Part 1 Gestern stand ich an der Ampel mitten in der Stadt, es war ein Warten auf Grün. Part 2 Heute stehe ich mitten im Wald, es ist Frühling und es ist ein Warten auf Grün. Part 3 Grün ist die Hoffnung
Volker HarmgardtNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Herr Harmgardt, ich habe so den Eindruck, dass hier, seitdem Sie hier am Schreiben sind, Bewertungstrollereien stattfinden. Ich hoffe nicht, dass Sie oder einer Ihrer »Fans« dahinterstecken. Ich möchte die Administration darum bitten, die entsprechenden IP-Adressen zu vergleichen.
Arne, du meinst, dass jemand die Sprüche von Volker Harmgardt mit 9 oder 10 bewertet und dafür andere gute Sprüche mit 1 oder 2 abwertet? Finde ich in der Tat auch nicht ganz so super.
Man kann seine Sprüche selbst hochwerten, keine Frage. Aber deswegen andere schöne Sprüche 75082, 75091 so stark abzuwerten, so ist das nicht gedacht.
Ja, ich habe in unseren Logs nachgeschaut und weiß, wer das war
Verehrter Herr Arotnow,
das Voting (ob gut oder schlecht liegt im Auge des Lesers !)und Meinungen insgesamt sind frei oder ?
Wenn man seine eigenen Sprüche gut findet, kann man
das auch kundtun. Das ist kein Mißbrauch. Nun bin ich kein
"Dauerschlechtklicker", jedoch finde ich einige Verse/Sprüche im Forum nicht so attraktiv und daher meine Klicks ! Sie oder Du sind/bist in Ihrer/Deiner Wahl ebenso unabhängig. Wenn sog. Fans mich anklicken ist das okay !!!
Was ist das für eine Anschuldigung ?
Vielleicht mal den Spruch " Die Gedanken sind frei....." verinnerlichen.
Das zu meiner Klarstellung und da brauche ich nicht die Administration zu behelligen.
Gruß,
Volker Harmgardt
Verehrter Xian ( Chinaerfahren oder Chinese ?),
hinter Pseudonymen verstecken sich viele Menschen !
Auch hier mein Kommentar, ich habe meine Sprüche im Recht und bestem Gewissen selbst bewertet. Ich finde das total in Ordnung und werde es auch weiterhin tun. Wenn ich andere Texte weniger gut bewerte, bleibt es meine Angelegenheit. Also bitte !!!
Nachschauen können Sie, schauen Sie genau hin. Hier ist kein schreiendes Unrecht geschehen !!!
Wir sollten uns alle auf das Wesentlche im Forum konzentrieren. Sprüche spenden. Das soll Spaß machen und nicht Eitelkeiten pflegen und in Selbstmitleid zerfließen.
Das war`s !
Freiheit und Glück,
heute für immer,
Volker H.
ich muss ganz ehrlich schreiben, dass ich da ganz anderer Meinung bin. Das Bewerten von Texten, die man selbst geschrieben hat, halte ich für unangebracht. Es widerstrebt sogar meiner Vorstellung von Moral. Ich gehe davon aus, dass die meisten Leute, die hier veröffentlichen, das nicht tun. Es ist auch so, dass ich es sogar für unanständig halten würde, wenn ich irgendjemanden, den ich kenne, darum bitten würde, positiv für mich abzustimmen. Das ist hier keine Landtagswahl oder der ESC. Wenn Sie also meinen, sich selbst nach dem Motto »Eigenlob stimmt« positiv bewerten zu müssen, können Sie das tun. Das ist nicht verboten. Sie können auch hingehen und nicht von Ihnen verfasste Texte heruntervoten. Das können Sie gerne tun. Sie können auch Ihre Frau oder Ihre Kinder oder wen auch immer darum bitten, positiv für Sie abzustimmen. Das können Sie alles machen. Wenn Sie das aber machen, verschaffen Sie sich gegenüber denjenigen Autoren, die das für unanständig halten, einen Vorteil. Schreiendes Unrecht ist hier von keiner Seite geschehen. Ich weiß auch nicht, wer jetzt hier eigentlich Eitelkeiten pflegt und in Selbstmitleid zerfließt. Ich jedenfalls nicht. Es ist mir hier halt seit einiger Zeit aufgefallen, dass hier in befremdlicher Weise abgestimmt wird. Leider ist es so, dass es hier keinen Leitfaden gibt, wie man abstimmen sollte. Solange es so etwas nicht gibt, kann auch nicht von einem echten Missbrauch gesprochen werden. Ich halte es aber für moralisch fragwürdig, sich selbst zu beweihräuchern und gleichzeitig andere(s) herunterzuziehen. Ich selbst habe hier noch nie eine Zahlen-Bewertung abgegeben. Das liegt einfach daran, dass ich hier selbst veröffentliche. Deshalb möchte ich aus Gründen der Fairness es ausschließlich den nicht veröffentlichenden Lesern überlassen, ob und wie sie nun bewerten. Ich selbst bin, wie einige hier wissen, kein Freund von anonymen Bewertungen, weil in der Regel solche Bewertungen von eins bis zehn ohne Begründung erfolgen. Ich vertrete auch die Ansicht, dass jegliche Art von Texten nicht unbedingt eine Frage der Bewertung ist, sondern vor allem eine Frage der Interpretation. Ich habe festgestellt, dass hier gerne mal etwas »falsch« verstanden wird. Falsch in dem Sinne, dass der Rezipient – warum auch immer – nicht versucht, einen Text aus den Augen des Verfassers zu betrachten, sondern diesen Text zu sehr auf sich selbst bezieht, wodurch natürlich schnell Missverständnisse auftreten können. Die Frage, was der Verfasser damit sagen will, wie man es in der Schule gelernt hat, wird wohl leider nicht mehr so oft gestellt. Wenn ich einen Text lese, geht es mir nicht darum, ob er mir gefällt oder nicht. Mir persönlich ist die Interpretation und die Intention wichtig, damit ich den Verfasser – falls möglich – verstehen kann. Das heißt also, dass mir persönlich Kommentare weitaus lieber sind als Zahlen-Bewertungen. Vorwerfen möchte ich Ihnen nichts. Ich habe mich gestern Abend auch nicht einmal geärgert. Ich habe das nur als fragwürdig und nicht so erquicklich empfunden. Sie sind im Recht. Sie können das Ihnen eingeräumte Recht in voller Bandbreite nutzen. Aber ich habe auch das Recht, Dinge, die mir halt aufgefallen sind, zur Sprache zu bringen. Mehr wollte ich eigentlich nicht. Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall noch viel Spaß hier und hoffe, dass Sie sich nicht zu sehr angegriffen fühlen.
