Horst Bulladie private, nichtkommerzielle Nutzung mit Namensnennung ist erlaubt. Für kommerzielle Nutzung ist eine schriftliche Zustimmung nötig. Zur Autorenbiographie
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Es gibt herrschsüchtige Naturen, die dermaßen für ihren Ehrgeiz, um ihre Macht zittern, dass sie nur einen Partner suchen, vor dessen Überlegenheit sie sicher zu sein glauben, der sich immer unterzuordnen scheint.
Alfred AdlerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Mai 1937) Zur Autorenbiographie
ZhuangziDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 290 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
LaotseDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -531 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Zen studieren bedeutet sich selbst studieren. Sich selbst studieren bedeutet sich selbst vergessen. Sich selbst vergessen bedeutet in Harmonie zu sein mit allem, was uns umgibt.
So viel kann ich Sie versichern, dass ich mitten im Glück in einem anhaltenden Entsagen lebe, und täglich bei aller Mühe und Arbeit sehe, dass nicht mein Wille, sondern der Wille einer höhern Macht geschieht, deren Gedanken nicht meine Gedanken sind.
Wenn ich so allein bin, erkenn ich mich recht wieder, wie ich in meiner ersten Jugend war [...] - da war ich elend, genagt, gedrückt, verstümmelt wie Sie wollen.
Denn ein Gott hat jedem seine Bahn vorgezeichnet, die der Glückliche rasch zum freudigen Ziele rennt; wem aber Unglück das Herz zusammenzog, er sträubt vergebens sich gegen die Schranken des ehernen Fadens, den doch die bittere Schere nur einmal löst.
Am Ende wird man das Unikat sein, das nur diesen Weg in genau dieser Formation gelaufen ist, nur das auf diesem Weg natürlich noch andere Leute gehen, weil es nicht unendlich viele Wege gibt - da muss man Rücksicht drauf nehmen.
Wir stolpern wohl auf unsrer Lebensreise, und doch vermögen in der Welt, der tollen, zwei Hebel viel aufs irdische Getriebe: sehr viel die Pflicht, unendlich mehr die Liebe!
So schließt sie mich an ihre süßen Brüste, als ob ihr nur an meiner Brust behage. Und wie ich Mund und Aug' und Stirne küsste, so war ich doch in wunderbarer Lage: Denn der so hitzig sonst den Meister spielet, weicht schülerhaft zurück und abgekühlet.
Im Zen ist kein Platz für besondere Anstrengungen. Seid ganz gewöhnlich und unspektakulär. Esst, trinkt, dann entleert euch und wenn ihr müde seid, geht schlafen. Narren werden lachhaft finden, was ich sage, aber der Weise versteht.
Wenn Du den verborgenen Geist des Zen sehen möchtest, so ist das sehr leicht. Sei stets gegenwärtig, sodass Du bei allem, was Du auch gerade tun magst, im Gewahrsein des Geistes bist - auch beim Essen, Trinken und Reden, ja in allen noch so hohen Anforderungen, die der Umgang mit der Welt an Dich stellt.
Alles ist euer Leben. Tag und Nacht, was immer euch begegnet, ist euer Leben; daher sollt ihr euer Leben der Situation anpassen, die euch im Augenblick begegnet. Verwendet eure Lebenskraft dazu, aus den Umständen, die auf euch zukommen, eine Einheit mit eurem Leben zu gestalten und die Dinge an ihrem richtigen Platz zu sehen.
Alles ist so, wie es ist. Das ist keine Weisheit, sondern eine Wahrheit. Wie kann man dies ändern? Indem man es ändert! Aber auch dann ist alles wieder so, wie es ist.
Lernen ist eine Tätigkeit, bei der man das Ziel nie erreicht und zugleich befürchten muss, das schon Erreichte wieder zu verlieren.
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
LaotseDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -531 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Richte Deinen Willen auf den Weg, halte Dich an die Tugend, stütze Dich auf die Menschlichkeit, such Muße in den Künsten.
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Was ist eine Familie? Es sind Menschen, die sich lieben und deswegen zusammenleben. Sie sind glücklich, wenn sie zusammen sind, und selbst wenn sie tausend Meilen voneinander entfernt sind, werden sie für immer miteinander verbunden bleiben. Das bedeutet Familie. Menschen, die sich lieben.
Ich konnte bei Vollmond noch nie schlafen. Ich denke an die Bibel, die ich letzte Nacht gelesen habe, und frage mich ob Moses, Abraham oder Jesus bei Vollmond auch nicht schlafen konnten. Aber wer weiß das schon? Niemand. Es steht nicht in der Bibel.
Begnüge Dich nicht mit Halbheiten, denn wer sich mit einem leeren Krug auf die Quelle des Lebens stürzt, wird mit zwei vollen Krügen von dannen ziehen.
Khalil GibranDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 10. April 1931) Zur Autorenbiographie
Politiker agieren wie Angestellte von Lobbyisten. Haben sie keinen Lobbyisten, wettern sie solange dagegen, bis sie endlich jemand finden der auch sie bezahlt!
Wer jeden Fremden scheiße behandelt, der zelebriert nicht seine Individualität oder unangepasste Meinungen, sondern ist einfach nur ein Rüpel. Man muss nicht alles mit Individualität entschuldigen.
Es ist vollkommen verständlich, wenn jemand aufgrund seiner Vergangenheit noch Probleme hat. Aber auch, wenn das manche Dinge entschuldigt und erklärt, rechtfertigt es nicht, dass man auf dem Stand seiner Vergangenheit bleiben sollte.
Kimberly B. KolbeNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Dazu dröhnten mir die Ohren von Lessingschen, Lichtenbergschen, Schopenhauerschen Stilvorschriften. Ein Trost war mir immer, dass diese drei Autoritäten einstimmig behaupteten, es sei schwer, gut zu schreiben, von Natur habe kein Mensch einen guten Stil, man müsse arbeiten und hartes Holz bohren, ihn zu erwerben.
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie