Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast.
Mark AurelDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17.3.180) Zur Autorenbiographie
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Dem Manne, der die Geige baut, dankt allein der Klang
Friedrich der GroßeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. August 1786) Zur Autorenbiographie
Wie oft sagen die Leute: "Lass alle schlechten Dinge hinter dir!" Doch wenn wir schlechte Erinnerungen hinter unseren Rücken stellen, können sie uns einholen, ohne dass wir es bemerken.
Man sieht sich und lernt sich kennen, man kennt sich und muss sich trennen, man trennt sich, doch nicht für immer man scheidet, doch vergisst sich nimmer.
Nie stille steht die Zeit, der Augenblick entschwindet, hast du ihn nicht genutzt, hast du ihn nicht gelebt.
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie
Er pochte an manche Herzenstür und drinnen rief's „Herein!“ Er bat um ein Bissen Brot, man gab ihm einen Stein. Und so bekam er Stein um Stein. Er trug sie heimwärts und baute sich ein Mauerwerk rings um sein eignes Herz.
Schnell wachsende Keime welken geschwinde; zu lange Bäume brechen im Winde. Schätz nach der Länge nicht das Entsprungene; fest im Gedränge steht das Gedrungene
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Es ist ebenso interessant und schwer, etwas gut zu sagen, wie es gut zu malen ist.
Vincent van GoghDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 29. Juli 1890) Zur Autorenbiographie
Lass, mein Herz, das bange Trauern Oh lass die Sehnsucht ganz dein Herz durchdringen. So legt sich blühend um die Welt dein Trauern Und himmlisch wird dein Schmerz und deine Sorgen
If a child lives with criticism, he learns to condemn. If a child lives with praise, he learns to appreciate. If a child lives with hostility, he learns to fight. If a child lives with tolerance, he learns to be patient. If a child lives with ridicule, he learns to be shy. If a child lives with encouragement, he learns confidence. If a child lives with shame, he learns to feel guilty. If a child lives with approval, he learns to like himself. If a child lives with fairness, he learns justice. If a child lives with security, he learns to have faith. If a child lives with acceptance and friendship, He learns to find love in this world.
Life in a way you would not be ashamed to sell your parrot to the town gossip.
Will RogersDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -15.8.1935) Zur Autorenbiographie
Der Elde achtet auch auf das Wort eines einfachen Mannes
LaotseDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -531 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Erst die sittliche Freiheit verleiht dem Menschen die Würde eines geistigen Wesens, und erst die Bewährung solcher Freiheit vor seinem Schicksal bringt dem schuldigen Menschen eine echte Erlösung.
Vergiss nie, dass das Leben kurz ist, also brich alle Regeln, vergib schnell, küsse bedächtig, liebe ehrlich, lebe und lass niemals zu, dass du das Lachen verlernst.
Wenn du jemanden aufrichtig magst, dann wird der bisher wichtigste Mensch in deinem Leben zweitrangig - nämlich du selbst. Du opferst alles, um den anderen glücklich zu sehen, denn das ist es, was dich glücklich macht. So bedenke immer: Der untrügliche Beweis für aufrechte Gefühle, ist der Verzicht.
Es ist nicht von Bedeutung, wie langsam du gehst, solange du nicht stehen bleibst
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Die Ehe muss ständig gegen ein Gespenst ankämpfen gegen das Gespenst der Gewohnheit
Honoré de BalzacDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 18. August 1850) Zur Autorenbiographie
Es erscheint viel einfacher, immer spontan auf alles zu reagieren und mit allem umzugehen. Ist es aber nicht. Es ist vor allem eine Verschwendung von Zeit und geistigen Ressourcen. Und es hinterlässt das üble Gefühl, auch die Kommunikation habe inzwischen das Fastfood-Zeitalter erreicht. Wir greifen spontan zu, fühlen uns schnell übersättigt, das Aufgenommene liegt schwer im Magen und hat fast keinen Nährwert.
Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Statt andauernd darüber nachzudenken, wo du stehst, überlege, wo du hinwillst Man barucht wenigstens zwanzig Jahre harter Arbeit, um über Nacht Erfolg zu haben