Horst Bulladie private, nichtkommerzielle Nutzung mit Namensnennung ist erlaubt. Für kommerzielle Nutzung ist eine schriftliche Zustimmung nötig. Zur Autorenbiographie
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Freundschaft fängt mit einer Begegnung an irgendwo, irgendwie, irgendwann Und meist ahnt man nicht, dass dies einer der wichtigsten Menschen werden kann
Wenn die Jahre wachsen, erkennt man den Wert der Freundschaft immer tiefer
Adalbert StifterDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Januar 1868) Zur Autorenbiographie
Einen Freund zu haben heißt, Trost in der Traurigkeit zu finden, einen Quell der Ruhe in unruhigen Zeiten, menschliche Wärme inmitten der Gleichgültigkeit, eine Schulter an die Du Dich lehnen kannst und jemanden um Freud und Leid zu teilen
Ein Freund ist jemand, der weiß, dass man ihn gerade braucht.
Oscar WildeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. November 1900) Zur Autorenbiographie
Ich wünsche dir, dass in dir die verschiedensten Töne zum Klingen kommen: hohe und tiefe, laute und leise, schrille und sanfte – und dass du immer im Einklang mit ihnen bist.
Ich wünsche dir die zärtliche Ungeduld des Frühlings das milde Wachstum des Sommers, die stille Reife des Herbstes und die Weisheit des erhabenen Winters
Oscar WildeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. November 1900) Zur Autorenbiographie
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch die Vernachlässigung kleiner Dinge
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Es ist ein ungeheures Glück, wenn man fähig ist sich freuen zu können
George Bernard ShawDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 2. November 1950) Zur Autorenbiographie
Glücklichsein ist eine Gabe des Schicksals und kommt nicht von außen, man muss es sich selbst erkämpfen Das ist aber tröstend, denn man kann es sich erkämpfen
Wilhelm von HumboldtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 8. April 1835) Zur Autorenbiographie
Heinrich HeineDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Februar 1856) Zur Autorenbiographie
Verbringe nicht die Zeit mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da
Franz KafkaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 3. Juni 1924) Zur Autorenbiographie
Ein Genie ist ein Mann, dem es wenigstens ein einziges Mal gelingt, eine Frau davon zu überzeugen, dass sie Unrecht hat.
Heinz Erhardtim Spruch-Archiv dürfen maximal 30 Sprüche von Heinz Erhardt eingetragen sein. Weitere Verwendung erfordert eine ausdrückliche Erlaubnis. Zur Autorenbiographie
Sind sie Mutter, so sind sie niemals mit ihren Gedanken wirklich allein. Sie sind mit ihrem Kind verbunden und mit all denen, die ihrer beider Leben irgendwie berühren. Eine Mutter muss stets für zwei denken: für sich selbst und für ihr Kind.
Nur der Himmel kann belohnen, was unsre liebe Mutter wert. Dass er dir viele frohe Tage voll Glück und Sonnenschein beschert, erbitten wir aus vollem Herzen. Und dass du ohne Schmerzen noch lang der Mittelpunkt in unserm Leben bist.
Ein Herz ist groß, das andre klein, wie sollt's im Leben anders sein, als dass die Waage sich bewegt, zu einer Seite hin ausschlägt. Mal ist man oben, mal auch unten, ein Glück, wer einen Mensch gefunden, der ihm von unten holt nach oben, den Menschen sollt man immer loben!
Alle Veränderungen, sogar die meistersehnten, haben ihre Melancholie. Denn was wir hinter uns lassen, ist ein Teil unserer selbst.
Anatole FranceDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Oktober 1924) Zur Autorenbiographie
Gesunder Menschenverstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber kein Grad von Bildung den gesunden Menschenverstand
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Von den jenigen, die ihre Meinung mit anderen Waffen den denen des Geistes zu verbreiten suchen, muss ich annehmen, dass ihnen die Waffen des Geistes ausgegangen sind.
Manche Dichter gibt es, die be- nötigen der Dinge vier: einen guten Reim auf Liebe, Feder, Tinte und Papier.
Heinz Erhardtim Spruch-Archiv dürfen maximal 30 Sprüche von Heinz Erhardt eingetragen sein. Weitere Verwendung erfordert eine ausdrückliche Erlaubnis. Zur Autorenbiographie
Der Regen hat etwas Magisches; er ist das Einzige, was dich dazu bringt, mit hoch erhobenem Kopf durch die Welt zu gehen, wenn deine Augen voller Tränen sind.
Wer an das Gute im Menschen glaubt, bewirkt das Gute im Menschen.
Jean PaulDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 14. November 1825) Zur Autorenbiographie
Ich bin nicht auf der Welt, um deine Erwartungen zu erfüllen. Und du nicht, um dich den Meinen anzupassen. Du bist du, und ich bin ich. Und wenn wir einander zufällig finden sollten, ist das wunderbar. Wenn nicht, kann man es nicht ändern.
Wünsche sind niemals anmaßend. Denn Wünsche sind Träume und nur Träume sind das, was alles vorwärts bringt.
Probleme sind nur die Erwartungen. Und daraus das große Risiko von Enttäuschungen. Wer aber nicht den Mut zur Enttäuschung hat, kann kein Risiko eingehen und keine neue Erfahrung machen.