Aber wie soll denn der Autor hier genannt werden? ich hab ihn auch als schlicht und einfachen ,,Augustinus" mal gefunden. Wenn dann sollte das doch ein bisschen einheitlich sein. (So wie es jetzt ist, sieht es auch ein bisschen komisch aus.)
Was meint ihr dazu?
SignaturNoch einen schönen Tag und ganz liebe Grüße von uns beiden!
herzlichst, Eure Su-Ki
Hier im SA ist er einmal als:
-(Aurelius Augustinus) Augustinus von Hippo
-Augustinus von Hippo
-Aurelinus Augustinus
-Aurelius Augustinus
-Aurelius Augustinus in "Augustinus von Hippo"
-Augustinus oder ist nur ,,Augustinus" ein anderer Autor?
SignaturNoch einen schönen Tag und ganz liebe Grüße von uns beiden!
herzlichst, Eure Su-Ki
Okay. Die demnach bescheuerte Form
Aurelius Augustinus in "Augustinus von Hippo"
ist auf meinem Mist gewachsen, weil ich eben dachte, das Zitat stammt aus dem Buch, das nach ihm benannt ist (und dass es auch laut Wikipedia gibt).
Im Moment hab ich zu viel mit Fahrstunde und Französisch zu tun, ich werd die Sache aber so bald wie möglich vereinheitlichen.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Hippo fand ich irgendwie knuffig. Aber wenn die andere Form bekannter ist, wird die Person danach benannt. Ich kümmer mich drum.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Also, knuffig ist Hippo auf jeden Fall ... allein der Gedanke, dass derartig philosophische Ergüsse von einem Nielpferd stammen *in Gedanken abschweif und sich bildlich ein Philosophen-Nielpferd verstell*
Das Nielpferd ist benannt nach einem Ortsteil der Gemeinde Kranenburg. Das liegt daran, dass im unteren Niederrhein sehr viele dieser Nielpferde leben.
Wiki sagt: Augustins Beiname „Aurelius“ ist zeitgenössisch nicht bezeugt und geht wahrscheinlich auf eine spätere Verwechslung bzw. Gleichsetzung mit dem Metropoliten Aurelius von Karthago (Amtszeit: zirka 391 bis zirka 430) zurück.
Der Name ist also wirklich eigentlich nicht der Richtige. Auf Wikipedia steht der Artikel außerdem unter dem Namen "Augustinus von Hippo"
Wollen wir ihn nachträglich hipporieren?
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Denke lieber an das, was du hast, als an das, was dir fehlt!
Suche von den Dingen, die du hast, die besten aus und bedenke dann, wie eifrig du nach ihnen gesucht haben würdest, wenn du sie nicht hättest.
Mark AurelDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17.3.180) Zur Autorenbiographie
Ist das, was das Herz glaubt, nicht genauso wahr wie das, was das Auge sieht?
Khalil GibranDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 10. April 1931) Zur Autorenbiographie
Jede Zeit hat ihre Aufgabe, und durch die Lösung derselben rückt die Menschheit weiter
Heinrich HeineDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Februar 1856) Zur Autorenbiographie
Als der Philosoph Simonides gefragt wurde, wonach der Mensch streben solle, Ob nach Reichtum oder Weisheit, antwortete er:
"In dieser Welt lieber nach Reichtum", erwiderte er, "denn ich sehe die Weisen vor den Türen der Reichen, die Reichen aber nicht vor den Türen der Weisen."
Ein Freund ist einer, der alles von Dir weiß und der Dich trotzdem liebt.
Elbert HubbardDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 7. Mai 1915) Zur Autorenbiographie
Der Zynismus hat den Spin und Drall des Lebens kapiert: über Gut und Böse lässt er den Körper selber entscheiden. Was übrigens ziemlich modern ist: Zynismus, aktualisiert, ist dasselbe wie Quantenphysik.
Wenn über eine dumme Sache endlich mal Gras gewachsen ist, kommt sicher ein Kamel gelaufen, das alles wieder runterfrisst.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
218593 ist eine sehr erotische Zahl! Denn wenn zwei Eins werden, und nicht Acht geben, merken sie spätestens nach fünf Wochen, dass sie in neun Monaten drei sein werden.
Heiraten bedeutet, seine Rechte zu halbieren und seine Pflichten zu verdoppeln.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Einige Dinge werden immer stärker sein als Zeit und Raum, wichtiger als Sprache und Lebensart. Zum Beispiel, deinen Träumen nachzugehen und zu lernen, du selbst zu sein. Mit anderen das wunderbare Geheimnis zu teilen, das du entdeckt hast.