Wisse, dein Glück ist auch mein Glück. Deine Tränen sind auch meine Tränen. Deine Sorgen sind auch meine Sorgen. Ohne dich gibt es für mich kein Morgen.
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Liebe ist Rauch, aus dem Dunst der Seufzer gemacht; gereinigt – ein Feuer, sprühend in den Augen der Liebenden; aufgewühlt – ein Meer, gespeist von den Tränen der Liebenden. Was ist sie sonst noch? Ein höchst besonnener Wahnsinn, eine würgende Galle und eine erhaltende Süße.
Ein Freund, der dich so gut verstand, reicht zum Abschied dir die Hand, du zweifelst, ja du glaubst es nicht, und Tränen rinnen ins Gesicht, Minuten noch dann geht er fort, von diesem so vertrauten Ort, wo du nun ohne ihn musst sein, unter vielen, doch allein.
Wenn du mich mit einem anderen siehst, könntest du sagen: "Sie ist nicht mehr mein Mädchen – sondern sein Mädchen." Und wenn ich dich dann zu meiner Hochzeit einladen würde, würdest du kommen? Könntest du es ertragen, mich in einem weißen Kleid zu sehen, wie ich einem anderen Mann das "Ja-Wort" gebe? Und wenn dann nach Jahren meine Kinder zu dir kommen und sagen: "Wir haben versteckte Fotos unter Mamas Bett von dir gefunden." Könntest du dann deine Tränen stoppen?
Es tut weh, sich ins Zimmer einzuschließen, auf den Boden zu sinken, und seinen Tränen freien Lauf zu lassen. Ohne einen Ton von sich zu geben, man könnte ja gesehen oder gehört werden – man muss doch stark sein.
Traurig sein ist sicher schwer, man spürt kein Glück, kein Leben mehr. Wen‘s nicht betrifft, den kümmert's kaum, denkt weiter an den schönen Traum. Doch sag mir, warum trauern wir? Gibt’s einen, der’s erklären kann? Gründe gibt es schrecklich viele, tausend tränenreiche Ziele, die oft nicht zu erreichen sind – so leer die Herzen dann auch sind. Es fällt mir schwer, nun zu versteh‘n, dass wir uns nie wieder sehn! Ja ich wein‘ und steh dazu, doch du fehlst mir nun mal so!
Viele Tränen, großes Leid. Irgendwann vergisst man dies auch mit der Zeit. Das Herz fängt an zu heilen, Tränen trocknen und irgendwann hört man es wieder klopfen.
Kleine Kinder malen ein weinendes Gesicht mit blauen Tränen. Kleine Kinder malen blutende Wunden an Knien. Kleine Kinder malen verweinte Augen rot. Und gebrochen Herzen? Gebrochene Herzen malen sie überhaupt nicht. Wie gern' wär ich noch klein.
Jeder sieht mein Lachen, doch keiner sieht, wie ich in mir kämpfe . Jeder hört, was ich sage, doch keiner weiß, was ich denke . Jeder liest, was ich schreibe, doch keiner entdeckt meine Tränen. Jeder meint, mich zu kennen, doch keiner kennt mich wirklich.
Den Schmerz, ich gebe ihn oft nicht zu. Die Tränen, ich unterdrücke sie und weine sie nach innen, damit es niemand sieht. Meine Stärke ist oft nur gespielt. Tief unten in meinem Herzen sieht es ganz anders aus.
Mit Schweiß und Tränen Jeden Zweifel mühsam weggewischt Mit Erfolgserlebnissen Körper Und Seele neu erfrischt Der oben auf dem Treppchen steht, Ist der, der sehr weit fliegt Was wirklich bei der Leistung zählt Ist der innere Sieg
Die Liebe ist wie der Wind. Er begegnet dir, schön und berauschend. Mit alle seiner Macht nimmt er dich. Benebelt deine Sinne. Hüllt dich ein mit seiner Wärme. Reißt dich mit in den Sturm der Gefühle. Doch wenn er seine Wärme verloren hat, beißt seine Kälte auf deiner Haut. Die Kälte zieht in deinen Körper und trifft auf dein Herz. Und seine Eiseskälte treibt dir die Tränen in die Augen.
Das Licht des Himmels über euch zwei. Das Licht des Himmels über alle Dinge, die ihr tun werdet. Möget ihr von Kummer verschont bleiben. Aber wenn ihr Kummer habt, mögen eure Tränen Gott so bewegen, wie der Sturm die Flügel einer Windmühle.
Wenn Leid denn immer treue Liebe traf, so steht es fest im Rate des Geschicks. Drum lass Geduld uns durch die Prüfung lernen, weil Leid der Liebe so geeignet ist wie Träume, Seufzer, stille Wünsche, Tränen, der armen kranken Leidenschaft Gefolge.
William ShakespeareDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 23. April 1616) Zur Autorenbiographie
Von nun an werden die Tränen deine Stärke sein Auch wenn Tage voller Trauer wiederkommen werden, dieselben Tränen kehren nicht zurück Die Zukunft wartet nur darauf, dass du, Sanftmütiger, den ersten Schritt nach vorne gehst
Auf den Tag genau sind es heute drei Jahre zwei Monate das du weg bist, einfach so. Doch mir kommt es so vor als war das alles gestern, nein vorgestern. Die Zeit vergeht so schnell doch ein ganz großer Teil in meinem Herzen wird nicht wieder hell. Mein Verstand ist klar und immer wieder sag ich mir es ist alles nicht wahr. So oft ertappe ich mich, ich rede mit dir, als stehst du neben mir und alles ist wie immer. Mein Blick sucht dich im Raum, er verliert sich und findet dich nicht. Tränen ganz wenig, ein stummer Schrei in mir. Ich vermisse dich, ich liebe dich, meine Gedanken sind immer bei dir. Danke für alles
Ihr habt zusammen geweint. Ihr weintet, weil die Liebe es nicht gut mit euch meinte. Ihr weintet aus Verzweilfung, doch ihr hattet Freunde an eurer Seite, die euch unterstüzten. Aber ihr habt auch vor Freude geweint. Wie oft schon? Nicht oft genug. Niemals oft genug. Und nur, wenn du mit einem Freund geweint hast, bindest du dich an ihn. Die Tränen haben ein Band geknüpft. Ein unsichtbares Band. Die Tränen haben euch die Augen geöffnet.
