Das sehe ich grundsätzlich nicht so.
Ich meine, klar, man kann einen Ratschlag wie einen Befehl behandeln, sich dem anderen unterstellen und auf diese Weise hinterher nur getan haben, "was er mir gesagt hat".
Das ist möglich und ein bisschen kindisch, aber nicht die Regel.
Grundsätzlich ist ein Ratschlag eine Form des Vorschlags. Und ob man ihn nun annimmt oder ablehnt - in jedem Fall trifft man eine Entscheidung. Und diese Entscheidung macht die Verantwortung aus.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Naja, das mag schon sein, dass es nur ein Angebot und Vorschlag ist .... aber meistens hat man schon die Voraussetzung, dass der andere in seinem Vorschlag alles bedacht hat und die ganze Sitaution vorgedacht ist, man es also ohne näher drüber nachzudenken nachmachen kann. Daher setzt man sich mit der Matherie vielleicht nicht ganz so tiefgründig auseinander, wie man sollte, könnte, müsste.
Aber was heißt dieser Spruch denn im Umkehrschluss?
Wenn du ein vernünftiger Mensch bist und Verantwortung übernehmen willst, dann nimm keine Ratschläge an.
Höre nicht auf Tipps und Erfahrungen anderer Leute. Renn gegen die Wand, du bist doch schließlich schon groß!
Das kanns doch nicht sein...
Ja, ein Ratschlag gibt einem eventuell die Option, es sich einfach zu machen. Wenn man um Rat bittet, bevor man sich überhaupt selber für fünf Pfennig eine Lösung überlegt hat.
Aber deshalb ist nicht jeder angenommene Ratschlag eine verschobene Verantwortung.
Im Gegenteil: Wenn man etwas tun oder lassen möchte und ein anderer rät "Handle lieber soundso!", dann kann es von Selbstbeherrschung, Reflexion und Verantwortungsgefühl zeugen, wenn man nicht ausschließlich seinem eigenen Kopf folgt, sondern die Erwägungen anderer einbezieht.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Zu den [...] wesentlichen Unvollkommenheiten der Geschichte kommt noch, dass die Geschichtsmuse Klio mit der Lüge so durch und durch infiziert ist, wie eine Gassenhure mit der Syphilis.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Unmäßige Freude und sehr heftiger Schmerz finden sich immer nur in derselben Person ein; denn beide bedingen sich wechselseitig und sind auch gemeinschaftlich durch große Lebhaftigkeit des Geistes bedingt.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Das Beste, was der Mensch hat, ist die Jugend, und er soll den entsprechenden Gebrauch davon machen und möglichst viel und oft jung sein.
Hermann LönsDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 26. September 1914) Zur Autorenbiographie
Ich habe immer nur einen Wunsch: schlafen, schlafen und nie wieder aufwachen. Aber wenn ich bedenke, wie viel Schönes ich meinem Volke noch schenken kann, das hält mich von dem letzten Schritt zurück.
Hermann LönsDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 26. September 1914) Zur Autorenbiographie
Gegen das Ende des Lebens nun gar geht es wie gegen das Ende eines Maskenballs, wenn die Larven abgenommen werden. [...] Denn die Charaktere haben sich an den Tag gelegt, die Taten haben ihre Früchte getragen, die Leistungen ihre gerechte Würdigung erhalten, und alle Trugbilder sind zerfallen.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Die Menschen verehren auch gern irgend etwas; nur hält ihre Verehrung meistens vor der unrechten Tür, woselbst sie stehn bleibt, bis die Nachwelt kommt, sie zurechtzuweisen.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Der Künstler lässt uns durch seine Augen in die Welt blicken.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Warum verliebt man sich immer in diejenigen, die einen so behandeln, als wäre man eine ganz besondere Person - oder manchmal, wenn man es in den Augen der anderen nicht ist, wie einen ganz normalen Menschen
Urteilen aus eigenen Mitteln ist das Vorrecht Weniger; die Übrigen leitet Autorität und Beispiel.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Abraham LincolnDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 15. April 1865) Zur Autorenbiographie
Es gibt viele Arten zu sagen: "Ich liebe dich" Die Menschen sagen "Ich liebe dich", wenn sie sagen: "Nimm einen Schirm, es regnet in Strömen!", "Bist du warm angezogen?", "Komm bald zurück", "Gib acht, dass du dir nicht den Hals brichst!" Es gibt tausend verschiedene Variationen für diesen Satz; man muss sie nur hören können.
Ein Buch will seine Zeit, wie ein Kind. Alle schnell in wenigen Wochen geschriebenen Bücher erregen bei mir ein gewisses Vorurteil gegen den Verfasser. Eine honette Frau bringt ihr Kind nicht vor dem neunten Monat zur Welt.
Heinrich HeineDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Februar 1856) Zur Autorenbiographie
Wie schön, dass ich mit Gummitwist, Kreide, Wassereis, Verstecken spielen und Bilder malen groß geworden bin und nicht mit iPad, Smartphone und Flachbildschirm.
Die Haupt- und Grundtriebfeder im Menschen wie im Tiere ist der Egoismus, d. h. der Drang zum Dasein und Wohlsein.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Der Hase wirft dem Fuchs Sexismus vor. Sagt der Fuchs: "Wenn du freiwillig deine Deckung aufgibst, darfst du dich nicht wundern, wenn ich dich belästige. Ich bin nun mal ein Fuchs."
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt