Die Genitalien sind der Resonanzboden des Gehirns.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Natürlich versuche ich die Dinge positiv zu sehen, doch es gibt einfach Dinge, die sind nicht positiv, egal aus welchem Blickwinkel man sie betrachtet.
Wir können nicht jeden Tag lächeln. Es gibt einfach auch die Tage, an denen wir traurig sind oder uns nicht gut fühlen. Das gehört einfach zum Leben dazu. Aber wie sagt eine Freundin von mir: "Nach jeden Regen kommt auch wieder Sonnenschein."
Probleme können sich ändern. Die großen Probleme von gestern sind heute vielleicht kleine Steine, die ich mit Leichtigkeit wegräumen kann. Manchmal braucht es nur etwas Zeit und Geduld.
Es gibt Augenblicke, wo die beiden Welten, die irdische und die geistige, nahe aneinander vorüberstreifen, und wo Erdentag und Himmelsnacht sich in Dämmerung berühren.
Jean PaulDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 14. November 1825) Zur Autorenbiographie
Wer spricht den Unvollständigkeitssatz während wir Im Zeitlupentempo schweigen und Kurt Gödel die nichtbeweisbare Formel vage formuliert.
In Erinnerung an Kurt Gödel, Wien 1931 (veröffentlicht > Über formal unterscheidbare Sätze der Principia Mathematica und verwandter Systeme I< in Monatshefte für Mathematik und Physik am 17.11.1930)
Volker HarmgardtNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Ein Gespräch ist ein Spiel, das mit Gartenscheren gespielt wird und bei dem jeder Spieler seinem Nebenmann die Stimme abschneidet, sobald sie zu sprießen beginnt.
Jules RenardDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. Mai 1910) Zur Autorenbiographie
Wir haben nur einen kleinen Teil des Erdkreises inne, in dem wir uns wie Frösche um einen Sumpf angesiedelt haben.
PlatonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 348/347 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Die Musik wirkt wie die Sonne, die alle Blumen des Feldes mit ihrem Strahlen zum Leben erweckt.
Khalil GibranDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 10. April 1931) Zur Autorenbiographie
Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris.
Heinrich HeineDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Februar 1856) Zur Autorenbiographie
Richard von SchaukalDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 10. Oktober 1942) Zur Autorenbiographie
Der typisch britische Gentleman ist im Typ ein Pferdeliebhaber, der sich für Rugby interessiert, einen gebrochenen Knochen im Leibe hat und wahrscheinlich einen Brief an die "Times" in der Tasche.
René GimpelDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 3. Januar 1945) Zur Autorenbiographie
Die Genitalien sind der Resonanzboden des Gehirns.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Genie ist 99 Prozent Transpiration und 1 Prozent Inspiration.
Adolph von MenzelDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Februar 1905) Zur Autorenbiographie
Generäle sind die bestorganisierte Gewerkschaft der Welt.
Ernest BevinDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 14. April 1951) Zur Autorenbiographie
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
Leo TolstoiDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -20.11.1910) Zur Autorenbiographie
Peter HilleDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 7. Mai 1904) Zur Autorenbiographie
Der Geist ist das Instrument, mit dessen Hilfe der Mensch fortschreitet.
Henry George juniorDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 14. November 1916) Zur Autorenbiographie
Sigmund FreudDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 23. September 1939) Zur Autorenbiographie
Wahre Unschuld der Augen ist der größte Liebreiz, den eine Frau haben kann, denn er stellt sie neben die Engel, und die Männer werden bei ihr das Himmelreich suchen.
Paul KellerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 20. August 1932) Zur Autorenbiographie
Das Gedächtnis ist das Tagebuch, das wir immer mit uns herumtragen.
Oscar WildeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. November 1900) Zur Autorenbiographie
Das Gedächtnis ist ein Netz - zieht man es aus dem Bach, so ist es voller Fische, aber tausende Liter Wasser sind durchgelaufen, ohne hängen zu bleiben.
Ich wünsche Dir die Fröhlichkeit eines Vogels im Ebereschenbaum am Morgen, die Lebensfreude eines Fohlens auf der Koppel am Mittag, die Gelassenheit eines Schafes auf der Weide am Abend.