Einer nach dem anderen geht heim. Unfruchtbare Tränen weinen wir ihnen nach, bis auch wir abgehn.
Heinrich HeineDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Februar 1856) Zur Autorenbiographie
Du sollst Schönes behalten und Schlechtes vergessen, dich dankbar erinnern, was du schon besessen. Dinge, die kostbar, auch wenn sie klein. Freundschaft, die echt war und Liebe die rein. Sieh hinter dir Säulen, nicht nur die Trümmer, hast auch viel du verloren, viel bleibt dir noch immer. Zähl die Tage der Freude, nicht die Tage der Tränen. Dankbar für jeden gesunden und schönen.
Khalil GibranDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 10. April 1931) Zur Autorenbiographie
Wenn ein schönes Gedicht Tränen in die Augen drängt, so sind diese Tränen nicht ein Beweis eines freudigen Überschwanges, sondern sie zeugen von einer Natur, die, in diese Unvollkommenheit verbannt, sich gleich auf der Erde schon eines geoffenbarten Paradieses bemächtigen möchte.
Charles BaudelaireDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. August 1867) Zur Autorenbiographie
Bücher können einen in ihren Bann ziehen Man kann sich in die Figuren verlieben, sie hassen, man kann mit ihnen fiebern
Wer niemals ganze Nachmittage lang über einem Buch saß, las und die Welt um sich her vergaß Wer niemals heimlich beim Schein einer Taschenlampe unter der Bettdecke gelesen hat, weil eine besorgte Person einem das Licht ausknipste mit der gut gemeinten Begründung man müsse jetzt schlafen Wer niemals offen oder im Geheimen bitterliche Tränen vergossen hat, weil eine wunderbare Geschichte zu Ende ging und man Abschied nehmen musste von den Freunden, mit denen man so viele Abenteuer erlebt hat, die man liebte und bewunderte, um die man gebangt, für die man gehofft hatte und ohne deren Gesellschaft einem das Leben leer und sinnlos erscheint
Wer nichts von alledem aus eigener Erfahrung kennt, nun, der wird wahrscheinlich nicht begreifen können, was es bedeutet, von einem Buch verschlungen zu werden.
Diese Rosen werde ich immer gießen, auch wenn viele Tränen fließen. Die Nächte, die du mir schenkst, leben bei mir, auch wenn du nicht mehr an mich denkst!
Woher stammt das Lächeln, das auf den Lippen des kleinen Kindes erstrahlt, während es schläft? Betrachte den Schlummer des Kindes, dann hülle dich in Schweigen, Liebe und Zärtlichkeit, so wird dir, hinter den Tränen, das Geheimnis der Freude geschenkt.
Engel können kaum fühlen, aber sie können weinen. Sie weinen jedoch anders als Menschen. Engel weinen ihr Herzblut. Aber sie selbst merken nichts davon. Weil der Wind ihre Tränen verschwinden lässt.
Wenn ich im Glanz der Sonne, dein Lächeln nicht mehr sehe, wenn ich im Gesang der Vögel, deine Stimme nicht höre, wenn ich im fallenden Regen, deine Tränen nicht sehe, wenn ich in fremden Gesichtern, deines nicht suche, dann, erst dann bist du wirklich gestorben
Eines Morgens wachst du nicht mehr auf, die Vögel aber singen wie sie gestern sangen. Nichts ändert dieses neuen Tagesablauf. – Nur du bist fortgegangen. Du bist nun frei und unsere Tränen wünschen dir Glück.
Der Regen hat etwas Magisches; er ist das Einzige, was dich dazu bringt, mit hoch erhobenem Kopf durch die Welt zu gehen, wenn deine Augen voller Tränen sind.
Einmal, nach tausend Kriegen, nach Blut und Tränen, lernen wir doch Einmal, nach tausend Schlachten, wird man sich achten, selbst in Gefahr Denn Menschen müssen doch menschlich sein!
Liebe und Freundschaft treffen einander. Da fragt die Liebe plagierend: "Ich liebe mehr aus dem Herzen als du. Ich bin gefühlsvoller als du. Wieso gibts dich dann eigentlich noch?" Die Freundschaft antwortet: "Damit ich die Tränen, die du hinterlässt, verwischen kann."
Lache! Küsse! Sieh', es ist Gelegenheit. Weißt du, wo du morgen bist? Flüchtig ist die Zeit. Gottseidank geht alles schnell vorüber auch die Liebe und der Kummer sogar. Wo sind die Tränen von gestern Abend? Wo ist der Schnee vom letzten Jahr?
Man muss es weiter versuchen, sonst kommt man sich noch nutzloser vor. Auch, wenn man nie wieder heil wird. Auch, wenn niemand einen beachtet. Auch wenn jemandes Schatten über meinem Herzen lauert. Muss man sich weiter anstrengen. Man muss es versuchen, damit die vielen, vielen Tränen nicht umsonst waren.
Du siehst die gleiche Sonne, wie ich. Du siehst die gleichen Sterne, wie ich. Du siehst den gleichen Mond, wie ich. Aber die Tränen, die ich wegen dir weine, die siehst du nicht.