Zeit zum Verweilen Mit meinen Blicken Schönes wahrzunehmen, sich dieses besonders einzuprägen, dazu brauche ich Zeit zum Verweilen. Ich stehe unter einem Felsvorsprung, vor meinen Augen rauscht in Wasserfall. Ich nehme mir Zeit zum Verweilen, höre das Donnern des Wassers und staune. Ich habe einen Berg erklommen und verweile, stille grüne Täler und weite Sicht. Ich genieße und verweile am Abend am tropischen Strand, das Meer dunkel, der Himmel rot, die Palmen dunkle Silhouetten. Ich muss mich im Leben nicht immer beeilen, denn ich brauche auch Zeit zum Verweilen.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Charlotte hatte ihrem Arzt gesagt, dass ihr das Liebeswerk des Morgens sehr behagt, allein gesünder sei's, des Abends sich zu pflegen. Nun will sie aber mit Bedacht es täglich zweimal tun, des Morgens, weil's Vergnügen macht, des Abends der Gesundheit wegen.
Friedrich von LogauDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist
Es liegt eine wunderbare Heilkraft in der Natur. Oft gibt der Anblick eines schönen Abendhimmels, der Duft einer Blume der gedrückten Seele Hoffnung und Lebensmut zurück.
Sophie VerenaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 15. August 1892) Zur Autorenbiographie
Tagsüber darf er keine Schwäche zeigen. Tagsüber muss er sich korrekt verhalten. Tagsüber muss er gepanzert sein. Tagsüber darf er sich kein Gefühl erlauben. Erst am Abend, im Kreis der Freunde, hört man, wie ihm die Steine vom Herzen fallen. Erst nach Mitternacht sagt er ganz leise: "Wenn ich ehrlich bin ..."
An einem Abend, wo man recht herzlich gelacht, denkt man weit länger als an dem, wo kostbar gespeist worden.
Immanuel KantDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Februar 1804) Zur Autorenbiographie
Ich habe nie geglaubt, dass so viel Arbeit dahinter steckt, um zu erreichen, dass Leute abends zwei Stunden lachen, ohne dass sie und die Autoren sich hinterher zu schämen haben.
Kurt TucholskyDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Dezember 1935) Zur Autorenbiographie
Am Ende geht es doch darum, dass man aufmerksam durchs Leben geht, auf die kleinen Dinge schaut, egal wie mikroskopisch klein sie sind und am Abend beim Ins-Bett-Gehen sagen kann, ich freue mich, dass ich am Leben bin.
Ich habe immer an Zahlen geglaubt, an die Gleichungen, die Gesetze der Logik, die zur Vernunft führen. Aber nach lebenslangen Bestrebungen dieser Art frage ich - was ist die Logik in Wahrheit, wer entscheidet was Vernunft ist? [...] Nur in den rätselhaften Gleichungen der Liebe kann man irgendwelche logischen Gründe finden. Ich bin heute Abend nur deinetwegen hier, du bist der Grund weshalb ich bin, du bist mein einziger Grund.
Du lebst in den Tag hinein und denkst, du bist glücklich dabei. Du lachst und die anderen lachen mit dir. Und abends sitzt du da und merkst, dass nichts davon stimmt. Du bist traurig, tief im Inneren. Du schreist um Hilfe mit deinem Lachen, aber die anderen denken: Du bist glücklich
Wenn der Tag vorüber ist, denke ich an alles, was ich getan habe. Habe ich den Tag vergeudet oder habe ich etwas erreicht? Habe ich mir einen neuen Freund gemacht oder einen Feind? War ich wütend auf alle oder war ich freundlich? Was ich auch getan habe, es ist vorbei. Während ich schlafe, bringt die Welt einen neuen strahlenden Tag hervor, den ich gebrauchen kann oder vergeuden oder was immer ich will. Heute abend nehme ich mir vor: Ich werde gut sein, ich werde freundlich sein, ich werde etwas tun, was wert ist, getan zu werden.
Ich sammle Chrysanthemen an der Osthecke, schaue still hinüber zu den Südbergen. Die Bergluft frisch zur Abenddämmerung, paarweise kehren Vögel heim ins Nest. In all den Dingen liegt tiefe Bedeutung.
Will ich sie aussprechen, so schwinden mir die Worte.
Die Ausgelassenheit eines jungen Hundes beim Spielen, die Ruhe einer Katze auf dem Fensterbrett und die Leichtigkeit eines Schmetterlings in der Abendsonne.
Die Nacht vor dem heiligen Abend, da liegen die Kinder im Traum. Sie träumen von schönen Sachen und von dem Weihnachtsbaum.
Robert ReinickDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 7. Februar 1852) Zur Autorenbiographie
Gedanken am Abend fallen nieder wie leiser Schnee. Und erst, wenn die letzte Flocke auf dem Gemüt liegt, stinkt das Bewusstsein hinab in den Traum. Was aber macht denn den Unterschied, der die Gedanken, wie ein frischer Wind aufwirbelt und neu zusammen bringt?
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie