Denk dir etwas Süßes,
stelle dir die amerikanische Version davon vor,
winke freundlich dem Karies zu,
und du hast eine ziemlich genaue Vorstellung davon,
wie süß du bist...
wasn Kitsch.
(übrigens basiert das nicht auf Vorurteilen. Ich habe Laylys und Susans Müsli, Wassereis und andere Dinge, auf die sie abfuhren, probiert)
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Suche nach allen Sprüchen, die mit '4' oder höher bewertet sind
Die Meinung, dass eine kirchliche Bußstrafe in eine Fegefeuerstrafe umgewandelt werden könne, ist ein Unkraut, das offenbar gesät worden ist, während die Bischöfe schliefen.
Lieben, das heißt leben von und sterben an einer höllischen Wette auf das, was sich in der Seele des anderen abspielt.
Paul ValéryDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 20. Juli 1945) Zur Autorenbiographie
Wir leben ständig auf Bewährung. Sartre nennt dies: "Zur Freiheit verurteilt." Doch wir sagen besser: Mit Freiheit beschenkt. Denn im Freisein liegt ein Großteil der menschlichen Würde.
Don't ever let anybody hold you back. I don't care how strong they are or how tough they think they are. You look them straight in the eye and you say: "I'm better than you. I'm stronger than you. And I'm going to win."
Unsere Welt ist eine Welt der Möglichkeiten. Inmitten wir Menschen. Aufgerufen, ein Leben lang zu erwägen, zu ergreifen, zu verwerfen. Wir vermögen dies, weil wir Teil am Geiste haben. Und wo Geist ist, ist auch Freiheit. Lebenskunst ist, mit der menschlichen Freiheit auf bestmögliche Art umzugehen.
Geben in der Liebe heißt nie verlieren; denn Liebe wächst jedesmal, wenn sie schenkt.
AugustinusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28.8.430) Zur Autorenbiographie
Ich liebe es, allein zu sein Nie habe ich Gesellschaft gefunden, die so gesellig wie die Einsamkeit war
Henry David ThoreauDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -06.05.1862) Zur Autorenbiographie
Sie nennen sie Schulen, fabulieren vom „Haus des Lernens“ und tünchen damit die ganztägigen Verwahrungsanstalten für Kinder und Jugendliche, denen in unserer Gesellschaft ein Zuhause abhanden kam.
Seit Anbeginn der Menschheit sehnen wir uns danach, uns wie ein Vogel von den irdischen Fesseln frei zu machen Sie wissen schon, sich in die Lüfte erheben wie ein Adler oder so was Doch während man sich in großartige, methaphorische Höhen erheben kann, hat niemand von uns wirklich Flügel und die Schwerkraft hat uns im Griff Alles kommt immer wieder zurück zur Erde Für Gefühle scheint es auch eine Schwerkraft zu geben Ganz egal, in welche Höhe sie sich erheben, Sie finden immer wieder den Weg auf den Boden zurück
Wirf die Schatten fort und stiel dir das Licht Der gebohrte Zweig ist Wille, der bricht Wirf die Schatten fort und stiel dir das Licht Spiel das Spiel, aber betrüge dich nicht Wirf dir die Ängste fort und nimm dir den Mut und wo Bosheit herrscht, da sei einfach gut Wirf dir die Ängste fort und nimm dir den Mut und wo Unrecht herrscht, bekämpf es mit Wut
Irgendwann akzeptieren wir vielleicht, dass aus dem Traum ein Alptraum geworden ist. Wir sagen uns, dass die Realität sowieso besser ist. Wir reden uns ein, dass es besser ist, überhaupt nicht zu träumen. Aber die Stärksten von uns, die wirklich Entschlossenen, die halten an ihrem Traum fest.
Der größte Verlust für das Leben ist das Hinausschieben; es verträumt immer den ersten Tag und entreißt die Gegenwart, indem es auf die Zukunft verweist. Aber alles, was kommen wird, ist unsicher: Lebe für den Augenblick.
PlutarchDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († um 125) Zur Autorenbiographie
Frage nicht, was das Geschick morgen wird beschließen; unser ist der Augenblick, lass uns den genießen.
