Das sterbende Mädchen In blühendem Alter so wunderschön, ach Gott welkt ihre Anmut hin. Ihr Körper tut so mächtig zehren, keine kraft um sich zu wehren. Im Verborgenen liegt ihr Blick, schaut weit in diese Welt zurück. Blass und fragend ihre Augen, keine Antwort scheint zu taugen. Engelsgleich doch ohne Klage, liegt die eine große Frage. Keine Antwort hat die Zeit, spricht die Schönheit schon vom Leid, und ihr Lächeln dringt nach außen, schafft ein Bild der Harmonie, und sie lacht zu mir herüber, diese Frau vergess ich nie.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Einsamkeit Ich sehe manchmal in die Welt, sich alles wunderbar erhellt. Dann denk ich an die Kinderzeit, und alles sich so rasch entzweit. Der Fortschritt sollte heilig sein, jetzt sind wir alle ganz allein.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Welch Empfinden welch Erwachen, wenn die Erde frisch erblüht, dann im Mensch das Tier gewichen, weil der Mensch das Ganze sieht. Wenn er nur nimmt was er benötigt, und das Gleichgewicht er hält, wenn die Gier verblichen, die Gemeinschaft nur noch zählt.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Die Hoffnung Jung sind wir im Leben für alles offen und können auf eine Zukunft hoffen. Die Hoffnung bringt uns immer voran und gibt uns im Leben neuen Elan. Kommt es im Leben auch manchmal schlimmer, es gibt immer einen Hoffnungsschimmer. Wenn wir traurig und verzweifelt sind und vor Selbstmitleid ganz blind, denn bleibt die Hoffnung, zum Glück und bringt uns wieder ins Leben zurück. Doch Hoffnungen erfüllen sich nicht immer, doch das Leben wird dadurch nicht schlimmer. Es gilt dieses zu akzeptieren und neue Hoffnungen zu schüren. Ohne Hoffnung wäre das Leben schwer und erschiene uns sinnlos und leer. Die Hoffnung wird uns immer begleiten, wenn wir durch unser Leben schreiten.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Der Mut Mit Mut kann man vor allen Dingen, viel Außergewöhnliches vollbringen. Geht man mut Mut an Dinge heran, dann auch vieles gelingen kann. Wer Mut hat, der bewältigt viel und kommt ganz schnell zu seinem Ziel. Mit Mut an Dinge heranzugehen, dazu muss man die Situation verstehen. Nur der Mutige kommt gut voran, stößt er dabei auch manchmal an. Ein mutiger Mensch hat es leichter im Leben und kann der Welt so vieles geben. Wir sollten auch Mut in uns tragen, Dinge zu benennen, die uns nicht behagen. Wenn wir Ungerechtigkeiten bekämpfen, dürfen wir unseren Mut niemals dämpfen. Da braucht es dann vor allen Dingen, Mut, um gegen den Strom zu schwimmen. Wer sich mutig setzt für andere ein, der sollte unser Vorbild sein. Männer und Frauen in allen Ländern, können mit Mut die Welt verändern.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Gerechtigkeit Der Mensch ist schon seit ewiger Zeit auf der Suche nach Gerechtigkeit. In ihren Fähigkeiten sind nicht alle gleich, der eine bleibt arm, der andere wird reich. Ist man fleißig und arbeitet schwer, ist es gerecht, hat man mehr. Ist man faul und strengt sich nicht an, ist es gerecht, dass man nicht weiterkommen kann. Um soziale Gerechtigkeit für alle zu erlangen, hat man viele Experimente angefangen. Politische Ideologien sind so entstanden und konnten in den Köpfen landen. Es lässt sich leider nicht gestalten, alle Menschen gleichzuschalten. Der Menschheit konnte es bis heute nicht gelingen, ein soziales Gleichgewicht zu erringen. Der Kampf dafür wurde oft verschmutzt und von den Mächtigen für ihre Zwecke genutzt. Zu egoistisch, zu gierig, zu machtorientiert, der Mensch seine Ideale aus den Augen verliert.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Kleine Engel sind überall man muss sie nur finden mit deinem Herzen und ihren Stimmen haben sie dann dich einmal gesehn werden sie nie mehr von deiner Seite gehn
Lebenspartnerschaft. Wenn man gemeinsam durchs Leben geht, eine Lebenspartnerschaft entsteht. Man geht zusammen durch des Lebens Weite und hat den Partner immer zur Seite. Eine Partnerschaft in den meisten Fällen, ist, wenn Mann und Frau sich zueinander gesellen. Obwohl man unterschiedlicher nicht sein kann, ziehen sie sich immer magisch an. Sie werden sich im Handeln und Denken unterscheiden und können sich trotzdem sehr gut leiden. Man kann sich nicht in den anderen hineinversetzen und wird ihn deshalb oft verletzen. Es ist noch keinem Lebenspartner geglückt, zu verstehen, wie der andere tickt. Oft wird man Unfrieden stiften, wenn die Meinungen auseinander driften. Ohne dabei die eigene zu verlieren, heißt es, die andere zu akzeptieren. Es ist dabei nicht von Gewicht, ob man sie versteht oder nicht. Es gibt Gewohnheiten, die kann man hassen und muss sie trotzdem dem anderen lassen. Reden hilft der Partnerschaft zu überleben, bei Schweigen würde sie zugrunde gehen.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Die Zufriedenheit Kann es etwas Schöneres geben, wenn man zufrieden ist im Leben? Man ist ausgeglichen, lehnt sich zurück und empfindet so etwas wie Glück. Manch einer kann nie zufrieden sein, ihm fällt immer etwas Negatives ein. Wenn die Lebenseinstellung daran krankt, dass man zuviel vom Leben verlangt, geht es einem wie so vielen, sie streben nach unerreichbaren Zielen. Man kann sich nicht immer mit anderen vergleichen, um dann immer mehr zu erreichen. Wer zufrieden durchs Leben geht, keine utopischen Ziele anstrebt. Man kann die Realität erkennen und nicht nach falschen Idealen rennen. Wenn sich die Zufriedenheit macht breit, entsteht auch eine gewissen Leichtigkeit.. Zufriedenheit entsteht nicht wie Glück spontan, Zufriedenheit hält länger an. Sie ist ein Gefühl, was man in sich trägt und sich auf alle Gedanken legt. Wären alle zufrieden mit ihrem Leben, würde es viel weniger Konflikte geben.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Der Unterschied Im menschlichen Zusammenleben, wird es immer Unterschiede geben, denn nicht jeder Mensch ist gleich, wir unterscheiden zwischen arm und reich, kommen um den Unterscheid nicht herum, zu unterscheiden zwischen klug und dumm, zwischen Fleißigen und denen, die nicht viel tun und sich auf Kosten anderer ausruhn.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Nachruf Als 2020 Corona kam, es vielen Menschen das Leben nahm. Man legte die Wirtschaft lahm und auch die wildesten wurden zahm. Als Corona war dann abgeschwächt, ging es der Wirtschaft schlecht. Doch die Natur hatte eine Pause erhalten und konnte sich nun voll entfalten. Da fingen die Menschen an, nachzudenken und ihre Bedürfnisse einzuschränken.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt