Das würde bedeuten, das wir das Leben vollends kontrollieren können. Ich bin aber der Meinung, das die Kontrolle des Lebens nur bedingt möglich ist.
Niemand kann sich selbst so gut kontrollieren, das er quasi perfekt ist.
Irgendwo hat jeder eine Schwachstelle.
LGr Karl
Wenn du dir den Magen verdorben hast, weil du etwas Falsches gegessen hast, dann hast du verschiedene Möglichkeiten, damit umzugehen.
Du kannst dir sagen "Naja, passiert halt mal". Oder du gehst nicht mehr in die Mensa. Oder du wirst direkt Vegetarier. Oder du entschließt dich zu einem Medizinstudium. Oder du bleibst länger auf dem Pott und verpasst deshalb das entscheidende Tor in der WM Deutschland gegen Spanien, wodurch du depressiv wirst und dich vor den nächsten Zug wirfst. Ende.
Das sind alles Entscheidungen. Du kannst dir aussuchen, wie du diese Momente dein Leben verändern und beeinflussen lässt. Du kannst dir aber die Momente nicht aussuchen. Deshalb hast du mitnichten Kontrolle über dein Leben.
Du kannst dir nur aussuchen, wie du das interpretierst und ob du das essen magst, was das Leben dir gerade wieder vorgesetzt hat.
Anderes Beispiel.
Wieso hat die Frau auf der anderen Straßenseite dir vorhin zugelächelt?
Mag sie dich? Ist sie grad glücklich? Übt sie für ein Bewerbungsgespräch? Ist dein Hosenstall offen?
Letztendlich weißt du es nicht. Aber jetzt hast du die Wahl, wie sehr du das an dich ranlässt, ob du dich dadurch irritieren oder irgendwie beeinflussen lässt. Das ist das Einzige, wo du die Kontrolle und Entscheidungsgewalt hast. (Ob das so klappt, wie du dich entschieden hast, ist dann wieder was anderes).
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Wer von einem Gedicht seine Rettung erwartet, der sollte lieber lernen, Gedichte zu lesen; Wer von einem Gedicht keine Rettung erwartet, der sollte lieber lernen, Gedichte zu schreiben
Wer verblendet und grausam ist, kann noch verfolgen; wer aufgeklärt und menschlich ist, muss tolerant sein
Friedrich der GroßeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. August 1786) Zur Autorenbiographie
Ein Dutzend verlogener Komplimente ist leichter zu ertragen als ein einziger aufrichtiger Tadel
Mark TwainDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910) Zur Autorenbiographie
Du sagtest ‚Ich liebe Dich!’ Ich antwortete ‚Das Mädchen da hinten ist aber viel schöner als ich.’ Du drehtest dich um. Da stand niemand. Hättest du mich wirklich geliebt, hättest du dich niemals umgedreht.
Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken: Sie beleuchtet immer nur das Stück des Weges, was wir bereits hinter uns haben
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
LaotseDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -531 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
"Da stehen sie", sprach er [= Zarathustra] zu seinem Herzen, "da lachen sie; sie verstehen mich nicht, ich bin nicht der Mund für diese Ohren."
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
Illusionen sind die Schmetterlinge des Lebensfrühlings
Peter SiriusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1913) Zur Autorenbiographie
Oscar WildeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. November 1900) Zur Autorenbiographie
Es ist sinnlos, sich diese Fragen zu stellen, mein Verstand weiß das. Aber die Fragen wissen es nicht. Sie kommen – ohne vorher anzuklopfen und sich zu erkundigen, ob es gerade passt.
Auch in den Liebesbeziehungen eines Menschen schwingt seine ganze Persönlichkeit mit.
Es ist uns sowohl möglich, aus seinen Liebesbeziehungen seine Persönlichkeit mitzuverstehen, als auch aus dem Verständnis seiner Gesamtpersönlicheit heraus die dazu passende Eigenart seiner erotischen Ansprüche zu erraten.
Alfred AdlerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Mai 1937) Zur Autorenbiographie
Melancholie oder Depression bedeutet in der Tat nichts anderes, als an negative bzw. verpasste Möglichkeiten zu denken und nicht an aussichtsreiche und hoffnungsvolle.
Alfred AdlerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Mai 1937) Zur Autorenbiographie
Wer aufrecht seinen Weg sucht, ist stets seinem Gewissen verantwortlich. Dem dürfen wir unsere Achtung nicht versagen, er mag mit uns oder gegen uns sein.
Jean de la BruyèreDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 10. Mai 1696)
Das ist die Gewalt der Liebe, dass alles Wirklichkeit ist, was vorher Traum war, und dass ein göttlicher Geist dem in der Liebe Erwachten das Leben erleuchte.
Bettina von ArnimDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 20. Januar 1859) Zur Autorenbiographie
And when I’m gone, just carry on, don’t mourn Rejoice every time you hear the sound of my voice Just know that I’m lookin’ down on you smiling And I didn’t feel a thing so baby don’t feel no pain Just smile back
Verbunden sind mit zähem Strick die Klettrer zu gemeinem Gück, da, horch, ein schriller Rettungsschrei! [...] Nur ich verschmähte stolz das Seil, in eigner Hand das eigne Heil auf glattem, feuchtem Schieferstein;
mich stürzt kein falscher Freundestritt - ich reiße keinen andern mit - ich stürz' und rette mich allein.
Hermann LönsDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 26. September 1914) Zur Autorenbiographie
Dem allen entspricht die wichtige Rolle, welche das Geschlechtsverhältnis in der Menschenwelt spielt, als wo es eigentlich der unsichtbare Mittelpunkt alles Tuns und Treibens ist und trotz allen ihm übergeworfenen Schleiern überall hervorguckt.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Nicht nur die Dichter - nein, auch alle anderen Künstler, alle Propheten, Philosophen, Erfinder sind Neurotiker. Die Neurose ist die Quelle allen Fortschritts.
Wilhelm StekelDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. Juli 1940)
To penetrate into the essence of all being and significance, and to release the fragrance of that inner attainment for the guidance of others, by expressing in the world of forms – truth, love, purity and beauty – this is the sole game which has any intrinsic and absolute worth. All other happenings, incidents and attainments can, in themselves, have no lasting importance.
Unterbrich niemals den Feind, wenn er einen Fehler begeht
Napoleon BonaparteDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -05.05.1821) Zur Autorenbiographie