Schon ein Blick, ein Wort, ein Lächeln vermag Wärme zu schenken. Oft kann die Berührung durch eine mitfühlende Hand den Menschen wie ein Blitz in der Dunkelheit erleuchten.
Wie soll ich dich noch finden, wenn im Dämmerlicht du stehst? Wie soll ich deinem Schritt noch folgen, der ins Dunkel flieht? Doch von den Ketten ließ man mich ein letztes Mal zu dir, dass uns're Herzen wieder Flammen werden. Man gebe mir das Leben.
Wenn die Wolken des Kummers unsere Tage verdunkeln, dann kann ein liebes Wort, ein offenes Ohr, ein herzliches Lächeln, wie ein Sonnenstrahl sein, der auf unsere Tränen trifft und einen Regenbogen auf unser Gesicht zaubert.
Unsere größte Angst ist nicht, dass wir unzulänglich sind. Unsere tiefste Angst ist, dass wir machtvoll jenseits allem Vorstellbaren sind. Es ist unser Licht und nicht unsere Dunkelheit, die uns am stärksten ängstigt. Wir fragen uns, wer bin ich schon um brillant, großartig, talentiert und fabelhaft zu sein? Tatsächlich müssten wir uns fragen, was sollte mich daran hindern dies alles zu sein?
Es gibt immer irgendwo einen Menschen, der im Dunkeln geht und ein Licht sucht. Trag also ein Licht in deinen Händen, auch wenn du dich vielleicht verzehrst dabei. Es ist besser als eine Kerze zu sein, die niemals gebrannt hat.
Ich wünsch dir, dass die Dunkelheit der Nacht dich nicht ängstigt und bedroht, sondern dass dir ein Stern aufleuchtet, der dir Hoffnung verheißt für den beginnenden Tag.
Die heutige Analyse der menschlichen Existenz erfüllt uns alle mit dem Gefühl der Gebrechlichkeit, der Macht des dunklen Triebes, des Leidens an den Dunkelheiten und den Illusionen, der Endlichkeit in allem, was Leben ist.
Wilhelm DiltheyDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1. Oktober 1911)
Nichts ist nur gut oder böse, nichts weiß oder schwarz. Unsere Welt ist grau schraffiert, mit mehr Grautönen, als du dir jemals vorstellen könntest. Nur sind die einen hell- und die anderen dunkelgrau schraffiert.
Hoffnung verschiebt oft die Unsicherheit des Scheiterns in die Zukunft und belastet den Alltag. Träume können wahr werden und verkürzen das Dunkel der Nacht.
Dass wir erschraken, da du starbst, nein, dass dein starker Tod uns dunkel unterbrach, das bis dahin abreißend vom Seither: das geht uns an; das einzuordnen wird die Arbeit sein, die wir mit allem tun.
Rainer Maria RilkeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 29. Dezember 1926) Zur Autorenbiographie
Bewahre deine Papiere, deine Schlüssel und alles so, dass du jedes einzelne Stück auch im Dunkeln finden könntest!
Adolph von KniggeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Mai 1796) Zur Autorenbiographie
[...] eine Wolke ist hinreichend, die ganze Sonne zu verdunkeln.
Baltasar GraciánDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Dezember 1658) Zur Autorenbiographie
Schatten nehmen dem Raum das Licht Die Sonne ist untergegangen Verschwunden für diesen Tag, diese Nacht Noch so viel Zeit Die bleibt, bis das Licht wiederkehrt Wenn die Schatten wieder verschwinden Und die Dunkelheit Platz macht fürs Licht
Ich liebe meines Wesens Dunkelstunden, in welchen meine Sinne sich vertiefen [...]
Rainer Maria RilkeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 29. Dezember 1926) Zur Autorenbiographie
Man fühlt den Glanz von einer neuen Seite, auf der noch Alles werden kann.
Die stillen Kräfte püfen ihre Breite und sehn einander dunkel an.
Rainer Maria RilkeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 29. Dezember 1926) Zur Autorenbiographie
Die Menschen fürchten den Tod, wie Kinder sich fürchten, im Dunkeln zu gehen.
Francis Bacon von VerulamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. April 1626)
Du hast vor mir, in der dunkelsten Nacht, dem Leben Ade gesagt. Sicher hast du den Frieden gefunden, den dir diese Welt nicht geben konnte. Unser Lachen hast du mitgenommen, aber unsere Tränen ließest du uns, damit die Seele atmen kann.
Mein Lieben ist dahin in Nacht und Leid. Als wie ein Funken in der Dunkelheit.
Das Feuer brennt nicht mehr; es ist gestorben. Ich hatte einen Traum, er ist verdorben; er ist verdorben und er ist verblüht, das Feuer brennt nicht mehr, es ist verglüht.
Hermann LönsDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 26. September 1914) Zur Autorenbiographie
So dunkel ist die Ferne, die Heide ist so leer, die schwarzen Krähen kommen hastig über sie her.
Auf weiter dunkler Heide ich ganz alleine bin, die schwarze Krähen fliegen immer über mich hin.
Hermann LönsDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 26. September 1914) Zur Autorenbiographie
Als ich dich traf, dachte ich ich könnte nicht mit dir auskommen Doch ich konnte dein einsames Gesicht und dein Lächeln nicht vergessen und als ich dich dann im dunkeln gefunden habe - die Augen voller Tränen - da wusste ich, ich will dich für immer beschützen