Horst Bulladie private, nichtkommerzielle Nutzung mit Namensnennung ist erlaubt. Für kommerzielle Nutzung ist eine schriftliche Zustimmung nötig. Zur Autorenbiographie
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Ein Weiser wurde gefragt, welches die wichtigste Stunde sei, die der Mensch erlebt, welches der bedeutendste Mensch, der ihm begegnet, und welches das notwendigste Werk sei. Die Antwort lautet: Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart, der bedeutendste Mensch immer der, der dir gerade gegenübersteht, und das notwendigste Werk ist immer die Liebe.
Versuchungen sollte man nachgeben - Wer weiß, ob sie wiederkommen
Oscar WildeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. November 1900) Zur Autorenbiographie
Ich will mit dem gehen, den ich liebe. Ich will nicht ausrechnen, was es kostet. Ich will nicht nachdenken, ob es gut ist. Ich will nicht wissen, ob er mich liebt. Ich will mit dem gehen, den ich liebe.
Lache! Küsse! Sieh', es ist Gelegenheit. Weißt du, wo du morgen bist? Flüchtig ist die Zeit. Gottseidank geht alles schnell vorüber auch die Liebe und der Kummer sogar. Wo sind die Tränen von gestern Abend? Wo ist der Schnee vom letzten Jahr?
Ein Wahn, der mich beglückt, ist eine Wahrheit wert, die mich zu Boden drückt
Christoph Martin WielandDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 20. Januar 1813)
Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: Der bestirnte Himmel über mir und das moralische Prinzip in mir.
Schließe dein leibliches Auge, damit du mit dem inneren Auge zuerst siehst Dein Bild. Dann fördere Zutage, was du im Dunkel gesehen, damit es zurückwirke auf andere von außen nach innen.
Lasst uns das Leben genießen, solange wir es nicht begreifen
Kurt TucholskyDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Dezember 1935) Zur Autorenbiographie
Erst habe ich gemerkt, wie das Leben ist. Und dann habe ich verstanden, warum es so ist, und dann habe ich begriffen, warum es nicht anders sein kann. Und doch möchte ich, dass es anders wird.
Kurt TucholskyDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Dezember 1935) Zur Autorenbiographie
Was ich habe, will ich nicht verlieren, Aber wo ich bin, will ich nicht bleiben, Aber die ich liebe, will ich nicht verlassen, Aber die ich kenne, will ich nicht mehr sehen, Aber wo ich lebe, will ich nicht sterben, Aber wo ich sterbe, da will ich nicht hin. Bleiben will ich da, wo ich nie gewesen bin.
Der Anführer eines großen Heeres kann besiegt werden; aber den festen Entschluss eines einzigen kannst du nicht wankend machen
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Maybe I will die Maybe I don't see the lies Maybe I will stay alive Maybe I enjoy the last sunrise Maybe I will live forever Maybe I said too much "never"
"Das Gewissen", sagte einmal ein alter Indianer, "ist ein kleines dreieckiges Ding in meinem Herzen. Es steht still, wenn ich gut bin. Tue ich aber böses, dreht es sich, und die Kanten tun dann sehr weh. Am schlimmsten ist, wenn ich weiterhin böse bin, denn dann stumpfen die Kanten ab, und ich spüre die Schmerzen nicht mehr."
Wenn du eine Träne in meinem Auge wärst, würde ich nie weinen, um dDich nicht zu verlieren. Wenn ich eine Träne in deinem Auge wäre, würde ich über deine Wange rollen, um auf deinen Lippen zu sterben.
Es gibt ein Auge der Seele - Mit ihm allein kann man die Wahrheit sehen
PlatonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 348/347 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Es ist unmöglich und schwachsinnig, etwas so werden zu lassen, wie es mal war. Man muss sich die Veränderungen, die es gab ansehen und versuchen, mit ihnen zu leben. und vielleicht, ja, wer weiß, vielleicht wird es sogar besser als je zuvor?
Held sein, eine Minute, eine Stunde lang, das ist leichter, als in stillen Heroismus den Alltag tragen. Nehmt es nur auf euch, das Leben in diesem grauen, eintönigen Alltag das Wirken, für das man euch lobt, dessen Heldentum niemand bemerkt, das in niemanden Interesse für euch erweckt; wer diesen grauen Alltag erträgt und dennoch Mensch dabei bleibt, der ist wahrhaft ein Held.
Worin liegt die Quelle unserer Gesundheit? Wenn man sich wünscht, gesund zu werden, nicht nur für sich, sondern für jemand anderen, das ist eine wunderbare Sache. Die Quelle meiner Gesundheit liegt in den vielen Menschen um mich herum.
Denk nicht, dass du dir alles erlauben kannst, nur, weil du jemanden 'liebst'. Wenn du im Ernst glaubst, dass deine 'Liebe' alle Mittel rechtfertigt, solltest du erst einmal ernsthaft nachdenken. Denk daran, wenn man sich auf seine Gefühle versteift und sie anderen aufdrängt, belastet man sie und läuft Gefahr, sie damit zu verletzen. Man muss auch die Gefühle des anderen in Betracht ziehen, sonst kann das Ganze sehr schnell ins Gegenteil umschlagen.
Wenn man sich entschlossen hat, etwas zu wagen, ist man nicht stärker als zuvor. Es hat sich nichts geändert. Noch zittert man am ganzen Körper, aber man wird sich stellen. Denn das, was zählt, ist der Ehrgeiz, sich trotz seiner Schwäche zu bessern.
Man muss es weiter versuchen, sonst kommt man sich noch nutzloser vor. Auch, wenn man nie wieder heil wird. Auch, wenn niemand einen beachtet. Auch wenn jemandes Schatten über meinem Herzen lauert. Muss man sich weiter anstrengen. Man muss es versuchen, damit die vielen, vielen Tränen nicht umsonst waren.
Man soll sich selbst mögen, damit auch andere einen gern haben. Nur, wie sieht so etwas aus? Wie soll man eine gute Seite finden, wenn man selbst nur die schlechten kennt? Und weil man sie nicht kennt, hasst man sich selbst. Sie aber zu suchen, weil andere es sagen, bringt nichts, ist nicht der Weg. Erst, wenn es jemanden gibt, der uns sagt, dass er uns lieb hat, können wir anfangen uns selbst zu mögen.
Wir alle brauchen jemanden, der uns sagt, dass alles gut wird. Es ist uns peinlich. Wir schämen uns dafür, dass wir so schwach sind. Aber trotzdem brauchen wir diese Worte nur einmal, selbst, wenn sie eine Lüge sind. Weil sie uns den Mut dazu geben stärker zu sein.
Eins ist sicher: das Leben bringt immer Probleme mit sich. Doch ich glaube auch, dass immer ein Ausweg existiert, selbst, wenn er manchmal schwer zu finden ist
Ich wünsche mir den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann, die Kraft Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden
Toleranz ist gut - Aber nicht gegenüber den Intoleranten
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Man umgebe mich mit Luxus Auf das Notwendige kann ich verzichten
Oscar WildeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. November 1900) Zur Autorenbiographie
I have made this letter longer than usual, because I lack the time to make it short
Blaise PascalDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 19. August 1662) Zur Autorenbiographie