Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Suche nach allen Sprüchen, die mit '4' oder höher bewertet sind
Wir bauen Häuser höher, wir wollen hoch hinaus Wir machen Autos schneller, wir sind immer gut drauf Wir tragen coole Kleider und sind von Außen schön Doch wie es in uns aussieht, das darf niemand sehn!
Erinnerung, o welche Zeit entreißt du der Vergangenheit!
PlatonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 348/347 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Einem Kind, das sich im Dunkeln fürchtet, verzeiht man gern. Tragisch wird es erst, wenn Männer das Licht fürchten.
PlatonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 348/347 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Durch Erziehung wird der Mensch erst wahrhaftig Mensch.
PlatonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 348/347 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Die Musik ist ein moralisches Gesetz. Sie schenkt unseren Herzen eine Seele, verleiht den Gedanken Flügel, lässt die Phantasie erblühen...
PlatonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 348/347 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Sei dankbar für das, was du hast; warte auf das Übrige und sei froh, dass du noch nicht alles hast; es ist auch ein Vergnügen, noch auf etwas zu hoffen
Gott nötig haben ist nichts, dessen man sich schämen müsste, sondern es ist die Vollkommenheit und es ist am traurigsten, wenn etwa ein Mensch durchs Leben ginge, ohne zu entdecken, dass er Gott nötig hat
Individualität ist das, was mich von der Welt absondert, Liebe das, was mich mit ihr verbindet. Je sträker die Individualität, desto stärker erfordert sie Liebe.
Walther RathenauDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 24. Juni 1922) Zur Autorenbiographie
Du kannst wählen zwischen der Wahrheit und der Ruhe, aber beides zugleich kannst du nicht haben.
Ralph Waldo EmersonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 27. April 1882) Zur Autorenbiographie
Ein treuer Mensch hält zu seinem Freund, auch wenn der gerade dabei ist, Scheiße zu bauen. Er weicht nicht von seiner Seite, weil er weiß, sein Freund ist nicht perfekt und braucht ihn jetzt.
Ein loyaler Mensch hält zu der Scheiße, die sein Freund gerade baut. Er erklärt sie zu Diamant, weil er hofft, dass sein Freund perfekt ist, und diesen Glauben braucht.
Treue beruht auf Ebenbürtigkeit. Loyalität beruht auf Abhängigkeit. Pass auf, wofür du dich entscheidest.
Kimberly B. KolbeNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Aber es ist mit dem Menschen wie mit dem Baume. Je mehr er hinauf in die Höhe und Helle will, um so stärker streben seine Wurzeln erdwärts, abwärts, ins Dunkle, Tiefe – ins Böse.
Ihr wollt euch meine Tramwelt vostellen? Dann stellt euch drei Windspiele vor:
Eines besteht aus neuntausend winzige Glassplitter, sie stehen für die Millionen Faccetten meiner Welt.
Das zweite besteht aus 924 Glöckchen. Sie stehen für die Klänge meiner Welt.
Das dritte jedoch ist leer bis auf einen winzigen Schmetterling er ist aus Holz und Glas. Er steht für die unendliche Weite, Freiheit und unerforschten Ecken. dieser Welt die selbst ich nicht alle entdecken werde.
Wenn es mehr Menschen geben würde, die auf ihr Herz hören würden, dann könnten sie vielleicht die Motiven von Menschen mit Selbstmordgedanken besser verstehen - und sie retten.
Der ist der Weiseste, der wie Sokrates einsieht, dass er wirklich, was Weisheit anbelangt, nichts wert ist.
PlatonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 348/347 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Unser Leben ist kurz Auch ich habe erst schmerzhaft lernen müssen, dass weder unmenschliche Gewinnmaximierung noch Gewalt und Eskalation der richtige Weg in unsere Zukunft sind Der Weg in unsere Zukunft gehen wir nicht allein Diesen Weg gehen wir nur gemeinsam arm und reich, alt und jung, Mann und Frau
Es ist schön, am Leben zu sein Es ist herrlich, sein Leben zu spüren Wir begreifen erst dann, was das Leben sein kann, wenn wir Angst hatten, es zu verlieren Es ist schön, am Leben zu sein Sich am Kleinen noch freuen ztu können An dem Lachendem Kind, an dem Herbstblatt im Wind und das Gute vom Bösen zu trennen
Ich wache morgens auf und fang zu Suchen an Nach einem Grund, warum ich heute aufsteh'n kann Beim Morgenkaffee such ich nach einen Grund für meine schlechte Laune und den Schlüsselbund Dann such ich einen Parkplatz und mein Gleichgewicht Obwohl ich ganz genau weiß, ich finde beides nicht Ich such ein Titelthema und mein Selbstvertraun Ich suche einen Grund, wem eine rein zu haun Am Mittag such ich Ruhe und ein Restaurant Wo ich mal zehn Minuten denken kann An den Sinn des Lebens, und wie es vorher war Der Kellner bringt die Suppe und ich find ... das Haar
Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen was gut ist, darin erkennet der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens.
PlatonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 348/347 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Aus der Demokratie entwickelt sich, wenn Freiheit im Übermaß bewilligt wird, die Tyrannei.
PlatonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 348/347 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Am freisten wird nur der sein, der am wenigsten Bedürfnisse hat
Ludwig ThomaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 26. August 1921) Zur Autorenbiographie