Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Es gibt niemanden, der nicht isst und trinkt, aber nur wenige, die den Geschmack zu schätzen wissen.
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Selbst wenn auf hundertfünfzig Asseln, schwere Regentropfen prasseln, lassen sich die nassen Asseln ihre Laune nicht vermasseln und quietschvergnügt hört man sie quasseln.
Es zahlt sich das meiste aus auf Erden; wer seine Bäume am fleißigsten wartet, der erntet auch reichlich von ihnen.
Jeremias GotthelfDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. Oktober 1854) Zur Autorenbiographie
Freundschaft ist ein Regenschirm, der den Fehler hat, dass er bei schlechtem Wetter zurückgegeben werden muss.
Pierre VéronDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -3.11.1900) Zur Autorenbiographie
Die Menschen sind wie bunte Glasfenster: Sie funkeln und leuchten, wenn die Sonne scheint; doch nach Anbruch der Dunkelheit wird ihre wahre Schönheit nur offenbar, wenn sie ein inneres Licht haben.
Freiheit ist ein stürmisches Meer. Nur ängstliche Naturen bevorzugen die Stille des Despotismus.
Thomas JeffersonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -04.07.1826) Zur Autorenbiographie
"Ach, nun bin ich zu gar nichts mehr nütze!", klagte ein Blatt, als es im Herbst zur Erde fiel. Da kam ein Käferchen vorbei und schnappte sich das Blatt, um darunter seinen Winterschlaf zu halten. Und beim Einschlummern dachte es: "Ein schöneres Dach könnte ich mir nicht wünschen!"
Die Liebe ist eine Jagd, bei welcher der Jäger vom Wild verfolgt wird.
Alphonse KarrDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 29. September 1890) Zur Autorenbiographie
Lausche dem Geräusch der Vögel im Frühling, dem der Zikaden im Sommer, dem der Insekten im Herbst und dem des Schnees im Winter. Wer das tut, hat nicht umsonst gelebt.
Zhang ZhaoDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 236) Zur Autorenbiographie
Die Frau ist so etwas wie ein Koffer ohne Handgriff. Man weiß nicht recht, wie man sie halten soll; außerdem muss man befürchten, dass sie einem entgleitet.
Seit Eva vom Apfel gekostet hat, hängt viel vom Essen ab.
Lord ByronDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 19. April 1824) Zur Autorenbiographie
Fortschritt heißt Bewegung in der Richtung des geringsten Widerstandes.
Otto NeurathDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. Dezember 1945) Zur Autorenbiographie
Glück ist alles, was die Seele durcheinander rüttelt.
Arthur SchnitzlerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Oktober 1931) Zur Autorenbiographie
Nur wer noch Chaos in sich trägt, kann einen tanzenden Stern gebären.
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
Ich reise niemals ohne mein Tagebuch. Man sollte immer etwas Aufregendes zu lesen bei sich haben.
Oscar WildeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. November 1900) Zur Autorenbiographie
Martin LutherDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 18. Februar 1546) Zur Autorenbiographie
Ein Flirt ist die Kunst, von einem Paket nur die Verschnürung zu lösen, ohne hineinzusehen.
Roscoe ArbuckleDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 29. Juni 1933) Zur Autorenbiographie
George HerbertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1. März 1633) Zur Autorenbiographie
Bücher sind Bienen, die lebenzeugenden Blütenstaub von einem Geist zum anderen tragen.
James Russell LowellDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. August 1891) Zur Autorenbiographie
Ein Wanderer bist Du. Nicht Welten durchwanderst Du, nicht Wege auf diesem Planeten, auch nicht verschiedene Leben; Landschaften Deiner Seele sind es, die Du durchwanderst.
Es ist kein Pfad der Welt so steil, dass ihn nicht Blumen schmücken; nur das bleibt unser eig'nes Teil, dass wir sie pflücken.
Karl StielerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. April 1885) Zur Autorenbiographie
Ein Filmregisseur ist eine Mischung aus General, Sergeant, Beichtvater, Psychotherapeut, Lokführer, Puffer, Public-Relations-Experte, Wirtschaftsberater - kurz: Der einfachste Job der Welt!
Franz BleiDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 10. Juli 1942) Zur Autorenbiographie
Ein Feuilletonist ist ein Mann, der auf einer Glatze Locken zu drehen versteht.
Karl KrausDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Juni 1936) Zur Autorenbiographie
Ein Freund ist jemand, der Deinen Zaun übersieht, aber die Blumen Deines Gartens bewundert.
Wilhelm RaabeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 15. November 1910) Zur Autorenbiographie
Das Feuilleton ist die Unsterblichkeit eines Tages.
Ludwig SpeidelDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 3. Februar 1906) Zur Autorenbiographie
Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
Reisen ist besonders schön, wenn man nicht weiß, wohin es geht. Aber am allerschönsten ist es, wenn man nicht mehr weiß, woher man kommt.
LaotseDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -531 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Statt Blumen lieber Gedanken pflücken und diese verschenken. So können die Blumen auch noch den Nächsten erfreuen. Wir aber haben die Chance, einander wieder ein Stück besser kennen zu lernen.
Fernsehen ist eine Mahlzeit, die von Gebildeten sorgfältig nach der Speisekarte ausgesucht, von Ungebildeten wahllos verschlungen und von Eingebildeten grundsätzlich abgelehnt wird.