Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast.
Mark AurelDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17.3.180) Zur Autorenbiographie
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Erst die sittliche Freiheit verleiht dem Menschen die Würde eines geistigen Wesens, und erst die Bewährung solcher Freiheit vor seinem Schicksal bringt dem schuldigen Menschen eine echte Erlösung.
Vergiss nie, dass das Leben kurz ist, also brich alle Regeln, vergib schnell, küsse bedächtig, liebe ehrlich, lebe und lass niemals zu, dass du das Lachen verlernst.
Wenn du jemanden aufrichtig magst, dann wird der bisher wichtigste Mensch in deinem Leben zweitrangig - nämlich du selbst. Du opferst alles, um den anderen glücklich zu sehen, denn das ist es, was dich glücklich macht. So bedenke immer: Der untrügliche Beweis für aufrechte Gefühle, ist der Verzicht.
Es ist nicht von Bedeutung, wie langsam du gehst, solange du nicht stehen bleibst
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Die Ehe muss ständig gegen ein Gespenst ankämpfen gegen das Gespenst der Gewohnheit
Honoré de BalzacDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 18. August 1850) Zur Autorenbiographie
Es erscheint viel einfacher, immer spontan auf alles zu reagieren und mit allem umzugehen. Ist es aber nicht. Es ist vor allem eine Verschwendung von Zeit und geistigen Ressourcen. Und es hinterlässt das üble Gefühl, auch die Kommunikation habe inzwischen das Fastfood-Zeitalter erreicht. Wir greifen spontan zu, fühlen uns schnell übersättigt, das Aufgenommene liegt schwer im Magen und hat fast keinen Nährwert.
Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Statt andauernd darüber nachzudenken, wo du stehst, überlege, wo du hinwillst Man barucht wenigstens zwanzig Jahre harter Arbeit, um über Nacht Erfolg zu haben
Ein Spruch fürs Album ist sehr schwer: zu kurz macht er so gar nichs her Wird er dagegen seitenlang, ist dir schon vom Lesen bang Er soll was über Freundschaft sagen, was zum Erinnern in späten Tragen Drum denke in Freundschaft stets an mich, die dir geschrieben dies Gedicht
Die Macht der Frau kann man unterschätzen, nie überschätzen.
Jean PaulDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 14. November 1825) Zur Autorenbiographie
Jean PaulDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 14. November 1825) Zur Autorenbiographie
Heinrich HeineDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Februar 1856) Zur Autorenbiographie
Sag nie "ich kann's nicht" Alles kannst du, will's die Pflicht Schweres kannst du, will's die Liebe Darum dich im schwersten übe – schweres fordern Lieb' und Pflicht Sag nie "ich kann es nicht"
Eine glückliche Erinnerung ist vielleicht wahrer als das Glück.
Alfred de MussetDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 2. Mai 1857) Zur Autorenbiographie
Ein Demokrat braucht nicht zu glauben, dass eine Mehrheit immer weise Entscheidungen treffen wird. Woran er glauben muss, das ist die Notwendigkeit, dass der Mehrheitsbeschluss, ob klug oder unklug, angenommen werden muss, bis die Mehrheit einen anderen Beschluss fasst
Jean PaulDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 14. November 1825) Zur Autorenbiographie
Gegen Feinde schützt man sich am besten dadurch, dass man sie nicht als Menschen betrachtet, die uns schaden, sondern als solche, die uns nützen können
Tugend und Laster sind verwandt wie Kohle und Diamant
Karl KrausDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Juni 1936) Zur Autorenbiographie
Wenn man etwas Neues hat, will nieman davon hören Dann will es niemand glauben, man wird bekämpt und verlacht Wenn es sich aber durchgesetzt hat, erscheint es allen trivial
Jonathan SwiftDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 19. Oktober 1745) Zur Autorenbiographie
Bürokratie gilt sich selbst als der letzte Endzweck des Staates
Karl MarxDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 14. März 1883) Zur Autorenbiographie