Furcht heißt die Verfasserin des Komplimentierbuchs für alle.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
"Niemanden kränken wollen"? Na, ich denke, dass sollte auch bei den Mutigeren eine Grundeinstellung sein. Wenn Kritik nur gegeben wird, weil man jemanden kränken will, dann ist das eine ziemlich hässliche Form der Kritik.
Ding ist, dass man eben Prioritäten setzen muss.
Da hat jemand vielleicht eine weiße Bluse an, alle grinsen ein wenig, als sie in den Raum kommt, und nur sie merkt nicht, dass sie sich von oben bis unten mit Marmelade vollgekleckert hat.
Oder jemand stört mit seiner lauten Musik die Nachbaft.
Oder jemand ist gerade in einer missmutigen Phase, obwohl er ein paar wichtige Prüfungen vor sich hat. Und man sieht zu, wie er sich gerade vor lauter Trotz und Unmut etwas in den Sand setzt, von dem man weiß, dass es ihm eigentlich wichtig ist.
Es geht doch (nicht mal im zweiten Fall) darum, jemanden zu verletzen. Und oft genug tut es einem ziemlich leid, während man zu ihm geht und ihn mit klaren Worten zurechweist.
Aber es ist eben in dem Moment irgendetwas wichtiger als seine Laune, die man dadurch senkt, oder seinen Unmut, den man damit auf sich zieht.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
So sind denn also die Menschen in allen Ländern zu herrschsüchtiger Tyrannei geneigt, und selbst der ärmste Indianer [...] weiß schon, wie er seine schwächere Gehilfin zur Sklavin machen soll, bloß damit er sich die Mühe ersparen möge, jenen Bedürfnissen durch eigene Anstrengung abzuhelfen.
Du musst das Leben nicht verstehen, dann wird es werden wie ein Fest. Und lass dir jeden Tag geschehen, so wie ein Kind im Weitergehen von jedem Wehen sich viele Blüten schenken lässt.
Rainer Maria RilkeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 29. Dezember 1926) Zur Autorenbiographie
Man kann nur sehen, worauf man seine Aufmerksamkeit richtet, und man richtet seine Aufmerksamkeit nur auf Dinge, die bereits einen Platz im Bewusstsein einnehmen.
Furcht heißt die Verfasserin des Komplimentierbuchs für alle.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Wär nicht die rechte Bildung da, wo wären wir? Ja, ja, ja, ja!!"
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Sokrates, der alte Greis, sagte oft in tiefen Sorgen: "Ach, wie viel ist doch verborgen, was man immer noch nicht weiß."
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Ich sah sie an; mein Leben hing mit diesem Blick an ihrem Leben: Ich fühlt es wohl, und wusst es nicht. [...] Sie sah mich an; ihr Leben hing mit diesem Blick an meinem Leben, und um uns ward's Elysium.
Zwei Erfindungen der Menschen kann man wohl als die schwersten ansehen: die der Regierungs- und die der Erziehungskunst nämlich, und doch ist man selbst in ihrer Idee noch streitig.
Immanuel KantDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Februar 1804) Zur Autorenbiographie
Mit einem Male muss ich schreiben. Es ist, als wenn ich nur zuzugreifen brauche; alles geschieht ohne mein Wollen.
Hermann LönsDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 26. September 1914) Zur Autorenbiographie
Nichts aufgeschoben; alle Tage wenig; Pfennige gespart in allen Stücken, nicht zu viel auf einmal, und lieber oft ein wenig ist meinem Charakter am zuträglichsten, und wenn ich es nicht so ausrichte, so richte ich nichts aus.
Der größte Teil des Menschen ist Tier; zur Humanität hat er bloß die Fähigkeit auf die Welt gebracht, und sie muss ihm durch Mühe und Fleiß erst ausgebildet werden.
Der Mensch ist der erst Freigelassene der Schöpfung; er steht aufrecht. Die Waage des Guten und Bösen, des Falschen und Wahren hängt in ihm; er kann forschen, er soll wählen.
Die Jahre rollen hin und das menschliche Gefäß füllt sich zuletzt mit Überdruss auch der liebsten, erwünschtesten Sachen, auf die man den Zweck des Lebens setzte, wenn man sie lange unwürdig behandelt und gehindert sieht.
Er munterte auf und zwang angenehm zum Selbstdenken. Despotismus war seinem Gemüt fremd. Dieser Mann, den ich mit größter Dankbarkeit und Hochachtung nenne, ist Immanuel Kant. Sein Bild steht angenehm vor mir.