Das stimmt nicht.
Wenn ich überhaupt jemanden hasse, dann Leute, die keine Prinzipien zeigen. Die grenzenlose Ignoranz zeigen, die sich selbst nie hinterfragen, die keine Integrität beweisen.
Die meisten von denen sind mir nicht wichtig genug, als dass ich überhaupt Gefühle ihnen gegenüber habe.
Aber keinen von denen habe ich jemals geliebt.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Aber, Schatz, nun bitte ich dich mal ganz scharf nachzudenken: Ist das wirklich Hass, den du solchen Menschen gegenüber empfindest?
Bei mir wäre es definitiv anders. Ich hasse solche Menschen nicht. Ich mag sowieso niemanden hassen, aber wenn ich jemanden hassen würde, dann wäre das jemand, den ich nicht mehr lieben kann, über den ich aber auch nicht hinweg komme. Ich finde, es stimmt, dass Hass und Liebe zwei konträre Gefühle sind, die einander bedingen. Sie binden gefühlsmäßig an eben jene Person.
Triffst du aber jemanden, der keine Prinzipen hat - zum Beispiel - bist du dann emotional an ihn gebunden? Hasst du ihn wirklich? Denkst du immerzu an diese Person und wünschst ihr alles Schlechte?
Sieh dir mal diese Definitionen an:
Und nun denk nochmal ganz scharf nach: Hasst du eine Person, die dir charakterlich missfällt? Oder verachtest du sie nicht vielleicht nur? Das ist meiner Meinung nach kein Hasse *grins*
Hm. Das hat natürlich was. Erinnert mich an ein Filmzitat (ich glaube aus Scrubs): "Aber nein, ich hasse dich nicht. Ich nichtse dich."
und noch ein anderes, von Dr. Cox: "Sag nicht immer hassen! Jetzt muss ich mir ein stärkeres Wort ausdenken, um zu beschreiben, was ich für euch empfinde. Ich verabscheungswürdige euch alle!"
Insofern... ja, ist vielleicht Verachtung. Ich hatte bei den Leuten, die mir auf den Senkel gehen, bisher nicht so zwischen Hass, Verachtung, Aversion und weißnichtwas differenziert. Aber du hast schon recht, da ist wohl ein Unterschied.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
juuuhuuuuu!!! ich habe Recht!!! (na ja, ich habe Recht bekommen .... recht haben tu ich ja öfter ... du willst es nur nie wahr haben ... bis auf jetzt *muhahahahhahaha*) ich hab dich lieb ^^
Was mir dabei auffällt ist, dass nicht gesagt wird, dass man nur Personen hassen kann, die man vorher geliebt hat.
Ich würde es eher so verstehen, dass man jemanden geliebt haben muss um jemanden (anderen?) hassen zu können. Aber eine wirklich gute Erklärung fällt mir dafür nicht ein, auch wenns für mich auf eine bestimmte Art und Weise Sinn macht.
Vielleicht weil es einfach diese Gegenseitigkeit braucht.
SignaturUndwasmannichtbekommt,daswillmanhaben.
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
And in the end, it's not the years in your life that count – it's the life in your years
Abraham LincolnDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 15. April 1865) Zur Autorenbiographie
Die Beziehungen der Liebe gestalten sich nicht plötzlich, sondern zeigen eine lange Vorbereitung. Die erotische Bindung ist zwischen den Menschen immer vorhanden, es bedarf aber gewisser Bedingungen, um sie als Liebe fühlbar und sichtbar zu machen.
Alfred AdlerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Mai 1937) Zur Autorenbiographie
Schlaf und Tod, die düstern Adler umrauschen nachtlang dieses Haupt: Des Menschen goldnes Bildnis verschlänge die eisige Woge der Ewigkeit. An schaurigen Riffen zerschellt der purpurne Leib. Und es klagt die dunkle Stimme über dem Meer. Schwester stürmischer Schwermut sieh ein ängstlicher Kahn versinkt unter Sternen, dem schweigenden Antlitz der Nacht.
So sagen sie: mein Leben, meine Frau, mein Hund, mein Kind, und wissen doch genau, dass alles: Leben, Frau und Hund und Kind fremde Gebilde sind, daran sie blind mit ihren ausgestreckten Händen stoßen.
Rainer Maria RilkeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 29. Dezember 1926) Zur Autorenbiographie
Du hörst ein Lied zum zehnten Mal. Und du hörst erst jetzt, wie schön es ist. Du siehst einen Menschen, den du schon dein Leben lang kennst. Und fühlst erst jetzt, dass du ihn liebst.
Alle die Schreckensherrscher, von denen die Historie erzählt, die "Scheusale" der Weltgeschichte: Caligula und Tiberius, Danton und Robespierre, Cesare Borgia und Torquemada, was waren sie anderes als in die Realität verschalgene Künstler?
Egon FriedellDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 16. März 1938)
Dass ich dereinst, an dem Ausgang der grimmigen Einsicht, Jubel und Ruhm aufsinge zustimmenden Engeln. Dass von den klar geschlagenen Hämmern des Herzens keiner versage an weichen, zweifelnden oder reißenden Saiten.
Rainer Maria RilkeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 29. Dezember 1926) Zur Autorenbiographie
Wenn man der unbestrittene Liebling der Mutter gewesen ist, so behält man fürs Leben jenes Eroberungsgefühl, jene Zuversicht des Erfolges, welche nicht selten wirklich den Erfolg nach sich zieht.
