Wieso eigentlich nicht?
Wir würden das Gute vielleicht nicht so stark bemerken, aber es könnte doch existieren...
Zum Beispiel sind Leichen auch immer tot (Horrorfilme ausgenommen). Dass es das zugehörige Gegensatzpaar, lebenden Leichen, nicht gibt, heißt nicht, dass tote Leichen nicht existieren können.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Das Gegensatzpaar zu den Leichen wären die Lebenden, Tanja. Tod und Leben, nicht Tod und Zombies
Wie würdest du denn "gut" definieren, wenn es nichts böses gibt?
Dann wäre schließlich alles "gut", aber das wäre dann ja wieder Normalität, weil es ja nicht schlechtes gibt.Es würde seine herausragende Eigenschaft als "das Gute" verlieren.
Dann wäre alles nur noch eine unübersichtliche Pampe, in der alles verschwimmt.
Ich gebe dir aber dahingehend recht, dass es im Leben nicht immer möglich ist, zwischen "schwarz" und "weiß" zu unterscheiden. Manchmal (wenn nicht sogar fast immer) gibt es sozusagen "Grauzonen".
Mal eine andere Sichtweise.
Wegen der "Unübersichtlichen Pampe"
hat sich der Mensch das mit gut und böse ja
einfallen lassen.
Betrachten wir es einmal so:
Mir stehen 100 Handlungen aus meiner Umwelt bevor.
50 davon lassen mich weiter leben,
50 laufen auf meinen Tod hinaus.
Die Handlungen sind von "klein" bis "groß"
gestaffelt. Etwa so, töten, Arme brechen, verprügeln,
Nahrung wegnehmen, Nahrung lassen, Nahrung geben,
mich heilen, mich versorgen.
Die unteren 50 wären aus meiner Sicht,
also mich betreffend böse,
die oberen 50 wären gut für mich.
Was folgt eigentlich daraus?
LGr Karl
Aber die Existenz von Dingen macht sich doch nicht daran fest, ob wir sie bemerken oder benennen.
Wenn wir im Schlaraffenland leben, immer mit Zuneigung gesegnet sind, alle das tiefe Bedürfnis haben, uns friedfertig den anderen zu verhalten und über alles hinweg scheint stetig ein sanftes, warmes Licht, das keine Schatten erzeugt und nie untergeht - dann hätten wir den Himmel auf Erden, mit Liebe und Licht ohne ihr Gegenteil.
Okay, das "Gute" ist vielleicht wirklich schwierig, weil das nicht objektiv definiert ist, sondern eben gerade etwas darüber aussagt, ob wir etwas als überdurchschnittlich wahrnehmen. Und genau wie Calleigh sagt, wäre im Schlaraffenland der Honigmilchfluss gar nicht überdurchschnittlich, sondern Normalität.
Aber die grundsätzliche Aussage des Spruches, dass alles seinen Gegenpart braucht, um zu existieren, da stimme ich nicht zu.
Wenn ich jetzt ein Adjektiv erfinde, dass aussagt, dass ein Gegenstand Eigenschaften hat - nennen wir es "beschaffenheitsvoll" - dann kann ich problemlos über Quallen, Luft, ein Vakuum und die Farbe gelb sagen, dass sie beschaffenheitsvoll sind, ohne dass mir irgendeine Sache einfallen würde, die unbeschaffenheitsvoll wäre oder sein könnte.
Dass es das Adjektiv "beschaffenheitsvoll" nicht gibt, liegt daran, dass wir nun wirklich kein Wort brauchen für etwas, was eh für alles gilt. Das Wort kann keine Information vermitteln, die wir nicht eh zu kennen meinen.
Aber wir leben halt auch zufällig in einer Welt, in der alle Dinge Eigenschaften haben. Hätten wir daneben auch noch Dinge ohne Eigenschaften, würden wir wohl ein Adjektiv zur Unterscheidung verwenden.
Wie man sieht, existiert aber Beschaffenheitsfülle problemlos auch ohne unser Bewusstsein dafür und ohne die Existenz eines Gegenteils.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Was ich eigentlich damit sagen wollte,
die Dualität, also z.B. gut und böse
gibt es gar nicht wirklich,
es ist eine Kommunikationsvereinfachung
zwischen den Menschen.
Kalt und warm sind zwei vom Menschen
nach subjektivem Empfinden definierte
Temperaturbereiche auf der Temperaturskala.
