Horst Bulladie private, nichtkommerzielle Nutzung mit Namensnennung ist erlaubt. Für kommerzielle Nutzung ist eine schriftliche Zustimmung nötig. Zur Autorenbiographie
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Als Gott Adam und Eva geschaffen hatte, sah er sich Adam lange an; "dieser Körper,diese Muskeln, diese ebenmäßigen Gesichtszüge" dachte er im Stillen und konnte sich kaum beruhigen angesichts seines Werks ...
... danach sah er zu Eva hinüber, wiegte zweifelnd seinen Kopf hin und her und meinte dann nach einer ''Weile: "Nun..., Eva, du solltest dir immer schöne Kleider anziehen und mußt dich halt schminken, bevor du das Haus verlässt!"
jeder hat schon gehört unter welchen Bedingungen z.B. Schuhe in Indien und anderswo hergestellt werden - und sich bisweilen sogar darüber empört.??
Dann schaust an dir runter.., oder in den spiegel siehst deine Hose - oder dein Hemd - deine Jacke ., denkst an deine Unterwäsche..., und findest das mit den Schuhen plötzlich gar nicht mehr so schlimm!
Meine Schweter hat einen Italenischen Freund. Er sieht sehr gut aus und ist immer sehr leschär gekleidet; offenes Hemd und offene Hose - das erste, das er meiner Schwester lernte, war das Wort: "Latte" !
Männer sint vermutlich von Natur aus in der Regel so gestrickt,dass sie am liebsten mehrere Duzend Frauen erst mal ausprobieren, bevor sie sich festlegen -
denn - wehalb SONST heißt dieses dafür verantwortliche Hormon nicht etwa: "Osteron", sondern: "TEST-Osteron"?
Die Verständigung mit den Amerikanern klapt nich immer - das haben Merkel & co auch bereits feststellen müssen - und auch mir ging es wiederholt so:
Sag' ich zum Beispiel "Ich" - meint der Ami "Ei", Sag ich aber "Ei", meint der Ami "Egg", sag ich aber "Egg" meint der Ami "Corner", sag ich aber dann "Koaner", meint der Ami plötzlich "Nobody" !
hätte man etwas länger abgewartet, hätte man etwas viel Besseres bekommen ; angenehmes Äußeres, kleiner, leichter,schlanker und daher vielleicht auch viel einfacher in der Handhabung, sprasamerer Verbrauch, viel, viel billiger und da auch ausgereifter - möglicher Weise mit viel mehr Möglichkeiten, Funktionen und wesentlich mehr Spaß!
Ein Geschäftsmann kam zum Meister und wollte von ihm wissen, was das Geheimnis eines erfolgreichen Lebens sei. Da sagte der Meister: "Mach jeden Tag einen Menschen glücklich!"
Und er fügte nach einer Weile hinzu: "...selbst wenn dieser Mensch Du selbst bist".
Und noch ein wenig später sagte er: "...vor allem, wenn dieser Mensch Du selbst bist."
Es gibt Gegenden, Orte, Städte, da möchte man kaum verweilen, geschweige denn, dort wohnen... -
Dort mutet es einen an, dass..., wenn die Welt Fieber hätte, dies genau der Ort wäre, wo mitten auf dem Marktplatz die Stelle zu finden wäre, wo man das Fieberthermometer hineinzustecken hätte!
Theodor StormDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 4. Juli 1888) Zur Autorenbiographie
Ernst Moritz ArndtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 29. Januar 1860) Zur Autorenbiographie
Try to imagine a life without timekeeping. You probably can't. You know the month, the year, the day of the week. Yet all around you, timekeeping is ignored. Birds are not late. A dog does not checking his watch. Deer do not fret over passing birthdays. Man alone measures time. Man alone chimes the hour. And because of this, man alone suffers paralyzing fear that no other creature endures.
Bei Kindern braucht man ein Gläschen voll Weisheit, ein Fass voll Klugheit und ein Meer voll Geduld.
Franz von SalesDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Dezember 1622) Zur Autorenbiographie
Wie schön ist es, eine Heimat zu haben und eine Heimat, mit der man durch Geburt, Erinnerungen und Liebe verwachsen ist.
Otto von BismarckDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. Juli 1898) Zur Autorenbiographie
Zum Vorwärtskommen gehört Unangenehmes: Wenn du höher hinaus willst als die große Menge, so mache dich zum Leiden bereit.