Sigmund FreudDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 23. September 1939) Zur Autorenbiographie
Alle Güte der Gesinnung geht aus dem Mitleid hervor: der Erkenntnis des eigenen Selbst in allen Wesen.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Die allgemeine, die natürliche Religion bedarf eigentlich keines Glaubens, denn die Überzeugung, dass ein großes, hervorbringendes, ordnendes und leitendes Wesen sich gleichsam hinter der Natur verberge, um sich uns fasslich zu machen, eine solche Überzeugung dringt sich einem jeden auf..
Die Redekunst bedarf der angestrengtesten Arbeit, eines unablässigen Eifers, verschiedener Übung, vielfacher Erfahrung, der höchsten Klugheit, eines geistesgegenwärtigen Urteils.
QuintilianDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist
Rainer Maria RilkeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 29. Dezember 1926) Zur Autorenbiographie
Sinnlos, arm erscheint das Leben dir, längst zu lang ausgedehnt. -- Und auf einmal --: Steht es neben dir, an dich angelehnt. --- Was? Das, was du so lang ersehnt.
Joachim RingelnatzDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. November 1934) Zur Autorenbiographie
Joachim RingelnatzDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. November 1934) Zur Autorenbiographie
When I’m 80 years old and sitting in my rocking chair, I’ll be reading Harry Potter. And my family will say to me, “After all this time?” And I will say,
Leben bedeutet Veränderung; Altes aufgeben und Neues in unser Leben lassen, Bekanntes loslassen und Unbekanntem entgegen gehen, Entscheidungen treffen und Entscheidungen anderer und des Lebens akzeptieren.
Sometimes there are things in our life that aren't meant to stay. Sometimes change may not be what we want. Sometimes change is what we really need. And sometimes saying goodbye is the hardest thing you think you'll ever have to do, but sometimes it's saying "hello again" that breaks you down and makes you the most vulnerable person you'll ever know. Sometimes change is too much to bear, but most of the time change is the only thing saving your life.
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
Amüsement ist fein. Aber muss es denn grade Stumpfsinn sein?
Kurt TucholskyDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Dezember 1935) Zur Autorenbiographie
[...] Cesare Borgia als Papst [...] Wohlan, das wäre der Sieg gewesen, nachdem ich heute allein verlange -: damit war das Christentum abgeschafft! - Was geschah? Ein deutscher Mönch, Luther, kam nach Rom.
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind die, aus denen man trinkt
Joachim RingelnatzDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. November 1934) Zur Autorenbiographie
Wenn die Sonne nicht auf Lob und Bitten wartet um aufzugehen, sondern eben leuchtet und von der ganzen Welt begrüßt wird, so darfst auch du weder Schmeichelei noch Beifall brauchen um Gutes zu tun. Aus dir selbst heraus musst du es tun: Dann wirst du wie die Sonne geliebt werden.
EpiktetDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist Zur Autorenbiographie
Hauptsache ist, dass man nur richtig die Lage peilt. Was die Studierten predigen, das ist alles Beschiss. Mein erster Bootsmann hat sich viermal die Syphilis nur mit Spiegelscherben und Branntwein geheilt. -
Joachim RingelnatzDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. November 1934) Zur Autorenbiographie
Joachim RingelnatzDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. November 1934) Zur Autorenbiographie
Ja, die Ruth fand den Mut und sprach zum Vater: "Sei so gut und höre mir in aller Ruh, bitte schön, ein Weilchen zu. Warum redet man mir ein, Mädchen müssten braver sein als die Knaben, warum haben wir als Frauen drauf zu schauen, dass wir uns tipp-topp betragen, fromm die Augen niederschlagen, uns mit Einkaufstaschen plagen, Hosen bügeln oder Kragen, während sich die Männer raufen, fesseln mit den Lassoschlaufen, schreiend um die Wette laufen, Klingeln für die Räder kaufen? Vater, sag, wieso, warum?" Vater hüstelte verlegen, rang nach Atem und blieb stumm.
Tapferkeit ist keine Tugend, höchstens ein Tugendmittel, eigentlich eine Temperamentseigenschaft und mit größter Nichtswürdigkeit verträglich.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Es scheint mir, dass allein der Zustand der Schwangerschaft uns immer wieder ans Leben anbindet.
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
Sie passt auf dich auf. Sie wartet zu Haus. Du weinst dich an ihren Brüsten aus.
Kurt TucholskyDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Dezember 1935) Zur Autorenbiographie
Jedes reißende Tier ist ein lebendiges Grab von tausend und tausend lebenden Tieren. Sich nähren und morden ist bei ihm eins. [...] Und die Geschichte lässt sich als eine Fortsetzung der Zoologie betrachten.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Was verlangt ein Philosoph am ersten und letzten von sich? Seine Zeit in sich zu überwinden, "zeitlos" zu werden.
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
Das Geheimnis des Anfangs aller Dinge ist für uns unlösbar.
Charles DarwinDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 19. April 1882) Zur Autorenbiographie
Rainer Maria RilkeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 29. Dezember 1926) Zur Autorenbiographie
Glaube nie Menschen sind glücklich, nur weil sie lachen. Manche setzen es Tag für Tag auf, um sich Fragen wie “Was hast du denn?” und “Geht‘s dir nicht gut?” zu ersparen und keiner sieht es.