Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Suche nach allen Sprüchen, die mit '4' oder höher bewertet sind
Man hat nur an so viel Freude und Glück Anspruch, als man selbst gewährt.
Ernst von FeuchterslebenDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 3. September 1849)
Ein Mensch in seinem ersten Zorn wirft leicht die Flinte in das Korn. Und wenn ihm dann der Zorn verfliegt, die Flinte dort im Korne liegt. Der Mensch bedarf dann mancher Finte, zu kriegen eine neue Flinte.
Don't tell me who I should be And don't try to tell me what's right for me Don't tell me what I should do I don't want to waste my time I'll watch you fade away
Shut up, shut up, shut up, don't wanna hear it Get out, get out, get out of my way Step up, step up, step up, you never will stop me Nothing you say today is gonna bring me down
Dass alle, die sich Freunde nennen, den wahren Wert der Freundschaft kennen, ist ungewiss. Doch dass ich dich mit reinem Triebe und so wie jetzt für immer liebe, ist ganz gewiss!
Wenn du denkst, du hast im Leben schon allerhand erfahren: Sei versichert, es kommt schlimmer in den allernächsten Jahren! Doch wenn's mal Probleme gibt, hilft gern jemand, der dich liebt.
Hüte dich vor falschen Freunden, ihnen sperr dein Herz stets zu. Aber lass ein Türchen offen für die Richtigen; und du selbst entscheide, wer das ist. Wähle gut – zu jeder Frist.
Wer offen dir die Fehler sagt, ob es dich auch verletzt, nicht schmeichelt oder wie's behagt, die Worte sorgsam setzt, der ist fürwahr weit mehr dein Freund, als der, der schmeichelnd stets erscheint.
"Freund in der Not" will nicht viel heißen – hilfreich möchte sich mancher erweisen. Aber die neidlos ein Glück dir gönnen, die darfst du wahrlich Freunde nennen.
Paul HeyseDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 2. April 1914) Zur Autorenbiographie
Wenn jemand schlecht von deinem Freunde spricht und scheint er noch so ehrlich, glaub ihm nicht. Spricht alle Welt von deinem Freunde schlecht, misstrau der Welt und gib dem Freunde Recht. Nur wer so standhaft seine Freunde liebt, ist wert, dass ihm der Himmel Freunde gibt. Ein Freundesherz ist ein so seltner Schatz, die ganze Welt ist dafür nicht Ersatz.
Friedrich von BodenstedtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 18. April 1892)
Wenn eines Menschen Seele du gewonnen und in sein Herz hast tief hineingeschaut und ihn befunden einen klaren Bronnen, in dessen Flut der reine Himmel blaut: Lass deine Zuversicht dann nichts dir rauben und trage lieber der Enttäuschung Schmerz, als dass du grundlos ihm entziehst den Glauben! Kein größer Glück als ein vertrauend Herz.
So, so you think you can tell heaven from hell, blue skys from pain. Can you tell a green field from a cold steel rail? A smile from a veil? Do you think you can tell?
Männer sind verunsichert, wenn Frauen sie verunsichern. Frauen sind nicht verunsichert, wenn Männer sie verunsichern, sondern wenn Männer verunsichert sind.
Hätte Mielke den Menschen befohlen: „Schreibt eure Stasi-Akten selbst und erzählt vor allem, was besonders peinlich für euch werden kann!“, hätte das wohl nicht funktioniert. Heute geht das problemlos. Im Internet. Man nennt es „social community“.
Nimm das Leben nicht so schwer, sei hilfreich, fröhlich und noch mehr. Hast du dann das Glück gefunden und es gibt mal schwere Stunden, lass dir eines von mir sagen: "Nicht verzagen, deine Freundin fragen!"
Früher, da ich unerfahren und bescheidener war als heute, hatten meine höchste Achtung andere Leute. Später traf ich auf der Weide außer mir noch andere Kälber und nun schätz ich, sozusagen, erst mich selber.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Mensch werde wesentlich: Denn wann die Welt vergeht, So fällt der Zufall weg, das Wesen, das besteht.
Angelus SilesiusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Juli 1677) Zur Autorenbiographie
Sei nicht eine Wind- und Wetterfahne und fang nicht immer Neues an! Was du dir wohl hast vorgesetzt, dabei beharre bis zuletzt.
Robert ReinickDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 7. Februar 1852) Zur Autorenbiographie
Wer sich des Brotes freuen will, muss guten Teig sich kneten; wer sich des Gartens freuen will, der muss das Unkraut jäten. Wer sich des Lebens freuen will, muss arbeiten und beten.
Robert ReinickDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 7. Februar 1852) Zur Autorenbiographie
Heute und morgen – wie eilig verweht! Juchzen und Sorgen – alles vergeht. Du aber lebe, als läg deine Zeit vor dir als ruhende Ewigkeit. Tapfer handeln, in Licht verwandeln Dunkel und Not, sei dein Gebot! Was Gutes du tust mit liebender Hand, ist von Bestand.