Horst Bulladie private, nichtkommerzielle Nutzung mit Namensnennung ist erlaubt. Für kommerzielle Nutzung ist eine schriftliche Zustimmung nötig. Zur Autorenbiographie
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Liebenswürdigkeit, Nachsicht und Rücksicht sind die Schlüssel zum Menschenherzen
Giovanni Melchiorre (Don) BoscoDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1888)
William ShakespeareDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 23. April 1616) Zur Autorenbiographie
Und die Bilanz unseres Lebens, festgefrohren im Augenblick zeigt sie mehr soll oder haben? mehr Erfolg? mehr Missgeschickt? Wir fragen ängstlich nach dem Sinn und hoffen weiter unbeirrt, dass die Leere irgendwann doch noch ausgeglichen wird Doch was, wenn unsere Hoffnung zur Säule erstarrt der Tod uns umarmt und ein letztes Mal naht
Wir sind so stolz auf unser Wissen, doch wir wissen nie genug. Ständig lernen wir dazu, doch wir werden niemals klug. Unser Tun bleibt fehlerhaft, was uns nicht weiter schert, denn trotzdem sind wir überzeugt, es ist jeden Aufwand wert.
Was ist schon richtig oder falsch Jeder rennt nach seinem Ziel Trotz der Steine auf dem Weg Trotz der Rückschläge im Spiel Doch was bleibt übrig, wenn Träume im Feuer verglühn Wenn all unsre Pläne zu Funken versprühn Es muss etwas bleiben, sonst war alles umsonst
Ich ging hinunter auf die Straße, den Biomüll wegwerfen. Ach könnte man doch seine Sünden genau wie diesen Sack Bioabfälle von sich werfen. Aber sie kleben an einem wie eine Eisenkette. Wir müssen sie ständig hinter uns herziehen. Und die Last wird im Laufe des Lebens immer schwerer. Ein böses Wort – ein weiteres angeschmiedetes Kettenglied. Der einzige Ausweg aus diesem Dilemma ist Jesus; wenn wir unsere Last auf ihn werfen und allein auf ihn vertrauen. Er ist ein Opferlamm, für unsere Sünden gestorben. Er ist der einzige Weg, den Gott uns lässt, ins Paradies zu gelangen. Jeder begeht Sünden ... niemand ist ohne Sünde, denn auch ein schmutziger Gedanke ist bereits Sünde.
Francis Bacon von VerulamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. April 1626)
Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste
Heinrich HeineDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Februar 1856) Zur Autorenbiographie
Jede Naivität läuft Gefahr, lächerlich zu werden, verdient es aber nicht, denn es liegt in jeder Naivität ein unreflektiertes Vertrauen und ein Zeichen von Unschuld
Joseph JoubertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 4. Mai 1824) Zur Autorenbiographie
Donner ist gut und eindrucksvoll, aber die Arbeit leistet der Blitz
Mark TwainDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910) Zur Autorenbiographie
Das Leben ist kurz, behauptet man Ansichtssache die einen sind kurz die anderen sind lang und manche sind mittel aber eins hab ich auf jeden Fall begriffen: Das Leben ist zu kurz, um es dem Schicksal zu überlassen
Die menschliche Natur gleicht einem Wasserstrudel Öffnet man ihm einen Ausweg nach Osten, so fließt das Wasser ostwärts; öffnet man ihm einen Weg nach Westen, so fließt es westwärts
MenciusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist Zur Autorenbiographie
Die eigene Erfahrung hat den Vorteil vollkommener Gewissheit
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Handle gut und anständig, weniger anderen zu gefallen, eher um deine eigene Achtung nicht zu verscherzen
Adolph von KniggeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Mai 1796) Zur Autorenbiographie
Art produces ugly things which frequently become more beautiful in time. Fashion, on the other hand, produces beautiful things, which always become ugly with time.
Ein Land ist mehr als eine Grenze Ein Land ist mehr als nur ein Ort Ein Land ist nur ein Land durch seine Menschen und die Zukunft mehr als nur ein Wort
Denke immer daran, dass deine eigene Entschlossenheit, erfolgreich zu sein, wichtiger ist als alles andere
Abraham LincolnDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 15. April 1865) Zur Autorenbiographie
Das Geheimnis des Erfolges ist die Beständigkeit des Zieles
Benjamin DisraeliDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 19. April 1881) Zur Autorenbiographie
Nicht an der Menge unserer Arbeiten hat Gott Freude sondern an der Liebe, mit der wir arbeiten
Franz von SalesDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Dezember 1622) Zur Autorenbiographie
Weiter geht es immer. Vorausgesetzt, man packt die Gegenwart überzeugt an. Ergreife die Chancen, die sich dir bieten und es kann dir nichts mehr passieren.
Wenn jemand für Geduld betet, schenkt Gott ihm dann Geduld, oder die Gelegenheit, etwas geduldiger zu werden? Wenn jemand für Mut betet Schenkt ihm Gott dann Mut, oder nicht vielleicht eher eine Gelegenheit, Mut zu beweisen?
Die Menschen wollen die Welt verändern Aber sie wissen nicht, wie sie anfangen sollen Willst du wissen, wie man die Welt verändert? Sei immer aufopfernd, redlich und klug
DemokritDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 371 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Leben ist ein Violinkonzert geben, während man Geige spielen lernt
Samuel ButlerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 18. Juni 1902) Zur Autorenbiographie
Thomas JeffersonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -04.07.1826) Zur Autorenbiographie
Jedes Mal, wenn du dich aufrichtig freust, schöpfst du Nahrung für den Geist
Ralph Waldo EmersonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 27. April 1882) Zur Autorenbiographie
Ein Mensch, der von Statistik hört, denkt dabei nur an Mittelwert. Er glaubt nicht dran und ist dagegen, ein Beispiel soll es gleich belegen:
Ein Jäger auf der Entenjagd hat einen ersten Schuss gewagt. Der Schuss, zu hastig aus dem Rohr, lag eine gute Handbreit' vor. Der zweite Schuss mit lautem Krach lag eine gute Handbreit' nach. Der Jäger spricht ganz unbeschwert voll Glauben an den Mittelwert: Statistisch ist die Ente tot!
Doch wär er klug und nähme Schrot – dies sei gesagt ihn zu belehren – er würde seine Chancen mehren: Der Schuss geht ab, die Ente stürzt, weil Streuung ihr das Leben kürzt!
Ein Manager ohne Statistik ist wie ein Schiffbrüchiger in der Weite des Ozeans. Ein Manager mit Statistik ist wie ein Adler hoch über den Wolken. – Doch leider versperren die Wolken oft den klaren Blick, und die Luft dort oben ist sehr dünn.
Ich denke bei "Statistik" an den Jäger, der an einem Hasen beim ersten Mal knapp links vorbei schoss und beim zweiten Mal knapp rechts vorbei. Im statistischen Durchschnitt ergäbe dies einen toten Hasen.
Statistiken sind für Menschen wie Laternenpfähle für Betrunkene, sie dienen weniger der eigenen Erleuchtung sondern mehr der Aufrechterhaltung des eigenen Standpunktes