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie
Wie geht der Tod mit dem Sterben um? Ich vermute auf die gleiche Art, wie es die Lebenden tun Indem er versucht, einer Sache einen Sinn abzugewinnen, die gar keinen Sinn hat
Wir leben unser Leben und wenn es endet, lassen wir manchmal ein kleines Stück zurück Manchmal lassen wir Geld, manchmal ein Bild zurück Manchmal ein liebes Wort Und manchmal hinterlassen wir einen leeren Platz
Ich hätte gern gedacht, Menschen können nicht in Säcken oder Schuhkartons zusammengestopft werden Doch nachdem ich schon eine Weile bei der Arbeit war, begann ich zu denken, dass sie vielleicht doch nicht Unrecht hatte Vielleicht unterschieden sich die Menschen gar nicht so sehr voneinander Säcke und Schuhkartons sind vielleicht gar keine schlechte Idee Wenn man etwas liebt oder hasst, gibt es immer tausende von Menschen, die das Selbe lieben oder hassen Deshalb hat Gott Selbsthilfegruppen geschaffen Doch nicht für alles gibt es eine Selbsthilfegruppe Keine Therapie, keine schnelle Lösung Auf die eine oder andere Art findet jeder seinen Sack und krabbelt hinein
Es geht mir nicht ums Fallen sondern ums Springen Also, das Springen würde mir mehr behagen, wenns das Fallen nicht gäbe Fallen ist ganz leicht: Man fällt Das Springen erfordert Willensstärke Es sei denn, man wird gestoßen Dann ist es nicht freiwillig Aber sonst ist es das Beste Gefühl der Welt Ist es Ihnen egal, wo sie landen? Landen ist so was wie Fallen: Sie landen einfach
Das Schicksal ist vorherbestimmt die Menschen sterben, wenn es so weit ist Da gibts keine Diskussion, kein Verhandeln Man kann sich nicht rauswinden was vorbei ist, ist geschehen
Es heißt, wenn du dich mit einem Stier anlegst, bekommst du die Hörner zu spüren Doch wie wäre es, wenn der Stier dir ein kleines Cape über die Schultern hängen und sagen würde rot steht dir echt gut
Lang und knochig sind die Finger des Schicksals und sie können dich in den Würgegriff nehmen Der kann Lebend sein und im Spiel um Leben und Tod ist es gut zu wissen, dass auch das Schicksal eine Schwäche hat
Es war berugigend, endlich jemanden gefunden zu haben, der auch ein schlechter Mensch sein wollte und es war erschreckend festzustellen, dass es nicht nur darauf ankam, was ich jetzt tue vielmehr auf das, was ich schon getan habe Ich war noch nicht fertig damit, Dinge zu mögen ich war nicht nicht fertig damit, Dinge nicht zu mögen Ich war überhaupt noch nicht fertig
Ursache und Wirkung Schmetterlingsflügel, Wellen auf einem Teich Wie auch immer du es nennst Was du jetzt tust, darauf kommt es an Was du nicht tust, darauf kommt es an
Es geht darum: Leben und Tod müssen im perfekten Gleichgewicht sein Yin und Ying, nenn es wie du willst Aber diese Ballance muss beibehalten werden Was ist sonst? Sonst gerät alles aus den Fugen Dann siehts böse aus
Bei Beerdigungen sagt jeder immer den selben Mist Wie lieb man war, wie wunderbar und oh, so voller Leben und dass man Gottes Fügung nicht hinterfragen darf Nie sagt jemand was Schlechtes Man könnte ein riesiger Hundehaufen sein und trotzdem würden sie über einen reden, wie über eine duftende Rose
Es hat etwas, seinen Körper ganz leer und kalt zu sehen Oder in meinem Fall in kleinen Klumpen und Stückchen Es ist, als ob man ein Glas Pfirsichmarmelade sieht, das gerade auf den Boden gefallen ist Wie gut es auch mal war, jetzt will man es nicht mehr Es hört sich irgendwie verrückt an, aber ich habe mich wirklich besser gefühlt
Es heißt, im Moment das Todes zieht dein ganzes Leben nochmal an dir vorbei Das mag ja stimmen, wenn du sterbenskrank bist, oder sich dein Fallschirm nicht öffnet, Doch wenn der Tod dich überrascht Dann hast du nurnoch Zeit, eins zu denken: Oh Sheiße!
Lass uns Erinnerung sein, Ich steig auf den Sockel du bleibst im Rahmen poliern den schönen Schein Schaun wir uns sind wir zusammen doch berühren tun wir uns nicht schon gar nicht bei Licht
Wenn ich zufällig einer Katze begegne und sehe, wie sie die Pfoten setzt, den grellen, starren, rätselhaften Blick auf mich gerichtet, wenn ich den weichen Klagelaut höre, mit dem sie mich in ein tiefsinniges Gespräch ziehen zu wollen scheint, hebt sich meine Stimmung, wie tief sie auch gesunken gewesen sein mag
Gedanken am Abend fallen nieder wie leiser Schnee. Und erst, wenn die letzte Flocke auf dem Gemüt liegt, stinkt das Bewusstsein hinab in den Traum. Was aber macht denn den Unterschied, der die Gedanken, wie ein frischer Wind aufwirbelt und neu zusammen bringt?
Lieben heißt, manchmal loslassen können Lieben heißt, vom Geliebtem sich trennen Lieben heißt, nicht nach dem eign'em Glück fragen Lieben heißt, unter Tränen zu sagen: Weit von hier fällt Gold von den Sternen Du kannst es finden, da draußen, wo nach keiner war
Als der liebe Gott die Ehemänner kreierte, versprach er den Frauen, dass ideale Ehemänner an jeder Ecke der Erde zu finden sein werden. Und dann machte Gott die Erde rund.
Es ist leicht, in der Welt zu leben, nach der Meinung der Welt; es ist leicht, nach der eigenen zu leben in der Einsamkeit; aber der große Mensch ist der, der mit perfekter Süße mitten in der Menge die Unabhängigkeit der Einsamkeit bewahrt
Ralph Waldo EmersonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 27. April 1882) Zur Autorenbiographie
Dass wir erschraken, da du starbst, nein, dass dein starker Tod uns dunkel unterbrach, das bis dahin abreißend vom Seither: das geht uns an; das einzuordnen wird die Arbeit sein, die wir mit allem tun.
Rainer Maria RilkeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 29. Dezember 1926) Zur Autorenbiographie