Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Suche nach allen Sprüchen, eingetragen ab dem 17.01.2016
Ich habe mich eifrig bemüht, der Menschen Tun weder zu belachen noch zu beweinen, noch zu verabscheuen, sondern es zu begreifen.
Baruch de SpinozaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Februar 1677) Zur Autorenbiographie
Diogenes von SinopeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 323 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Diogenes von SinopeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 323 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Viele meiner Mitmenschen glauben, dass sie mich mit ihrer Nichtachtung strafen. Dem ist aber nicht so. Alleine unter Menschen zu sein, strebe ich nicht an. Einsamkeit mit dem Menschen, den ich sehr schätze, ist mir wichtiger. ICH.
Wie oft verglimmen die gewaltigsten Kräfte, weil kein Wind sie anbläst.
Jeremias GotthelfDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. Oktober 1854) Zur Autorenbiographie
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
Mut ist Widerstand und damit ein Sieg gegen die Angst.
Mark TwainDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910) Zur Autorenbiographie
Wer Abenteuer sucht, findet nicht immer das Angenehme.
Miguel de CervantesDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 23. April 1616) Zur Autorenbiographie
Ein Ehrenmann ist jemand, der Geige spielen kann, es aber lässt.
Antonio StradivariDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 18. Dezember 1737) Zur Autorenbiographie
Ein Meister warf mit Steinen nach seinen Schülern. Alle, bis auf einen, liefen vor ihm davon. Dieser eine Schüler hob die Steine auf, und sah, dass sie aus purem Gold waren.
Die Moral: Wenn das Leben Dir Steine in den Weg legt, heb sie auf, damit Du sie beurteilen kannst.
In einem wankenden Schiff fällt um, wer stille steht, nicht, wer sich bewegt.
Ludwig BörneDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Februar 1837) Zur Autorenbiographie
Auch wer um die ganze Welt reist, um das Schöne zu suchen, findet es nur, wenn er es in sich trägt.
Ralph Waldo EmersonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 27. April 1882) Zur Autorenbiographie
Sagt eines Tages die Liebe zur Freundschaft: "Warum gibt es Dich eigentlich, wenn es doch mich gibt?!" Daraufhin sagt die Freundschaft: "Ich kann überall dahin ein Lächeln zaubern, wo Du Tränen bringst!"
Jede Dunkelheit verblasst und eröffnet Raum, bringt Licht. Den Ort der Erkenntnis, das Sinnbild jeder geistigen Blüte. In der Gesamtheit deines Wesens, Vollkommenheit. In der Schönheit deines Geistes, Einzigartigkeit. Die Manifestation der Einheit durch Chaos. In Einklang gebracht im gleichen Schritt. Frei und Verbunden ohne jedes Wort.
Es gibt Dinge, die sollten sich nicht wiederholen. Es gibt Dinge, die sich vermeiden lassen. Und es gibt Dinge, die getan werden - auch wenn sie falsch sind.
Beschriebene Musik ist wie ein erzähltes Mittagessen.
Franz GrillparzerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Januar 1872) Zur Autorenbiographie
Die Hoffnung ist das Morgenrot der Freude und die Erinnerung ihr Abendrot.
Jean PaulDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 14. November 1825) Zur Autorenbiographie
Mit Zauberhänden reicht die Poesie uns Himmelswonnen, Schönheit, Phantasie.
Heinrich MartinDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Januar 1872) Zur Autorenbiographie
Unzugängliche Menschen sind oft die am stärksten gefährdeten und zerbrechlichsten. Vor allem ihnen gilt meine vorbehaltlose Aufmerksamkeit. Ich bin und bleibe sensibel für alles, was um mich herum geschieht.
Am ungezwungensten geben sich Menschen, die tanzen können.
Alexander PopeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. Mai 1744) Zur Autorenbiographie
Ein jeder ist Dir auf irgendeinem Gebiet überlegen und von jedem kannst Du etwas lernen.
Ralph Waldo EmersonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 27. April 1882) Zur Autorenbiographie
An der Börse gibt es keine Wertschöpfung, lediglich virtuelle und deren Umverteilung. So steigt der Preis durch gegenseitiges überbieten und zum Schluss haben alle Gewinn gemacht und die Gemeinschaft kommt für den Schaden auf.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Der Mensch Er strebt nach Individualismus, und äfft nur nach. Er strebt nach Freiheit, baut ständig an seinem Käfig. Er meint seinen Kopf frei nutzen zu können, und erkennt nicht die anerzogenen Muster. Der Vogel in den Lüften strebt nicht nach diesen Dingen, er hat sie einfach. Der Mensch strebt nur danach weil er all das einmal hatte und nun vermisst.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Manche Klavier spielende Frau wäre ein Engel, wenn sie daheim keinen Flügel hätte.
Max PallenbergDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 26. Juni 1934) Zur Autorenbiographie
Wir werden erzogen ein ganzes Leben den Ansprüchen zu genügen, und wenn wir am Ende loslassen müssen merken wir, das wir das schon viel eher hätten machen sollen.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Lässt sich das Leben in Nationen schon kaum noch lenken, so folgt es in der globalen Gemeinschaft endgültig den Gesetzen der Eigendynamik. Wir laufen mit Schadensbegrenzung dem nur noch hinterher.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Alles was einst die Gemeinschaft wie auch die Gesellschaft zusammen hielt, wird immer mehr auf Leistung Geld und Konsum reduziert, was unübersehbare Folgen hat.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Was die Menschen für wichtig halten, wofür sie ihr Geld ausgeben, und was sie für Kunst halten, das stellt die Größe des Menschen doch immer wieder in Frage.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Wie sieht eine Zukunft aus, in der die Kinder den Eltern vorwerfen, warum sie sich nicht bessere Erbanlagen auf dem freien Markt beschafft haben für sie.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Fusionierung dient nicht wirklich den Synergieeffekten, sondern dem Erwerb von Marktanteilen und Macht, und den besseren Chancen Verluste zu sozialisieren.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Der rasante Fortschritt bringt uns nicht nur Wohlstand, er schafft auch Probleme schneller als wir sie lösen können, und so wird unsere Gesellschaft immer anfälliger und instabiler.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt