Denk dir etwas Süßes,
stelle dir die amerikanische Version davon vor,
winke freundlich dem Karies zu,
und du hast eine ziemlich genaue Vorstellung davon,
wie süß du bist...
wasn Kitsch.
(übrigens basiert das nicht auf Vorurteilen. Ich habe Laylys und Susans Müsli, Wassereis und andere Dinge, auf die sie abfuhren, probiert)
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Suche nach allen Sprüchen, die mit '4' oder höher bewertet sind
Und ich frage mich, wann wir so geworden sind - müde und kalt. Und ich frage mich, wann Erinnerungen ihre vollkommene, unsterbliche Bedeutung verloren haben. Und ich frage mich, wieso es so ist, wie es ist. Und ich frage mich, wieso wir es nicht ändern, obwohl ich weiß: weil wir nicht können.
Gegen die Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig, wie gegen Schweinebraten. Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten.
Du wirst es nie zu Tücht'gem bringen Bei deines Grames Träumereien, Die Tränen lassen nichts gelingen: Wer schaffen will, muss fröhlich sein.
Theodor FontaneDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 20. September 1898) Zur Autorenbiographie
Ich danke dir mein Wohl, mein Glück in diesem Leben, ich war wohl klug, dass ich dich fand. Doch ich fand nicht, Gott hat dich mir gegeben, so segnet keine andere Hand.
Matthias ClaudiusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -21.01.1815) Zur Autorenbiographie
Alles, was mein Herz hier gesammelt hat: Mimosen, Falter, Seesterne, das blaue Gefühl des Meeres, Geheimnisse seiner Muscheln und Steine und die Ewigkeit, die mir der Seewind schenkte, schenke ich dir.
Zuerst löffle ich die Suppe aus, die du mir eingebrockt hast. Dann lasse ich mir deine Nähe schmecken, trinke von deinem Lächeln und koste von deiner Schokoladenseite.
Genug habe ich damit aber noch lange nicht. Mein Appetit auf dich ist unersättlich.
Wenn du mir nahe bist, geht mir alles nahe: die Sterne in deinen Augen, der Mond auf deinen Wangen, die Sonne in deinem Herzen - und jede einzelne Sommersprosse auf deiner Haut.
Ohne dich, ohne deine Stärken und Schwächen, ohne dein Lächeln und deine Tränen, ohne deine Worte und dein Zuhören, ohne deine unbestechliche Ehrlichkeit und deine ansteckende Fröhlichkeit, ohne deine zärtlichen Berührungen und deine handfesten Auseinandersetzungen, ohne deine grenzenlose Zuneigung und deine erbarmungslose Abneigung gegenüber allem Gekünstelten, allen Herz- und Hirnlosigkeiten - ohne dich wäre die Welt um vieles ärmer, kälter, leerer und hoffnungsloser.
Verlange nicht, dass alles, was geschieht, so geschieht, wie du es willst, sonder wünsche dir, dass alles so geschieht, wie es geschieht, und du wirst glücklich sein.
EpiktetDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist Zur Autorenbiographie
Vergangenheit und Zukunft gibt es nicht, es gibt nur eine unendlich kleine Gegenwart, und die ist jetzt.
Leo TolstoiDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -20.11.1910) Zur Autorenbiographie
Alles, was du auch suchst, kannst du in dir selbst wieder finden sei wachsam und lasse nicht dein Herz auf der Welt erblinden. Sag niemals ich kann nichts tun und niemanden behilflich sein. Du könntest den Schmerz deiner Mitmenschen auch lindern.
Freue dich niemals über das Leid der anderen. Sei behilflich, gebe deine Liebe aus deinem Herzen. Gebe es nur reichlich. Lache niemals andere Menschen aus. Sei immer menschlich. Sei respektvoll und achtsam. Dann wirst du für ewig glücklich.
Die Zeit lässt alle Dinge reifen. Niemand wurde weise geboren.
Miguel de CervantesDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 23. April 1616) Zur Autorenbiographie
Ein Mensch kann gehen wohin er will, er kann nur so viel Schönheit und Reichtum finden, wie er in sich trägt.
Ralph Waldo EmersonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 27. April 1882) Zur Autorenbiographie
Wer nach Fehlern sucht, wird selbst im Paradies welche finden.
Henry David ThoreauDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -06.05.1862) Zur Autorenbiographie
Wer nicht darauf schaut, was sein Nachbar sagt, tut oder denkt, sondern nur darauf, was er selbst tut, um gerecht und gottgefällig zu handeln, gewinnt viel Zeit.
Mark AurelDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17.3.180) Zur Autorenbiographie
Gemeinsam geht ihr nun durch's Leben und dazu sei euch mitgegeben ein Wunsch: Es soll'n zu allen Zeiten nur Glück und Freude euch begleiten. So geht, von Liebe ganz umgeben, gemeinsam fröhlich durch das Leben.
Jeder Mensch hält die Grenzen seines eigenen Blickfeldes für die Grenzen der Welt.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Sei niemals hastig, tu alles beschaulich und mit gelassenem Sinn. Verliere deinen inneren Frieden für nichts auf der Erde, selbst wenn deine ganze Welt in Aufruhr erscheint. Überantworte alles Gott, und dann liege friedlich da und ruhe in seinem Schoß.
Franz von SalesDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Dezember 1622) Zur Autorenbiographie
Ist man aber verheiratet, dann hat man jemanden, der alles mit einem teilt: Die guten Dinge, die schlimmen und die furchtbaren Dinge, die normalen Alltags-Dinge – Also einfach alles – immer – jeden Tag. Ich verspreche dir, dein Leben verläuft nicht, ohne gesehen zu werden, weil ich dir zuschaue Und du lebst nicht unbemerkt, weil ich Zeuge deines Lebens bin.
Oh unschuldiges Opfer Amors, erinnere dich an diesen prägnanten kleinen Vers: Es ist dumm, dich von einem Narren küssen zu lassen, dich von einem Kuss narren zu lassen, ist schlimmer.
Selbst die äußersten Seelenränder abwandernd wirst du der Seele Grenzen nicht ausfindig machen, auch wenn du alle Wege abschrittest. So tiefen Grund hat sie.
Heraklit von EphesosDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († um 460 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Der Tod bedeutet nichts. Er zählt nicht. Ich bin nur nach nebenan gegangen. Nichts ist geschehen. Alles bleibt genau, wie es war. Ich bin ich und ihr seid ihr, und das alte Leben, das wir in so herzlicher Gemeinsamkeit geführt haben, ist davon unberührt und bleibt unverändert. Warum sollte ich euch aus dem Gedächtnis schwinden, weil ich euch nicht mehr sichtbar bin? Ich warte nur auf euch, irgendwo ganz in der Nähe, gleich um die Ecke, für eine kleine Weile.
Wenn wir manchmal traurig sind weil Menschen sterben - von uns gehn - uns dabei fast das Herze bricht, wir jetzt auch alles nicht verstehn - und alle Worte trösten nicht - wir bleiben stehn, sie gehn ins Licht.
Für den Sohn der Erde ist der Tod auf Erden das Ende. Für ein Kind des Geistes aber ist der Tod nur der Beginn eines sicheren Triumphes.
Khalil GibranDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 10. April 1931) Zur Autorenbiographie
Einschlafen dürfen, wenn man müde ist, und eine Last fallen lassen dürfen, die man lange getragen hat, das ist eine trostreiche, eine wunderbare Sache.
Wenn wir den Körper ablegen werden wir frei sein von Schmerzen, Angst und allem Kummer - frei sein, wie ein bunter, schöner Schmetterling - dürfen heimkehren zu Gott.