Die Dualität hat der Mensch zur besseren
Verständigung eingeführt.
Gut und böse spiegeln die subjektive oder
kollektive Sichtweise/ Wertung, was nutzt oder schadet.
Sieht man es so, bedarf das Eine nicht wirklich
dem Anderen.
LGr Karl
Ach, es gibt übrigens doch das Eigenschaftslose (zweite Seite, letzter Satz. Es lohnt sich aber, alles zu lesen )
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Wenn man eine Frau ist, wird man schwach; wenn man sich verliebt, wird man zerstört; wenn man ein Kind hat, bedeutet das, dass einem ein Messer an der Kehle sitzt.
Kinder sind ein Segen für die Liebenden. Wenn Kinder Liebende entzweien, dann stimmt etwas grundsätzlich nicht mit den Wertvorstellungen der Gesellschaft.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
An Mauerwände kann man keine Pastelle malen. Ich muss also den breiten Pinsel nehmen.
Kurt TucholskyDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Dezember 1935) Zur Autorenbiographie
Eheschließung ist der Hauptgrund für Scheidungen. Hebe das Geld,das du für die Hochzeit gespart hast lieber für deine Scheidung auf, da ist es nötiger.
Immerhin will ich nicht bestreiten, dass auch manche Frauen dazu befähigt sein dürften, selbst das stärkste Kraftfahrzeug korrekt und sicher zu steuern; doch mögen diese weiblichen Wesen wohl nicht gerade zu den sympathischsten Vertreterinnen ihres Geschlechtes zählen.
Zerstöre niemals eine Mauer, wenn du nicht weißt, warum sie errichtet wurde.
Herbert George WellsDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 13. August 1946) Zur Autorenbiographie
Mit Traurigkeit im Herzen, mit feuchten Augen schauen und trotzdem noch am Scherzen, der eignen Maske voll vertrauen. So ist es, wenn man liebt wo's keine Gegenliebe gibt.
„Jeder kann an unmögliche Dinge glauben.“ „Ich könnte mir denken Du hattest bisher nicht viel Übung darin,“ sagte die Königin. „Als ich in Deinem Alter war, übte ich täglich eine halbe Stunde. Dadurch glaubte ich manchmal an bis zu sechs unmögliche Dinge noch vor dem Frühstück.“
Ich sitze in freier Natur, am See. Die Weißen möchten, dass ich wie sie arbeite, wie sie viel Geld verdiene, wie sie ein Auto kaufe und wie sie in freier Natur, an einem See, Urlaub mache und angle. Ich sitze schon in freier Natur, am See.
Das Vermögen wird ständig einseitiger verteilt. So stehen immer größere Investitionsgelder schrumpfenden Konsumgeldern gegenüber. Ein Stausee sorgt, das niemand verdursten muss. Wenn alle dursten um den See stetig zu füllen, wird er eines Tages brechen und vernichten.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Der gute Christ möge sich hüten vor den Mathematikern und all denen, die leere Vorhersagen zu machen pflegen, schon gar dann, wenn diese Vorhersagen zutreffen. Es besteht nämlich die Gefahr, dass die Mathematiker mit dem Teufel im Bund den Geist trüben und die Menschen in die Bande der Hölle verstricken.
Wir alle fallen. Diese Hand da fällt. Und sieh dir andre an: Es ist in allen. Und doch ist einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält
Rainer Maria RilkeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 29. Dezember 1926) Zur Autorenbiographie
Ich habe es stets abgelehnt, verstanden zu werden. Verstanden werden heißt sich prostituieren. Ich ziehe es vor, als derjenige, der ich nicht bin, ernst genommen zu werden und als Mensch mit Anstand und Natürlichkeit verkannt zu werden.
Fernando PessoaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. November 1935) Zur Autorenbiographie
Krieg ist deshalb so sinnlos, weil sich dabei Menschen um etwas streiten, dass keiner haben kann: den Gewinn. Denn in einem Krieg gibt es keine Gewinner, immer nur Verlierer.
Monsters exist, but they are too few in number to be truly dangerous. More dangerous are the common men, the functionaries ready to believe and to act without asking questions.
Auf des Glückes großer Waage Steht die Zunge selten ein. Du musst steigen oder sinken, Du musst herrschen und gewinnen Oder dienen und verlieren, Leiden oder triumphieren, Amboss oder Hammer sein.