Hallo Herr Arotnow,
ich werde mich nach meinem Urlaub in Dänemark
zu gegebener Zeit noch einmal zur Thematik melden.
Freundliche Grüße,
Volker Harmgardt
SignaturSprüche sind eine permanente Anregung !
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Am Bahndamm stand ein Sauerampfer - er sah nur Züge, keine Dampfer
Joachim RingelnatzDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. November 1934) Zur Autorenbiographie
Künstler ist nur der, der vor keinem Auftrage zittert.
Hermann LönsDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 26. September 1914) Zur Autorenbiographie
Falsche Freunde gleichen unseren Schatten: Sie halten sich dicht hinter uns, solange wir in der Sonne gehen und verlassen uns, sobald wir ins Dunkel geraten.
Ich gebe zu, verlieren gehört jetzt nicht zu meinen richtig großen Stärken, Aber wer von sich behauptet, "verlieren können" sei seine Stärke kann es im Leben sowieso nicht zu so viel gebracht haben.
Toleranz bedeutet: wenn er ein Arschloch ist dann darf ich einen homosexuellen Juden mit Down-Syndrom genauso scheiße finden wie jeden anderen Menschen auch. Jeder Mensch verdient, dass man ihm mit Humor begegnet solang Satire nicht ihrem reinen Selbstzweck und die Provokation der Provokation Willen dient.
Wir haben die Freiheit alles zu sagen - wir haben aber auch die Freiheit, hin und wieder mal die Schnauze zu halten. Wir haben ja auch Versammlungsfreiheit deshalb gehen sie auch nicht jeden Morgen mit 800 Leuten zum Kamps (...)
Niemand unterstellt dir, dass du etwas Böses meinst. Der Negerkuss ist für dich ein Negerkuss, weil er für dich schon immer ein Negerkuss war. Aber was ist wohl einfacher: Einem Menschen zuzumuten mit solcher Diffamierung leben zu müssen oder diese eine kleine sprachliche Veränderung bei sich selbst vorzunehmen? Was kann man verändern: Ein Wort oder einen Zustand?
Das Verhalten historischer Personen nach modernen Moralvorstellungen zu bewerten ist genauso verkehrt, wie das Verhalten moderner Personen nach historischen Moralvorstellungen zu bewerten.
I wonder if anyone knows what I mean when I say that some people make the world seem like a large place filled with different lands, and languages, and cultures; and others make it seem like a small place where a new Tom Hanks movie is being released on video this week.
Erfolg im Leben zu haben bedeutet: Oft und viel zu lachen; die Achtung von intelligenten Menschen und die Zuneigung von Kindern zu gewinnen ... die Welt als einen besseren Platz zurück lassen ... zu wissen, dass auch nur ein Leben einfacher geworden ist, weil du gelebt hast.
Ralph Waldo EmersonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 27. April 1882) Zur Autorenbiographie
Ich wurde vor allem dadurch berühmt, dass ich eine Stunde am Tag über mich nachdachte
George Bernard ShawDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 2. November 1950) Zur Autorenbiographie
Der Anfang und Grund alles Tröstlichen ist die Lehre, dass der Mensch nicht aus Nichts geworden ist.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Ich hab keine super Figur, hab keine 90-60-90 oder einen flachen Bauch. Ich bin weit davon entfernt, als Model gesehen zu werden. Aber Ich bin Ich.
Ich esse. Ich habe Kurven. Ich habe Narben, denn ich habe eine Vorgeschichte. Einige Leute lieben mich, einige mögen mich, einige hassen mich. Ich habe Gutes getan. Ich habe Schlechtes getan. Ich gehe ohne Schminke und manchmal bekomme ich meine Haare nicht hin. Ich bin direkt und verrückt. Ich möchte mich nicht ändern. Wenn ich liebe, dann mit ganzem Herzen. Ich entschuldige mich nicht für das was ich bin. Ich bin eben Ich