Carl HiltyDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Oktober 1909) Zur Autorenbiographie
Weihnacht! Weihnacht! Höchste Feier! Wir fassen ihre Wonne nicht. Sie hüllt in ihre heil'gen Schleier das seligste Geheimnis dicht.
Nikolaus LenauDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. August 1850) Zur Autorenbiographie
Menschen machen immer ihre Lebensumstände für das verantwortlich, was sie sind. Ich glaube nicht an Lebensumstände. Menschen, die es in dieser Welt zu etwas bringen, sind diejenigen, die sich daranmachen, die Umstände zu suchen, die sie wollen, und die sie, wenn sie sie nicht finden, schaffen.
George Bernard ShawDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 2. November 1950) Zur Autorenbiographie
Wenn ein Herz liebt, dann öffnet es seine Türen zur Seele weit. Dann ist es sensibel und zu allem bereit. Doch verlierst Du den Schlüssel und verletzt es mit seelischen Tritten und physischen Verletzungen - wundere Dich nicht, wenn die Türen zufallen. Die Gefühle für Dich langsam aber sicher verhallen!
Alles, was wir brauchen, um wirklich glücklich zu sein, ist etwas, wofür wir uns begeistern können.
Charles KingsleyDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 23. Januar 1875) Zur Autorenbiographie
Mir kommen die Wege, auf denen die Menschen zur Erkenntnis gelangen fast ebenso bewunderungswürdig vor wie die Natur der Dinge selbst.
Johannes KeplerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 15. November 1630) Zur Autorenbiographie
Bei jedem meiner drei Kinder hatte ich das Gefühl, einen Sohn gezeugt zu haben. Bekommen habe ich drei Töchter. Deshalb lasse ich mich von Gefühlen nicht mehr leiten.
Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib Dich ihr hin, und sie wird sich Dir geben.
Kurt TucholskyDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Dezember 1935) Zur Autorenbiographie
Man nehme einen halben Kopf Phantasie, einen halben Kopf klare Überlegung, zwei Hände Tatkraft, ein Herz Frohsinn, zwei Flügel Zuversicht, ein Rückgrat und zwei hochgezogene Mundwinkel, Selbstvertrauen und fange an.
Wo Lächeln lebt leuchtet Gras grüner, scheint die Sonne heller, duften Blumen lieblicher. Im Lächeln erblüht die Seele, entfaltet sich die Kraft, ist Vertrauen geborgen. Durch Lächeln trägt sich Last leichter, wird die Erde wohnlich, Leben beseelt.
Reichlich Ernte ist gehalten in den Gärten, auf dem Feld und nun wollen wir ihm danken, unserem Schöpfer dieser Welt, der uns reichlich hat gegeben unser täglich Brot, dass wir niemals hungern müssen und nie leiden Not.
Jeden Tag bewusst erleben, dankbar, dass Du geben darfst. Jeden Tag bewusst erleben, dankbar, dass Du sehen darfst. Jeden Tag bewusst erleben, dankbar, dass Du hoffen darfst.
Liebe ist hinreißende Körperlichkeit, Ekstase mit desillusionierendem Ende, Trennungsschmerz ohne Tränen. Sie ist trist und herrlich zugleich. Glück steht neben Resignation.
Über uns glänzt Stern bei Sterne, um uns braust die Ewigkeit.
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
Wir müssen die Natur nicht als unseren Feind betrachten, den es zu beherrschen und überwinden gilt, sondern wieder lernen, mit der Natur zu kooperieren. Sie hat eine viereinhalb Milliarden lange Erfahrung. Unsere ist wesentlich kürzer.
Die größten Wunder gehen in der größten Stille vor sich.
Wilhelm RaabeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 15. November 1910) Zur Autorenbiographie
Gott schenkt uns Erinnerungen, damit wir Rosen haben im Dezember.
J.M. BarrieDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 19. Juni 1937) Zur Autorenbiographie
Die Natur ist die herrlichste Kirche und predigt uns mit tausend Zungen von der Güte und der Allmacht Gottes. Da verlangen ungläubige Herzen nach Zeichen und Wundern und denken nicht daran, dass jedes Samenkorn, jedes Blatt, jede Blüte ein großes Wunder ist.