Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Suche nach allen Sprüchen, die mit '4' oder höher bewertet sind
Ich glaube, viele Dinge – wichtige Dinge, umwälzende Dinge – sind nur passiert, weil irgendwer sich gefragt hat, was wäre, wenn man es doch tun würde. Und dann hat er es getan.
Wie steifleinen, wie hausbacken, wie selbstsüchtig, wie eng, wie englisch!
Heinrich HeineDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Februar 1856) Zur Autorenbiographie
Die Britinnen tanzen, als wenn sie auf Eseln ritten.
Heinrich HeineDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Februar 1856) Zur Autorenbiographie
Je höher der Stress, desto enger wird unser Tunnelblick auf das Notwendigste der Arbeit. Wir sehen vielleicht noch unscharf im Randbereich enge Freunde und Teile der Familie. Aber komplett aus dem Fokus verlieren wir das Wichtigste: das ICH!
Solche Menschen leben in ihrem eigenen Sonnensystem; darin muss man sie aufsuchen.
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
Fast alle meine menschlichen Beziehungen sind aus den Anfällen des Vereinsamungs-Gefühls entstanden [...] - ich bin lächerlich glücklich gewesen, wenn ich mit jemandem irgend ein Fleckchen und Eckchen gemein fand oder zu finden glaubte.
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
Wunsch und Hoffen ertrank, glatt liegt Seele und Meer.
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
Ach, Freund, mitunter läuft mir die Ahnung durch den Kopf, dass ich eigentlich ein höchst gefährliches Leben lebe, denn ich gehöre zu den Maschinen, die zerspringen können!
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
Der größte Unterschied zwischen uns und den anderen Tieren jedoch ist der: Während ökologische Lebewesen sich an die Bedingungen der Umgebung anpassen, passen wir die Umgebung unseren Bedürfnissen an
"Das schlimme am Internet ist diese Informationsüberflutung!"
Dann vergleichen Sie einmal, wie viele Informationen sie (nicht) wahrnehmen, wenn sie sich um die Achse drehen! Der Unterschied, wir haben historisch gelernt dabei das Wesentliche zu erkennen. Diese Fähigkeit gilt es auch im Internet zu erlernen.
Feire den frohen Tag und werde sein nicht müde! - Siehe, niemandem ist vergönnt, seine Habe mit sich zu nehmen, siehe, keiner, der fortgegangen ist, kehrt zurück!
Ja, die Welt ist nicht übel, man muss nur recht bescheiden sein und nicht zu viel verlangen von ihr.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Geschäftig huscht die alte Urschel, die Zeit, in ihren Filzschuhen, mit dem Haarbesen in der Hand, durch die beste Stube und kramt zwischen den Nippsachen herum, die wir so gern haben, und oha! alle Augenblick klirrt es.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Eine Ruhe, im Sinn der Verholzung, besitz ich noch nicht.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Gott ist immer in uns - nur wir sind selten zu Hause.
Meister EckhartDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. April 1328) Zur Autorenbiographie
Ich suchte dich, doch konnte ich dich nicht finden. Ich rief laut nach dir vom Minarett. Ich läutete die Tempelglocke beim Aufgang und Untergang der Sonne, ich badete vergebens im Ganges, enttäuscht kam ich von der Kaaba zurück. Ich schaute mich um auf der Erde, ich suchte nach dir im Himmel, aber zuletzt habe ich dich gefunden als verborgene Perle in der Muschel meines Herzens.
Hazrat Inayat KhanDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 5. Februar 1927)
Es gibt nur eine Religion, die Religion der Liebe. Es gibt nur eine Kaste, die Kaste der Menschheit. Es gibt nur eine Sprache, die Sprache des Herzens. Es gibt nur einen Gott, er ist allgegenwärtig.
Ein Gelehrter sagte zu einem Kind: "Ich will dir diese Orange geben, wenn du mir sagst, wo Gott ist." - "Und ich, Herr, werde Ihnen einen ganzen Korb voller Orangen geben, wenn Sie mir sagen, wo Gott nicht ist."
Julius LangbehnDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. April 1907) Zur Autorenbiographie
Wer immer im Mittelpunkt stehen möchte, wird mitunter für ein Arsch gehalten. - Das ist kein Wunder. Die Hälfte der Menschen können von einem, der im Zentrum steht, nur den Hintern sehen.
Kimberly B. KolbeNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Ein Charakter: Von allem nur das Schlimmste zu sehen, alles zu fürchten, selbst Gesundheit als einen Zustand anzusehen, da man seine Krankheit nicht fühlt; ich glaube, keinen Charakter würde ich glücklicher durchsetzen können als diesen.
Ich bin mir in allem des Leidens bewusst, alles wird subjektiv bei mir, und zwar bezieht sich alles auf meine Empfindlichkeit und Krankheit. Ich sehe die ganze Welt als eine Maschine an, die da ist, um mich meine Krankheit und mein Leiden auf alle mögliche Weise fühlen zu machen. Ein pathologischer Egoist. Es ist ein höchst trauriger Zustand.
