Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
John DrydenDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Mai 1700) Zur Autorenbiographie
Die meisten Menschen sind wie Stecknadeln: Der Kopf ist nicht das Wichtigste an ihnen
Jonathan SwiftDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 19. Oktober 1745) Zur Autorenbiographie
Karl KrausDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Juni 1936) Zur Autorenbiographie
Liebe ist eine vorübergehende Geisteskrankheit, die entweder durch Heirat heilbar ist oder durch die Entfernung des Patienten von den Einflüssen, unter denen er sich die Krankheit zugezogen hat
Das Vertrauen ist eine zarte Pflanze - ist es zerstört, so kommt es sobald nicht wieder.
Otto von BismarckDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. Juli 1898) Zur Autorenbiographie
Ein böses Wort ist wie ein Stein, der in einen Brunnen geworfen wird: die Wellen mögen sich glätten, doch der Stein bleibt.
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Der Mensch beherrschte die Erde. Doch das genügte ihm nicht. Also tat er sich Flügel auf den Rücken und nannte sich Engel. Nun beherrschte er die Erde und den Himmel. Doch auch dies genügte ihm nicht. Daher ließ er seinen Körper in einem Fischschwanz enden und nannte sich Nixe. Nun war er ein Wesen, das den Körper eines Menschen, die Flossen eines Fisches und die Flügel eines Vogels besaß und war nirgendwo zu Hause
Die moderne Gesellschaft erfordert einen Menschen wie einen Wassertropfen, ist es kalt wird er hart, ist es warm beginnt er zu kochen, und das Wichtigste: er ist permanent transparent
Samuel JohnsonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 13. Dezember 1784) Zur Autorenbiographie
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt
Joachim RingelnatzDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. November 1934) Zur Autorenbiographie
Am Baum des Schweigens hängt seine Frucht – der Friede
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Erst wenn man die Oberfläche der Dinge kennengelernt hat kann man sich aufmachen, herauszufinden, was darunter sein mag. Doch die Oberfläche der Dinge ist unerschöpflich.
Was ewig ist, ist kreisförmig, und was kreisförmig ist, ist ewig
AristotelesDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 322 v. Chr) Zur Autorenbiographie
Die Liebe ist so unproblematisch wie ein Fahrzeug - Problematisch sind nur die Lenker, die Fahrgäste und die Straße
Franz KafkaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 3. Juni 1924) Zur Autorenbiographie
Wahre Freundschaft ist wie ein Baum: Sie schlägt Wurzeln in die Erde und ihre Äste streben dem Himmel entgegen. Zum gedeihen braucht sie den Sonnenschein der Liebe und des Vertrauens und den Regen der Nachsicht und des Verzeihens.
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt
Khalil GibranDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 10. April 1931) Zur Autorenbiographie
Es gibt unsere Welt, und noch eine andere die Grenze dazwischen ist nur unser Denkvermögen; wenn du es schaffst die Grenze aufzuheben, wirst du zwischen den Welten wandeln können und du wirst frei sein, jedoch freier als du dir vielleicht wünscht