Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten.
AristotelesDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 322 v. Chr) Zur Autorenbiographie
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Suche nach allen Sprüchen, die mit '4' oder höher bewertet sind
Schließt sich uns eine Tür zum Glück, öffnet sich eine andere. Doch manchmal blicken wir so lange auf die geschlossene Tür, dass wir die geöffnete übersehen.
Steh zu Dir, so oft Du auch gefallen bist. Geh mit Dir und wenn Du Dich tausendmal in die Irre führst. Nick Dir zu, selbst wenn die ganze Welt den Kopf über Dich schüttelt. Glaube an Dich, denn wenn Du nicht an Dich glaubst wird es auch kein anderer tun!
Wenn du einen Drachen malst, dann malst du seine Haut, nicht aber seine Knochen. Wenn du einen Menschen kennst, dann kennst du sein Gesicht, nicht aber sein Herz!
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Manchmal vermag uns ein durch den Asphalt brechender Löwenzahn die tägliche Frage nach dem Sinn des Lebens eindrücklicher und überzeugender zu beantworten, als eine ganze Bibliothek philosophischer Schriften.
Wenn ich einen Satz auswählen sollte, um meine ganze Lehre zusammenzufassen, würde ich sagen: Lass nichts Böses in deinen Gedanken sein!
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Es darf kein Äußerstes geben, zu dem wir nicht entschlossen wären, und keine Lauer, auf der wir nicht lägen.
Heinz Erhardtim Spruch-Archiv dürfen maximal 30 Sprüche von Heinz Erhardt eingetragen sein. Weitere Verwendung erfordert eine ausdrückliche Erlaubnis. Zur Autorenbiographie
Ein Mann kann eine Frau nur so weit bringen, wie sie will.
Heinz Erhardtim Spruch-Archiv dürfen maximal 30 Sprüche von Heinz Erhardt eingetragen sein. Weitere Verwendung erfordert eine ausdrückliche Erlaubnis. Zur Autorenbiographie
Wenn einer viele Fraun sich nahm, so nennt man sowas "polygam", genügt ihm aber eine schon, nennt man den Zustand "monoton".
Heinz Erhardtim Spruch-Archiv dürfen maximal 30 Sprüche von Heinz Erhardt eingetragen sein. Weitere Verwendung erfordert eine ausdrückliche Erlaubnis. Zur Autorenbiographie
Keine Frau ist so schlecht, dass sie nicht die bessere Hälfte ihres Mannes werden kann.
Heinz Erhardtim Spruch-Archiv dürfen maximal 30 Sprüche von Heinz Erhardt eingetragen sein. Weitere Verwendung erfordert eine ausdrückliche Erlaubnis. Zur Autorenbiographie
Die meisten Ehen scheitern an Unterhosen und Lockenwicklern
Heinz Erhardtim Spruch-Archiv dürfen maximal 30 Sprüche von Heinz Erhardt eingetragen sein. Weitere Verwendung erfordert eine ausdrückliche Erlaubnis. Zur Autorenbiographie
Wenn eine Seele, die der Nacht entsprang, weint, dann fließen Bäche schwarzen Blutes die niemand vermag zu stoppen bis die letzte weiße Seele zum Opfer wurde und sich das Blut mit dem der Unschuld mischt.
Jede Wahrheit hat zwei Seiten. Wir sollten uns beide Seiten anschauen, bevor wir uns für das eine entscheiden.
AesopDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 564 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Wie viele Menschen würden, wenn der Sensenmann kommt, gern rufen: "Halt! Noch nicht! Nur noch einen Augenblick, bitte! Gönne mir noch einen köstlichen Atemzug! Lass mich die Menschen, die ich liebe, nur noch ein einziges Mal sehen, hören, berühren! Bitte warte! Nur ein paar Sekunden!"
"Aber was nützen dann all meine guten Taten und mein Streben nach Wahrheit und Glück?", sagte dieser enttäuscht Der Weise aber erwiderte: "Sie helfen dir wach zu sein, wenn die Sonne aufgeht!"
Ein junger Mensch kam zu einem Weisen und sprach: "Was kann ich tun, um die Welt zu retten?" Darauf der Weise: "Soviel, wie du dazu beitragen kannst, dass morgens die Sonne aufgeht."
Würden dem Menschen nur die Hälfte seiner Wünsche erfüllt, hätte er schon die doppelten Sorgen.
Benjamin FranklinDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. April 1790) Zur Autorenbiographie
Ich habe drei Schätze, die ich hüte und hege. Der eine ist die Liebe, der zweite ist die Genügsamkeit, der dritte ist die Demut.
Nur der Liebende ist mutig, nur der Genügsame ist großzügig, nur der Demütige ist fähig zu herrschen.
LaotseDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -531 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Gönne dich dir selbst! Ich sage nicht: Tu das immer. Ich sage nicht: Tu es oft. Aber ich sage: Tu es wieder einmal. Sei wie für alle anderen Menschen auch für dich selbst einmal da.
Beginnen können ist Stärke, vollenden können ist Kraft.
LaotseDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -531 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Eine winzig kleine Blume von irgendeinem wilden Wegrain, die Schale einer kleinen Muschel am Strand, die Feder eines Vogels – das alles verkündet dir, dass der Schöpfer ein Künstler ist.
LaotseDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -531 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Kein Mensch sollte durch das Leben gehen, ohne sich einmal der gesunden, ja langweiligen Einsamkeit auszusetzen, einer Situation, in der er auf sich selbst angewiesen ist und dadurch seine wahre und verborgene Stärke kennen lernt.
Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben
Je tiefer die Liebe, desto stiller ist es um sie her Menschenseelen finden sich in schweigender Harmonie Jedes Wort ist zuviel, weil in der Stille Dinge vermehrbar werden, die keine Worte zu fassen vermögen