Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
das wird schwieriger. Susan bezieht sich auf mich, wie ich mich auf den Bruder Timothee bezogen habe, der sich auf die Fußwaschung (Joh 13,1-20) bezogen hat:
Der Zusammenhang zwischen den beiden Zitaten ist aber zugegeben ein bisschen komplexer
Ach übrigens: Magst du die Geschichte hören, wie ich diese hässliche Vase kaputt gemacht hat und Papa (der ist super, Papa kann alles!) hat sie wieder heil gemacht?
Unter diesen Umständen bin ich mir glatt sicher, dass der Autor nicht simmen kann...
Und zum ganzen Rest sag ich mal: Hä?!
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Normalerweise lernt man aus der Fußwaschung, dass Jesus als Höchster sich selbst erniedrigt.
Ich habe daraus aber noch einen anderen Schluss gezogen: Jesus macht das, was für ihn bestimmt ist. Er geht seinen Weg. Aber er lässt sich nicht vereinnahmen ("Na, dann aber bitte eine Ganzkörperwaschung. Mit Shampoo. Und Massage!") oder von seinem Weg abbringen. Sein Ziel ist wichtiger als die Jünger es begreifen. Und Jesus geht diesen Weg unbeirrt.
Wenn Jesus sich Jünger sucht, sagt er nie "Du kommst jetzt mit mir mit, oder du kommst in die Hölle". Er zwingt niemanden. Er bietet nur an "Du kannst gerne mir nachfolgen". Und wenn der Typ halt nicht sein ganzes Geld zurücklassen kann – naja, Pech gehabt.
Heute ist sein Angebot: "Ich geh ein Stückchen mit dir, wenn du dazu bereit bist und es möchtest".
Und das andere:
Ich hab Bruder Timothee gefragt, warum Jesus seiner Meinung nach sterben musste. Und weil es sich doof anfühlt, über tote Menschen zu reden, hab ich ihn halt "vervaslicht". Papa hätte verhindern können, dass ich die Vase kaputt mache. Papa wusste, dass ich die Vase kaputt machen werde. Warum hat er dann zugelassen, dass ich die Vase kaputt mache?
Na, dann will ich aber mal hören, wieso Papa seine eingeborene Vase hat zerstören lassen
(komm mir nicht mit den Sünden, für die er gestorben ist. Da muss ich immer an das Kanguru denken (resigniert) "Ach, Jesus ist für mich gestorben..."
"Er ist für uns alle gestorben!")
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Die Regel ist, dass der Künstler […] ein Ich ist und von diesem „Ich“ in seine Schöpfung hineinträgt. Und von dem Augenblick an, wo das geschieht, dreht sich alles um die Frage: „Wie ist dies Ich?“
Im Kopf ertönt ein schmerzlich Summen. Wir Menschen sagen: Schädelbrummen.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Er war ein erfolgreicher Mann, kannte alle Preise, nur der Wert der Dinge blieb ihm zeitlebens verborgen. So verstand er auch nie, wie er den Menschen immer wieder Leid zufügen konnte.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Großes such ich nach den Kleinheiten der Stadt, Weites nach ihrer Enge, Hartes nach ihrer Weichlichkeit, Frische nach ihrem erschlaffenden Druck.
Hermann LönsDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 26. September 1914) Zur Autorenbiographie