Ich möchte das noch einmal für diejenigen erklären, die hier wieder mal eine 1 gegeben haben. Ich fasse das sowieso als Schulzensur auf.
Die Guckweite W hängt tatsächlich von der Augenhöhe ab. Da ich hier kein Wurzelzeichen eingeben kann, möchte ich hier einmal das Quadrat der Guckweite W in Abhängigkeit der Augenhöhe A angeben:
W² = A² + 2 R A
In dieser Gleichung ist R der Planetenradius. Wenn meine Augenhöhe z. B. 1,7 m beträgt, erhält man mit dem mittleren Erdradius R = 6371000 m eine Guckweite von W = 4,65 km. Die angegebene Gleichung gilt nur für eine ideale (Planeten-)Kugel ohne Atmosphäre. Wenn man auf einer Kiste steht, muss man natürlich deren Höhe zur Augenhöhe addieren.
Mit freundlichen Grüßen
Arne Arotnow
PS: Man kann den Spruch natürlich auch ganz anders auffassen.
... Ernsthaft? Ich denke, diejenigen, die hier ne Eins (es ist nicht als Schulnote sondern als Punktesystem gedacht, wobei 1 ganz niedrig und 10 das Höchste ist) gegeben haben, gingen eher von der metaphorischen Herangehensweise aus, nicht von der Physikalischen.
Ich denke, Arne weiß durchaus, dass die Bewertung hier im Punktesystem abläuft...
Wie auch immer: Ich find den Spruch gut und finde, die Sache mit der Schulzensur ist eine gute Herangehensweise für eine anonyme Kritik, bei der keinerlei Kritikpunkte verbalisiert wurden. Viele einschlägige Bewertungen geben zwar durchaus ein bestimmtes Stimmungsbild ab und zeigen, wie der Spruch auf eine breite Masse wirkt, aber von einzelnen Miesmachern sollte man sich echt nicht unterkriegen lassen.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Ich habe bestimmt keine Rassen-, Standes- oder religiöse Vorurteile. Es genügt für mich, zu wissen, jemand ist ein Mensch – schlimmer kann er nicht sein.
Mark TwainDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910) Zur Autorenbiographie
Ich bin nicht abergläubisch. Ich würde ohne weiteres an einem Freitag, dem 13., in Gegenwart einer schwarzen Katze, unter einer Leiter stehend, mit der linken Hand einen Scheck über 13.000 $ entgegennehmen!
Es ist besser, den Mund geschlossen zu halten und die Leute glaube zu lassen, dass du ein Trottel bist, als ihn zu öffnen und jeden Zweifel zu beseitigen.
Kaum einem noch wurde vom Zufall beschert Genie und zufriedenes Leben, den meisten hat Leben und Lieben zerstört das Ringen und Kämpfen und Streben.
Kein Frieden bei Tag, kein Frieden bei Nacht, im Fieber von abends bis früh, das Los jeder Stirn, der in höllischer Pracht den Kainsstempel gab das Genie [...]
Hermann LönsDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 26. September 1914) Zur Autorenbiographie
Spaghetti mit Meeresfrüchten sind, für sich genommen, absolut essbar; und auch Tiramisu ist eine feine Sache. Rührt man aber beides zusammen, erhält man eine unappetitliche Pampe. Und so ist auch Denglisch, diese Mixtur aus Englisch und Deutsch, die von Leuten ohne Sprachgefühl für cool gehalten wird, eine ziemlich ungenießbare Sache.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat.
Theodor StormDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 4. Juli 1888) Zur Autorenbiographie
Einen vermeintlichen Fehler zu wiederholen ist nichts Verwerfliches, so dient es doch nur der Eigenkontrolle, ob das Begangene wirklich ein Fehler war.
Hans-Joachim SchmidtNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Inwendig in uns wohnet der Richter, der nicht trügt und an dessen Stimme uns mehr gelegen ist, als an dem Beifall der ganzen Welt
Matthias ClaudiusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -21.01.1815) Zur Autorenbiographie