Horst Bulladie private, nichtkommerzielle Nutzung mit Namensnennung ist erlaubt. Für kommerzielle Nutzung ist eine schriftliche Zustimmung nötig. Zur Autorenbiographie
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Der Schlaf ist der heilige Versuch der Natur, die Tageswunden zum Verheilen zu bringen. Den Schlaf vorzeitig unterbrechen heißt heilige Verbände abreißen.
Peter AltenbergDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 8. Januar 1919) Zur Autorenbiographie
Das Kunststück der Lebensweisheit ist, den Schlaf jeder Art zur rechten Zeit einzuschieben wissen.
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
Unter den heiligsten Zeilen des Shakespeare wünschte ich, dass diejenigen einmal mir rot erscheinen möchten, die wir einem zur glücklichen Stunde getrunkenen Glas Wein zu danken haben.
Ich habe mich [...] auf den Standpunkt gestellt, dass die Presse nicht eine Dienerin der Behörden sein soll, sondern eine gleichberechtigte Mithelferin am öffentlichen Leben.
Hermann LönsDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 26. September 1914) Zur Autorenbiographie
Es ist nicht der Reichtum und der Glanz, sondern die Ruhe und unsere Arbeit, die uns glücklich machen.
Thomas JeffersonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -04.07.1826) Zur Autorenbiographie
Das Leben muss gelebt werden - das ist alles, was es damit auf sich hat. Jetzt mit 70 ist der Vorteil, dass man es etwas gelassener nimmt. Du weißt, auch dies geht vorbei.
Die Idee der Ruhe existiert in einer sitzenden Katze.
Jules RenardDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. Mai 1910) Zur Autorenbiographie
Man erntet kein Reisfeld, ohne es vorher bestellt zu haben.
Gautama BuddhaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 483 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Es geht weiter auch wenn es manchmal nicht so scheint. Das Leben findet immer einen Weg und blüht plötzlich da wieder auf, wo man es am wenigsten erwartet.
Tief im Menschen schlummern jene Kräfte, Kräfte, die ihn in Erstaunen versetzen würden, die zu besitzen er sich nie erträumt hätte, Kräfte, die sein Leben völlig verändern könnten, wenn sie geweckt und genutzt würden.
Ändere deine Gedanken und du wirst die Bedingungen, in denen du lebst, ändern. Da nur du allein für deine Gedanken verantwortlich bist, so kannst nur du allein sie ändern.
Unbedeutende behandeln eine bereits bestehende Krankheit. Mittelmäßige heilen eine noch nicht ausgebrochene Krankheit. Herausragende Ärzte verhindern eine Krankheit.
Vergebung ist etwas, was wir für uns tun und nicht für den anderen, der uns verletzt hat. Vergeben bedeutet, dass wir die Macht und Verantwortung über unsere Gefühle wieder übernehmen und sie nicht anderen überlassen.
Wenn ihr geliebt werden wollt, so beginnt damit, andere zu lieben, die eure Liebe brauchen.
Wenn ihr Mitgefühl von anderen erwartet, so beginnt damit, auch anderen gegenüber Mitgefühl zu zeigen.
Wenn ihr geachtet werden wollt, so lernt zunächst, alle anderen Menschen, ob jung oder alt, zu achten.
Vergesst nie, dass ihr selbst zuerst jene Eigenschaften besitzen müsst, die ihr von anderen erwartet; dann werdet ihr feststellen, dass sich andere euch gegenüber in gleicher Weise verhalten.
Lieben führt uns ins Zentrum des Vertrauens: Vertrauen in die geliebte Person, die uns wohl wollend zugetan ist, Vertrauen in das Leben, das es gut mit uns meint, und nicht zuletzt Vertrauen zu uns selbst und unserer inneren Stärke
Wenn mein Geist still genug ist, kann ich die tiefere Bedeutung hinter jeder Situation erkennen. Egal wie schlimm ein Problem oberflächlich erscheinen mag: Wenn ich positiv bleibe, werde ich schließlich feststellen, wie sich alles zum Besten hin entwickelt hat.
Dieses Gewächs gleicht dem Menschen. Es hat seine Haut, das ist die Rinde; sein Haupt und Haar sind die Wurzeln; es hat seine Figur und seine Zeichen, seine Sinne und die Empfindsamkeit im Stamme. Sein Tod und sein Sterben sind die Zeiten des Jahres
Menschliche Gesundheit ist nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sondern zeigt sich auch in der Art und Weise, in der eine Person anwesend, in Kontakt mit sich und mit ihrem Lebensauftrag ist. Indem wir unseren Auftrag erkennen, also „Was will mich?“ anstatt „Was will ich?“ nähern wir uns dem, der wir immer waren. Der größte Stress entsteht, wenn wir an uns vorbei leben und unser Leben unerfüllt bleibt.
Wir sind nicht materielle Körper, die Geist haben, sondern wir sind Geist, der sich in uns eine materielle Struktur geschaffen hat. Wir sind göttliches Leben, das sich in uns inkarniert hat.
In der Stille wirst du wach für die Wunder des Lebens. Im Erwachen erfreue dich daran. In der Stille nährst du deine Energie und deinen Geist. In der Stille vermindert sich dein Denken, dein Gemüt und deine Essenz werden genährt. In der Stille lässt das Grübeln nach, die Kraft deines Herzens und deiner Spiritualität entfaltet sich wie Blätter einer Lotusblüte.
Wer einen guten Braten macht, hat auch ein gutes Herz.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Es wird mit Recht ein guter Braten gerechnet zu den guten Taten.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Jean PaulDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 14. November 1825) Zur Autorenbiographie
NovalisDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. März 1801) Zur Autorenbiographie
Schlechte Bücher sind intellektuelles Gift, sie verderben den Geist.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Vom Schlechten kann man nie zu wenig und das Gute nie zu oft lesen.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Glücklicherweise haben unsere Hormone die rasche Entwicklung der letzten paar tausend Jahre nicht mitgemacht. Sie reagieren immer noch erfolgreich nach dem Prinzip keine Gefahr, Angriff oder Flucht, um unser Leben zu schützen und uns weiterzubringen. Stellen wir uns unsere Hormone mit erlebbaren Beta-Versionen und Updates aus "Hormon Valey" vor. Getrieben von wissenschaftlichen Modetrends und kurzsichtigen Beobachtungszeiträumen. Das würden wir nie überleben.
Wer muslimen Frauen das Tragen von Kopftüchern verbieten will, soll sich die Frage stellen, wer hat unsere Großmütter daran gehindert ihr Kopftuch zu tragen!
Warum ist es in vielen Armeen der Welt den Soldaten/innen verboten im Einsatz das Internet zu benutzen? Wer könnte auf jemanden schießen, den er gerade zuvor im Chat erlebt hat!
Ich habe nicht Angst vor sondern um meine Ideen. Mich schaudert vor Menschen, die mich nicht verstehen wollen, Neues ablehnen, am Ende es aber immer schon gewusst haben, das diese Ideen erfolgreich sein werden und überzeugt sind ich hatte ja nie etwas damit zu tun.
Techniker feilen an Werkzeugen, Organisatoren entwickeln Methoden, Trainer investieren in Gruppen, nur wer kümmert sich um das Wohlbefinden des Einzelnen?