die Geschichte lässt sich als eine Fortsetzung der Zoologie betrachten.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Was verlangt ein Philosoph am ersten und letzten von sich? Seine Zeit in sich zu überwinden, "zeitlos" zu werden.
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
Das Geheimnis des Anfangs aller Dinge ist für uns unlösbar.
Charles DarwinDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 19. April 1882) Zur Autorenbiographie
Rainer Maria RilkeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 29. Dezember 1926) Zur Autorenbiographie
Glaube nie Menschen sind glücklich, nur weil sie lachen. Manche setzen es Tag für Tag auf, um sich Fragen wie “Was hast du denn?” und “Geht‘s dir nicht gut?” zu ersparen und keiner sieht es.