Ich werde meine Mutter nie vergessen, denn sie pflanzte und nährte den ersten Keim des Guten in mir, sie öffnete mein Herz den Eindrücken der Natur; sie weckte und erweiterte meine Begriffe, und ihre Lehren haben einen immerwährenden, heilsamen Einfluss auf mein Leben gehabt.
Immanuel KantDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Februar 1804) Zur Autorenbiographie
Wenn wir unsere Theorie so konstruieren, dass wir die Neurose aus Ursachen in fernster Vergangenheit herleiten, dann gehorchen wir zunächst dem Drange unserer Patienten, uns von der kritischen Gegenwart möglichst weit wegzulocken. Denn hauptsächlich in der Gegenwart liegt der pathogene Konfllikt.
Liebe jedoch, das ist ein Ding, das zwei Menschen miteinander teilen, weil ein tiefes Gefühl sie verbindet. Wahre Liebende verschmähen alle anderen auf der Welt und wollen nur mit dem einen, einzigen Wesen zusammen sein, das ihre Sehnsucht, Hoffnung, Wünsche und Träume teilt, mit dem sie Hand in Hand durchs Leben gehen wollen, durch dick und dünn. Wahre Liebende halten fest zusammen, bis dass der Tod sie scheidet.
"Wunschkind" will nichts heißen. Es kommt nicht darauf an, ob jemand von seinen Eltern ersehnt wurde, bevor man ihn überhaupt kannte, sondern es kommt darauf an, ob jemand gewollt und geliebt ist, wenn er denn da ist.
Kimberly B. KolbeNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Die Kritiker haben ja manchmal Recht. Ich will das gar nicht leugnen. Nur fehlt ihnen einfach der Humor. Was man ernst meint, sagt man am besten im Spaß.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
I never let my schooling interfere with my education.
Mark TwainDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910) Zur Autorenbiographie
Wir haben verlernt in Mitmenschen hinein zuhören oder es zuzulassen, um mentale Probleme frühzeitig zu erkennen. Bis diese ausbrechen haben sie den Status "Fußpilz" und über den spricht man ja nicht öffentlich. Nach dem Crash hat es jeder schon kommen gesehen, aber darüber konnte man doch nicht sprechen, das wäre zu persönlich!
Je freudiger und sicherer der Geist wird, um so mehr verlernt der Mensch das laute Gelächter; dagegen quillt ihm ein geistiges Lächeln fortwährend auf, ein Zeichen seines Verwunderns über die zahllosen versteckten Annehmlichkeiten des guten Daseins.
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
Was verkünden denn jene, die meinen, es gebe Antipoden, die uns die Füße zukehren? Ja, wer ist denn so töricht wie der, der glaubt, es gebe Menschen, deren Füße über den Köpfen sind? Oder wo das, was bei uns herunter zeigt, nach oben hängt? Wo Pflanzen und Bäume nach unten wachsen? Wo Regen und Schnee und Hagel zur Erde nach oben fallen?
LaktanzDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († um 320)
Jedwede Nacht, jedwede Nacht, hat mir im Traume dein Bild zugelacht; kam dann der Tag, kam dann der Tag, wieder alleine ich lag.
Hermann LönsDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 26. September 1914) Zur Autorenbiographie
Sternenschimmer, Schlummerleuchten hat nun rings die Welt umfangen; eingewiegt in tiefen Frieden schläft der Menschen Hast und Bangen.
Theodor StormDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 4. Juli 1888) Zur Autorenbiographie
Ich will mich nicht mehr darüber betrüben, dass ich ein Glück entbehre, welches ich wohl besitzen könnte, sondern mich über das freuen, was ich wirklich besitze. Über das Leben, über die Gesundheit meines Körpers, über den Frühling, über das Vermögen, manches Gute zu stiften, über die Hoffnung eines bessern Lebens, und dann auch über die kleinen angenehmen Aussichten dieses Lebens, von denen mich doch einige wenigstens - vielleicht - nicht enttäuschen werden.
Das schwerste Wort heißt nicht "Popocatépetl" wie der Berg in Mexiko und nicht "Chichicastenango" wie der Ort in Guatemala und nicht "Ouagadougou" wie die Stadt in Afrika. Das schwerste Wort heißt für viele: „Danke"
Mit der Aufhebung des Faustrechts wurde an die Stelle des Rechts des Stärkeren das Recht des Klügeren gesetzt.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Mit einer sehr lauten Stimme im Halse ist man fast außerstande, feine Sachen zu denken.
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
Keine Sorgen sind so groß, dass wir sie nicht mit einem Freund bei einer gemeinsamen Tasse Kaffee vergessen können, um wieder die schönen Seiten des Lebens zu genießen.