Zeit In den Tag hineinleben, einfach so ohne Sinn und Zweck, gemästete Langeweile, verhungerte Gedanken, verdursteter Geist, vertrocknetes Denken, vernachlässigter Scharfsinn, gepflegter Stumpfsinn. Spurlos verschwunden im Nichts, verflüchtigt wie Schall und Rauch, sinnlos vergangen, vertrödelt, verplempert, vergeudet, verschwendet. Sie wurde vertrieben, totgeschlagen, liegt leblos am Boden, doch sie atmet noch, denn sie ist unsterblich. Man kann sie wiederbeleben, wenn wir einen Sinn ihr geben ist sie zum Leben bereit die kostbare Zeit.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
All das ist ohne Wert, was nicht Aufstieg oder Übergang ist. Und wenn du innehältst, wirst du der Langeweile begegnen, da dir ja die Landschaft nichts mehr zu sagen hat.
Unser Dasein nämlich ist ein wesentlich rastloses; daher wird die gänzliche Untätigkeit uns bald unerträglich, indem sie die entsetzlichste Langeweile herbeiführt.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Wie die Not die beständige Geißel des Volkes ist, so die Langeweile die der vornehmen Welt.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Der Erfolg will gepflegt sein: Man muss geschmeidig und unterhaltend sein, intrigieren, den Frauen gefallen, den richtigen Männern schmeicheln, sich in Geschäfte und Vergnügungen stürzen, sich nicht in die Karten sehen lassen, sich bis in die späte Nacht hinein lächelnd langweilen, drei Partien spielen, ohne aufzustehen. Und selbst dann kann man seiner Sache nicht sicher sein. Wie viel Langeweile und Verdruss könnte man sich ersparen, wollte man es versuchen, sein Glück allein auf Verdienste zu gründen!