Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Der Himmel hat den Menschen als Gegengewicht gegen die vielen Mühseligkeiten drei Dinge gegeben: die Hoffnung, den Schlaf und das Lachen.
Immanuel KantDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Februar 1804) Zur Autorenbiographie
Die Mutter sagt zu dem Kind, dessen Katze gestorben ist: "Wenn wir uns darauf einlassen, zu lieben, dann müssen wir uns auch auf Abschiede einlassen. Wollten wir etwa nicht lieben oder geliebt werden, nur um keine Abschiede zu erleben?!"
Ich weiß nicht, wie ich der Welt erscheine Aber mir selbst komme ich nur wie ein Knabe vor; der am Meeresstrand spielte und sich damit vergnügte, hin und wieder einen glatten Kiesel oder eine hübschere Muschel als gewöhnlich zu finden. – Während der ganze große Ozean der Wahrheit unentdeckt vor mir lag.
Von außen erkennt man keinen Unterschied, aber jeder Kuss trägt seine ganz eigene Bedeutung in sich Er kann die immerwährende Zuneigung eines Ehemannes ausdrücken oder das ungeheure Bedauern einer Ehefrau Er kann die wachsene Sorge eine Mutter symbolisieren oder die wachsene Leidenschaft eines Liebenden Aber welche Bedeutung er auch haben mag, jeder Kuss spiegelt ein menschliches Grundbedürfnis wieder: Das Bedürfnis mit einem anderen Menschen in Kontakt zu treten Dieser Wunsch ist so stark, dass es immer wieder erstaunlich ist, dass manche Menschen ihn nicht verstehen
Küsse sind etwas so Alltägliches, dass wir sie kaum beachten. Aber wenn wir aufmerksamer wären, dann würden wir sehen, dass jeder Kuss eine ganz eigene Bedeutung hat. Er kann sagen "Ich freue mich so, dich zu sehen" oder "Kaum zu glauben, dass du auch hier bist" oder "Schatz, ich glaube, du hast genug getrunken".
PlatonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 348/347 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Wer eine Schlacht gewinnen will, muss denken, dass er der Sieger ist. Man kann eine Schlacht auch verlieren, wenn man denkt, man ist der Sieger. Aber man kann nie und nimmer gewinnen, wenn man sich für einen Verlierer hält.