Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Wenn man eine Sternschnuppe sieht, muss man seinen Wunsch dreimal wiederholen, bevor sie erlischt. Aber sie ist zu schnell. Es ist unmöglich seinen Wunsch dreimal zu sprechen. Damit soll uns gezeigt werden, dass der, wem immer es gelingt, so ein Wunder zu vollbringen, auf Erden nichts zu befürchten hat. Drum sage nichts und vertraue auf den Stern in dir.
Entweder man glaubt, oder man denkt und weiß Die Dummen ziehen es vor zu glauben Da müssen sie nämlich nur vertrauen und brauchen ihr eigenes Gehirn nicht anzustrengen Es ist zwar peinlich, aber wahr: Wir Menschen lieben es bequem!
Würden alle ihren Willen auf das Gute richten, gäbe es nichts Schlechtes mehr.
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Wer am Morgen den richtigen Weg eingeschlagen hat, kann am Abend beruhigt sterben.
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Wissen, was man weiß, und zu wissen, was man nicht weiß, das ist Wissen.
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Der Edle versteht sich auf seine Pflicht, der kleine Mann versteht sich auf Gewinn.
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Wer ist der Starke? Der, der sich hinter seinen 'Leuten' versteckt und den Einzelnen fertig macht? Oder der Einzelne, der damit umzugehen lernt und angemessen reagiert?
Das "Was wäre, wenn" ist eine der größten Fragen der Menschheit. Und sie wird doch nie beantwortet, denn du kannst nicht wissen, was gewesen wäre, was du hättest tun können, was du getan hättest, wenn ... Also sei dir selbst nicht böse. Du hast getan, was in deinen Mitteln lag. Und mehr kannst du nicht tun.
Es ist schwer, zuzugeben, dass man schikaniert wird und wenn es herauskommt, hat man das Gefühl, man müsste sich entschuldigen, weil man glaubt, es sei die eigene Schuld, dass man gequält wurde. Und wenn man sich retten, sich rechtfertigen will, jemand anderen um Hilfe bitten möchte, kommt man sich wie ein Versager vor und glaubt, dass er einen hasst. Sag es mir! Sag mir, dass du mich nicht hasst. Auch nicht, wenn ich schwach bin.
Gut und Böse bedingen sich und das eine kann ohne das andere nicht existieren. Polarisation, die dazu führt, dass sich die beiden Extreme abstoßen, um in der Distanz doch wieder die Nähe zu suchen. Gesetzmäßigkeiten, die den Lauf der Dinge, das Gefüge von Zeit und Raum ausmachen. Was, wenn nun eins dieser Elemente – nämlich das Böse – einen Weg gefunden hat, diese Gesetze auszuhebeln, da es nicht mehr gewillt ist, diesen Gesetzmäßigkeiten zu gehorchen? Und damit gelangen wir zum dritten Element, der Menschheit, so komplex, dass sie die Welt ausmacht, wie wir sie kennen. Nur der Mensch besitzt etwas, das es ihm ermöglicht, zwischen den beiden Polen zu verkehren: eine Seele.
Es gibt drei Worte, die jedes für sich relativ leicht zu sagen sind, aber sie zusammen zu sprechen ist oft zu schwer; Diese Worte heißen: Ich liebe dich
Es gab in meinem Leben viele Katastrophen. Einige sind sogar passiert
Mark TwainDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910) Zur Autorenbiographie
Alle Spekulation, vielleicht alles Philosophieren, ist nur ein Denken in Spiralen; wir kommen wohl höher, aber nicht eigentlich weiter, und dem Zentrum der Welt bleiben wir immer gleich fern
Arthur SchnitzlerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Oktober 1931) Zur Autorenbiographie
Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt
Mark TwainDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910) Zur Autorenbiographie
Wenn jemand anfinge die Normen zu brechen und sich von nichts und niemandem unterdrücken ließe, dass würde er als Beispiel gelten, dem andere folgen könnten Aber das ist so schwer! Denn die meisten würden gegen ihn arbeiten anstatt ihn zu unterstützen Daher müssen die Anfänge von den Starken gemacht werden, nur die können das Und stark sind oftmals nur die, die von den anderen als schwach angesehen werden
Es ist wichtig, dass ein Mensch, ob Mann oder Frau ist völlig egal, weiß, welche Macht die Gefühle haben Du kannst Gefühle unterdrücken aber es hilft dir nicht Es ist nur Energieaufwand und Lebensverlust Du kannst Gefühle bekämpfen, aber dann lebst du nicht
Die Leute verstehen das Wort rücksichtslos nicht. Sie glauben, es bedeutet so viel wie böse, aber es geht nicht darum, böse zu sein. Sondern darum, dass man die helle, klare Linie sieht, die von A nach B führt. Die Linie, die vom Motiv zu den Mitteln führt. Vom Start zum Ziel.
Jeder Mensch hat die Chance, mindestens einen Teil der Welt zu verbessern, nämlich sich selbst
Paul Anton de LagardeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. Dezember 1891) Zur Autorenbiographie
Über den Tugenden steht eines: das beständige Streben nach oben, das Ringen mit sich selbst, das unersättliche Verlangen nach größerer Reinheit, Weisheit, Güte, Liebe.
Ein Lebewesen lieben heißt, es durchsichtig zu machen
Victor HugoDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. Mai 1885) Zur Autorenbiographie
Unendliches vermag die Sonne über die Erde und über die Gemüter.
Jeremias GotthelfDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. Oktober 1854) Zur Autorenbiographie
Unsere Fehlschläge sind oft erfolgreicher als unsere Erfolge.
Henry FordDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 7. April 1947) Zur Autorenbiographie
Der Sommer, der vergeht, ist wie ein Freund, der uns Lebewohl sagt.
Victor HugoDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. Mai 1885) Zur Autorenbiographie
Wärme, Wärme, mehr Wärme. Denn wir sterben an der Kälte und nicht an der Dunkelheit. Nicht die Nacht tötet, sondern der Frost.
Miguel de UnamunoDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Dezember 1936) Zur Autorenbiographie
Freude ist die warme Sonnenseite des Geistes und des Leibes.
Jean PaulDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 14. November 1825) Zur Autorenbiographie
Liebevolle Beziehung zu dem anderen soll etwas von uns Entferntes sein? Nein, wenn ich sie erstrebe, dann erreiche ich sie.
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie